Wie die Tageszeitung „Jerusalem Post“ berichtet, beschleunigt das Elektroauto von null auf hundert Kilometer pro Stunde in acht Sekunden. Ein Problem sei jedoch noch die Reichweite der Batterie, die bislang bei 170 Kilometern liege.
In den kommenden zwei Jahren sollen im ganzen Land über 500.000 Stationen errichtet werden, an denen die Batterien aufgeladen oder ausgewechselt werden können. Für kürzere Strecken könnten die Batterien auch zu Hause oder am Arbeitsplatz aufgeladen werden, heißt es in dem Bericht weiter. Der Strom soll aus Solarenergie gewonnen werden.
Bereits im Jahr 2009 sollen mehrere hundert Testwagen auf Israels Straßen unterwegs sein. Ende 2010 sollen Israelis das Elektroauto zum Preis eines normalen Renault Sedan kaufen können. Für Elektroautofahrer seien vom Staat erhebliche steuerliche Vergünstigungen geplant.
Durch die Nutzung von Elektroautos will Israel unabhängiger von den Öl-liefernden arabischen Nachbarn werden und seinen CO2-Ausstoß drastisch reduzieren.