Angesichts der Zeltproteste gegen soziale Ungerechtigkeit meinte Peres: "Wir befinden uns am Scheitelpunkt einer Zeit, in der die Jugend, mit ihrem unbezähmbaren Glauben an Wandel und an die Kraft der Leute, eine Welle von Protesten führt und Gerechtigkeit fordert. Israel wird gerichtet werden. Es ist gut, dass unsere Jugend den Wert der sozialen Gerechtigkeit an seinen angestammten Platz gehievt hat." Der Staatspräsident sprach bei einer Feier anlässlich des 110-jährigen Bestehens der Ortschaft Kfar Tavor in Untergaliläa, schreibt die Tageszeitung "Ha´aretz".
Der 16. August wurde in den vergangenen Jahren immer wieder als Peres‘ Geburtsdatum angegeben, unter anderem von der "Encyclopaedia Britannica". Bereits in den vergangenen beiden Jahren fand daher am 16. August eine Geburtstagsfeier statt – und nicht am 2. August. Die Diskrepanzen sind dadurch entstanden, dass Peres seinen Geburtstag vor allem nach dem jüdischen Kalender feiert – am 20. Tag des Monats Av. In seinem Geburtsjahr 1923 fiel dieser Tag auf den 2. August. In diesem Jahr ist er am 20. August.
Peres wurde 2007 zum neunten israelischen Staatspräsidenten gewählt. Seine Amtszeit endet in drei Jahren, eine Wiederwahl ist nicht möglich.