Die Rollen werden im „Schrein des Buches“ im Israel-Museum aufbewahrt. Laut einem Bericht der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) legten jedoch Sicherheitsleute ein Veto gegen einen Besuch im Museum ein. So wurde beschlossen: „Wenn Bush nicht zu den Rollen kommen kann, dann werden eben die Rollen zu Bush kommen.“
Entsprechend sollen vier gepanzerte Lastwagen mit aufmontierten Spezialkühlschränken die Rollen am 12. Mai in später Nachtstunde in Begleitung von mindestens 20 bewaffneten Sicherheitsleuten vom Israel-Museum zur großen Kongresshalle bringen. Die uralten Schriftdokumente reagieren sehr empfindlich auf Klimaänderungen und müssen konstant in einer Temperatur von 20 Grad und gleichbleibender Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent gehalten werden. Sie dürfen auch nicht starkem Licht ausgesetzt werden, damit die Buchstaben nicht verbleichen.
Ebenso bat Bush darum, von Peres in der offiziellen Residenz unter freiem Himmel empfangen zu werden. Zunächst dachte man daran, ein Zelt in der Residenz aufzustellen. Doch dann erinnerte man sich, dass allein der libysche Präsident Muammar Ghaddafi seine Staatsgäste im Zelt empfängt. Daraufhin wurde beschlossen, eine „Laubhütte“ zu errichten.
Bei der Gelegenheit will Bush typische Blumen des Heiligen Landes und Altertümer sehen. Da aus Sicherheitsgründen eine Fahrt durch die Landschaft nicht möglich sei, würden extra für den amerikanischen Präsidenten seltene Pflanzen und archäologische Funde aus der Altstadt Jerusalems zum Präsidentenpalais gebracht werden.