Dreimonatiger Siedlungsbaustopp soll Friedensgespräche retten

JERUSALEM (inn) - Die US-Regierung hat Israel dazu aufgerufen, den am 26. September auslaufenden Siedlungsbaustopp um drei Monate zu verlängern. Wie die arabische Tageszeitung "A-Schark al-Awsat" (London) berichtet, hat der palästinensische Präsident Mahmud Abbas bereits angekündigt, die Friedensgespräche unter diesen Bedingungen fortzusetzen. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu habe sich noch nicht dazu geäußert.

Der Vorschlag soll ein Scheitern der Verhandlungen verhindern. Abbas hatte angekündigt, die Gespräche abzubrechen, falls Israel seine Siedlungsbauaktivitäten nach Ablauf des zehnmonatigen Baustopps wieder aufnehme.

Am Mittwoch setzten Abbas und Netanjahu im Beisein von US-Außenministerin Hillary Clinton ihre direkten Gespräche in Jerusalem fort. Der US-Sondergesandte George Mitchell gab nach dem Treffen an, die Diskussionen seien "ernsthaft und stichhaltig". Beide Seiten hätten sich direkt mit den Kernfragen des Konflikts beschäftigt. Es gebe zwar Differenzen, aber er sei sich sicher, dass diese überwunden werden könnten, sagte Mitchell laut der Tageszeitung "Jerusalem Post".

Abbas hatte sich bei seiner Ankunft in der Residenz des israelischen Premiers in das dortige Gästebuch eingetragen. Er schrieb: "Heute kehre ich zurück in dieses Haus, nach einer langen Abwesenheit, mit der Hoffnung, einen langanhaltenden Frieden in der ganzen Region zu erreichen und besonders einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern."

Der Dreiergipfel vom Mittwoch war der zweite innerhalb von zwei Tagen. Bereits am Dienstag hatten sich Abbas, Netanjahu und Clinton im ägyptischen Scharm el-Scheich auf der Sinaihalbinsel getroffen. Für den heutigen Donnerstag ist eine Zusammenkunft zwischen Clinton und Abbas in Ramallah geplant. Im Anschluss daran will die Außenministerin nach Jordanien reisen, um den dortigen König Abdullah II. zu treffen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen