Ausstellung zeigt neue Sicherheitstechnologien

RAMAT GAN (inn) - Die israelische Polizei hat am Dienstag an der Bar Ilan-Universität neuentwickelte Geräte und Technologien vorgeführt. Besondere Aufmerksamkeit erlangte ein Roboter, der Sicherheitseinrichtungen und Grenzzäune überwachen soll. Er kann auch nachts "sehen".

Der für Patrouillen und Kontrollen bestimmte Roboter funktioniert wie ein unbemanntes Streifenfahrzeug. Seine Kameras und Kontrollgeräte liefern von weitem ein aktuelles Bild der Lage vor Ort direkt in eine Sicherheitsleitwarte. Der Apparat kann Hindernisse und Wasser überwinden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 Kilometer pro Stunde. Der Roboter wird elektrisch gesteuert. Er wiegt etwa 650 Kilogramm und kann bis zu 350 Kilogramm an zusätzlicher Last transportieren. Bei der Entwicklung arbeiteten Israelis mit Kanadiern und Südkoreanern zusammen. Im ersten Halbjahr 2011 soll der Apparat in Südkorea eingesetzt werden.

Neu ist auch ein Einweggerät, das einen Menschen nach einem Brandbombenangriff retten kann. Es löscht das Feuer binnen Sekunden. Das Gerät ist klein und handlich, wie die Tageszeitung „Jediot Aharonot“ berichtet. Kaliumsalze und Mineralien binden Sauerstoff und löschen dadurch natürlich und schnell. Im vergangenen Monat wurden israelische Polizeieinheiten, die sich mit Ordnungsstörungen befassen, mit dem Feuerlöscher ausgestattet. Jedes Gerät kostet umgerechnet rund 100 Euro. Ursprünglich war es für die Nutzung im Weltall bestimmt. Doch dann wurde das Potential entdeckt, auf der Erde Menschenleben zu retten.

Anlass für die Ausstellung in Ramat Gan war die jährliche nationale Sicherheitskonferenz.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen