Die Wahl fand anonym statt. Offiziell soll die Aufnahme Israels auf einem OECD-Treffen Ende Mai in Paris erfolgen, heißt es laut der Tageszeitung „Jerusalem Post“. Auch Slowenien und Estland wurden bei der heutigen Abstimmung als neue Mitglieder aufgenommen. Damit gehören der Organisation nun 34 Staaten an.
Israel war im Dezember 2007 zusammen mit Chile, Estland, Russland und Slowenien von der OECD zu Beitritts-Gesprächen eingeladen worden. Pro-palästinensische Gruppen, die PA und Politiker aus Norwegen, Irland und der Schweiz hatten immer wieder gegen eine Aufnahme Israels protestiert. Die PA hatte in ihrem jüngsten Schreiben an die OECD geschrieben, mit einer Aufnahme Israels werde die Besatzung der Palästinensergebiete akzeptiert.
Israelischen Angaben zufolge hatte der palästinensische Premierminister im Westjordanland, Salam Fajjad, in den vergangenen Tagen persönlich mit Politikern zahlreicher OECD-Staaten telefoniert, um diese von einer Ablehnung Israels zu überzeugen. Unter anderem habe er das Argument vorgebracht, Israel mache falsche finanzielle Angaben, da es Daten, welche die Siedlungen betreffe, nicht separiere.