Palästinenser nach Wahlausgang pessimistisch

RAMALLAH / GAZA (inn) - Die palästinensische Führung im Westjordanland zeigt sich nach den Wahlen in Israel hinsichtlich der weiteren Friedensverhandlungen pessimistisch. Mit dem deutlichen Ruck nach Rechts hätten die Israelis "für eine Lähmung des Friedensprozesses" gestimmt, sagte der palästinensische Chef-Unterhändler Saeb Erekat.

„Ungeachtet der Koalition, die von irgendeinem israelischen Premierminister gebildet wird – die nächste israelische Regierung wird nicht in der Lage sein, die Anforderungen für einen Frieden mitzubringen“, sagte Erekat laut der Tageszeitung „Ha´aretz“. Sollte die neue Regierung weiterhin Siedlungen ausbauen, Straßensperren errichten und eine Zweistaatenlösung behindern, könne diese kein Partner für den Frieden sein.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatte am Montag in Warschau erklärt, er werde mit jeder israelischen Regierung zusammenarbeiten, die sich dem Friedensprozess verpflichtet fühlt. Sein Berater, Rafik Husseini, machte am Dienstagabend jedoch einen sofortigen Siedlungsbaustopp zur klaren Bedingungen für eine Fortsetzung der Friedensgespräche.

Hamas: „Wahlausgang bringt keine Veränderungen“

Die Hamas-Führung im Gazastreifen hatte noch während der Wahlen erklärt, es mache für die Palästinenser keinen Unterschied, welche Partei gewinne. Israel „arbeitet noch immer daran, die palästinensische Existenz zu eliminieren“, sagte Hamas-Sprecher Fawsi Barhum. „Jeder, der glaubt, dass neue Gesichter Veränderungen bringen, irrt sich“, so Barhum weiter.

Zuvor hatte Osama Hamdan, ein weiterer Hamas-Sprecher, gegenüber der Nachrichtenagentur AFP erklärt, seine Organisation erwarte den Ausgang der Wahlen, um zu wissen, ob eine Vereinbarung über eine anhaltende Waffenruhe mit Israel möglich sein werde. „Wenn Netanjahu gewinnt, glaube ich nicht, dass eine Vereinbarung erreicht wird. Wenn die derzeitige Regierung gewinnt, könnte sie ein Abkommen erzielen“, sagte Hamdan.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen