„Gemeinsam für Israel“: 1. Deutscher Israel-Kongress

FRANKFURT/MAIN (inn) - Verschiedene pro-israelische Gruppierungen veranstalten am 31. Oktober in Frankfurt am Main den "1. deutschen Israelkongress". Damit wollen sie "ein deutliches Zeichen der Solidarität mit dem Staat Israel" setzen.

„Israel ist nicht allein! Als Freund Israels bist Du nicht allein!“ – so lautet nach Angaben der Organisatoren der „Zuruf“ des Kongresses. Unter den Teilnehmern sind die israelische Botschaft, der Zentralrat der Juden, die Deutsch-Israelische Gesellschaft Frankfurt und verschiedene jüdische Gemeinden. Hinzu kommen christliche Organisationen wie die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem, die Sächsischen Israelfreunde, Christen an der Seite Israels und der Ebenezer Hilfsfonds Deutschland aus Hamburg. Auch der Zusammenschluss „Deutschland an der Seite Israels – Christliches Forum für Israel“ wird mit einem Gemeinschaftsstand dabei sein.

Einer der federführenden Vereine in der Planung ist „ILI I like Israel e.V.“, der jährlich im Mai bundesweit in deutschen Städten Israels Geburtstag feiert. Auch Menschenrechtsorganisationen wie das „Anti-Defamation-Center“ und „Honestly Concerned“ nehmen teil, die sich gegen die Verleumdung Israels wenden und Aufklärungsarbeit gegen Israelfeindlichkeit und Antisemitismus leisten. Zu den politisch aktiven Gruppen zählt auch das „Mideast Freedom Forum“.

Ein Ziel der Veranstaltung ist es, die verschiedenen Israel-solidarischen gesellschaftlichen Gruppierungen in Deutschland zusammenbringen und ihnen ein Forum zum Kennenlernen zu bieten. Zu den Referenten zählt der Publizist Ralph Giordano, der aus seinem Buch „Israel, um Himmels willen, Israel“ liest. Das Motto des Israeltages lautet „Gemeinsam für Israel“.

Nähere Informationen für den Kongress am Sonntag, dem 31. Oktober, und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.israelkongress.de.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen