Der Rafah-Grenzübergang soll voraussichtlich bis Donnerstag geöffnet bleiben. Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet, waren unter den Ausreisenden am Dienstag etwa 50 Palästinenser, die medizinische Hilfe benötigten, und über 60 ägyptische Staatsbürger. Sie saßen im Gazastreifen fest, nachdem die Grenzen geschlossen worden waren.
Der Grenzübergang war nach der Machtübernahme der Hamas im Juni 2007 geschlossen worden. Israelischen Angaben zufolge wurde er während dieser Zeit jedoch etwa 50 Mal sporadisch geöffnet. Israel hatte gefordert, dass der Übergang so lange geschlossen bleibt, bis der von Palästinensern entführte israelische Soldat Gilad Schalit freigelassen wird.
Unterdessen hat Israel am Mittwochmorgen die Übergänge zum Gazastreifen nach einer eintägigen Unterbrechung wieder geöffnet. Erstmals seit einem Jahr durften nicht nur Hilfsgüter, sondern auch Baumaterialien, Kraftstoff und Tierfutter in das Gebiet geliefert werden. 26 Palästinenser wurden zudem nach Israel gebracht, um dort medizinische Hilfe zu erhalten.