Todestag: 1.300 Juden besuchen Josefsgrab

NABLUS (inn) - Etwa 1.300 Juden haben sich am Josefsgrab getroffen, um den Todestag dieser biblischen Figur zu würdigen. 1.000 Soldaten sorgten für Sicherheit, nachdem es in der Vergangenheit tödliche Zwischenfälle an der Stätte im Westjordanland gegeben hatte.

Es sei schwierig, die Pilger zu beschützen, wenn sie sich – wie oftmals üblich – in der Nacht heimlich zum Gebet an die Grabesstätte schlichen, sagte ein Armeesprecher. Eine so aufwändige Sicherheitsbegleitung sei nicht immer möglich. "Wir brauchen die Soldaten, um die Pilger zu schützen – aber wenn sie unkoordiniert vorgehen, bedeutet das mehr Aufwand", sagte der Armeesprecher laut der Zeitung "Ha´aretz".

Aufgrund von früheren Ausschreitungen am Josefsgrab sind die israelischen Behörden besonders besorgt um die Sicherheit der Pilger. Ende April wurde Ben Josef Livnat, Neffe der israelischen Kulturministerin Limor Livnat, von palästinensischen Polizisten erschossen, als er sich mit Freunden an der Stelle zum Gebet treffen wollte. Eine Woche später hatten dutzende rechtsgerichtete Israelis versucht, ohne Erlaubnis zu der unter palästinensischer Aufsicht stehenden Grabesstätte vorzudringen. Dabei wurden sie von israelischen Sicherheitskräften verfolgt, 17 der Aktivisten wurden verhaftet.     

Hintergrund



Die von Israelis "Kever Josef" genannte Grabstätte wurde mehrmals von Palästinensern zerstört und schlussendlich zu einer Moschee umgebaut. Die palästinensische Polizei hatte nichts zum Schutz des Heiligtums unternommen. Rechtlich gesehen befindet sich die Grabstätte nach den Osloer Verträgen unter israelischer Hoheit. Um weitere Gewalt zu verhindern, hatte die israelische Regierung das Grab jedoch unter palästinensische Aufsicht gestellt. Die Stätte, an welcher Joseph, ein Sohn des Erzvaters Jakob, begraben liegt, befindet sich bei Nablus, dem biblischen Sichem.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen