Palästinenser begehen „Unabhängigkeitstag“

RAMALLAH (inn) - Der Fatah-Abgeordnete Aschraf Dschum´ah hat die Palästinenser aufgefordert, am morgigen Samstag ihre Fahnen zu hissen. Damit sollten sie daran erinnern, dass vor 20 Jahren die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) in Algerien die Unabhängigkeit erklärt hatte.

Die Fahnen würden zudem ein Symbol der nationalen Einheit sein, sagte Dschum´ah am Donnerstag. Er forderte die Hamas auf, den palästinensischen Unabhängigkeitstag zu respektieren. Überdies rief er sie auf, die Gespräche mit der Fatah „ohne Vorbedingung“ wieder aufzunehmen. Einheit werde den Palästinensern im Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit helfen, fügte er laut der palästinensischen Nachrichtenagentur „Ma´an“ hinzu.

Des Weiteren sagte der palästinensische Politiker: „Dieser nationale Jahrestag ist ein Aufruf an alle Palästinenser, die Familien derjenigen zu besuchen, die getötet wurden, die Häftlinge und Verwundeten, die ihr Leben um der Unabhängigkeit willen opfern.“

Am 15. November 1988 hatte der damalige Palästinenserführer Jasser Arafat im Namen der PLO die Unabhängigkeitserklärung verlesen. Einen palästinensischen Staat gibt es allerdings bis heute nicht.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen