er Bus, der auf Basis eines Fiat Ducato aufgebaut wurde, bietet in der Ausführung als Stadtlinienbus 13 Sitzplätze, 2 Klappsitze und 7 Stehplätze. Wie Automobil-Exporteur „Amex“ aus Frankfurt mitteilte, lässt sich das Fahrzeug nach Kundenwunsch gestalten.
Merkavim, Israels größter Busaufbauer, stattet den Minibus mit der stärksten Motorvariante aus, die Fiat für den Ducato anbietet, einen Motor mit 157 PS. Von dem Bus, der 99.580 Euro kostet, sollen rund ein Dutzend in diesem Jahr ihre Käufer in Deutschland finden, teilte Amex mit. Der Name Merkavim stammt aus dem Hebräischen und lässt sich mit „Triumphwagen“ übersetzen.
Das 1946 gegründete Unternehmen ist auf die Entwicklung von Omnibussen spezialisiert. Die Eigner von „Merkavim“ sind der örtliche Volvo Importeur, sowie Volvo Bus Group. Aufgebaut werden die Fahrzeuge auf Fahrgestellen von Volvo, MAN, Mercedes-Benz, DAF und Fiat. Die Busproduktion von Merkavim befindet sich nordöstlich von Tel Aviv im Industriepark von Cäsarea. Merkavim beschäftigt rund 500 Mitarbeiter, im Schnitt verlassen pro Jahr rund 450 Busse die Montagelinien.
www.minibus.info