Export in arabische Staaten nimmt zu

JERUSALEM (inn) - Der direkte Export von Waren aus Israel in arabische Länder ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Stärkster Handelspartner in diesem Bereich ist derzeit Jordanien.

Wie das israelische Export Institut meldet, ist der direkte Export in arabische Staaten im ersten Quartal 2008 um 45 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr gestiegen.

Vor allem der Export in den Nachbarstaat Jordanien hat enorm zugenommen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres ist der Handel um 62 Prozent gestiegen, verglichen mit dem ersten Quartal 2007. Im vergangenen Jahr exportierten 1.050 israelische Firmen Waren nach Jordanien, das waren 8 Prozent mehr als 2006.

Der Export von Waren nach Ägypten ist im Jahr 2007 um zehn Prozent gegenüber 2006 gestiegen. Im ersten Quartal 2008 konnte ein Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2007 verzeichnet werden. 329 Firmen hatten im Jahr 2007 Waren nach Ägypten exportiert.

Interessante Zahlen wurden aus Marokko gemeldet. Der nordafrikanische Staat hat keine vollen diplomatischen Beziehungen zu Israel. Allerdings wurden im Jahr 2007 bereits 43 Prozent mehr Güter nach Marokko exportiert als 2006.

Hauptexportgüter sind landwirtschaftliche Geräte, Holzprodukte, Computer-Zubehör, Schmuck sowie Kunststoffe und Chemikalien.

In dem Bericht wurde der direkte Export berücksichtigt. Der Export nach Marokko und Tunesien erfolgt häufig über Firmen in Drittstaaten wie Frankreich und Spanien.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen