„Marsch der Rückkehr“: 28 Verletzte in Gaza
Seit September: 90 Neuinfektionen in Israel diagnostiziert

Anlässlich des bevorstehenden Welt-Aids-Tages hat der Direktor des Aids-Instituts am Rambam-Krankenhaus an die Bevölkerung appelliert, sich testen zu lassen. Viele der im Land an der Immunschwäche neu erkrankten Menschen hätten nicht gewusst, dass sie Aids haben.
„Freies Palästina vom Fluss bis zum Meer“

Ein Gastredner wirft bei den Vereinten Nationen mit anti-israelischen Aussagen um sich und bekommt dafür Applaus. Mittlerweile hat der Nachrichtensender CNN die Zusammenarbeit mit ihm beendet.
Ein militärischer Sieg und eine wundersame Ölvermehrung

Wunder stehen im Mittelpunkt des Chanukkafestes, das am Sonntagabend beginnt. Eine zentrale Überlieferung kommt in der grundlegenden Textsammlung des Talmud nicht vor. Das liegt an der Konkurrenz zweier Familien.
Pilatus-Inschrift auf Ring entziffert

Pontius Pilatus ist besonders Christen bekannt wegen des Prozesses um die Kreuzigung Jesu. Archäologen haben nun auf einem alten Ring dessen Namen entziffert – dank moderner Technik.
Polizei verhindert Heirat eines 13-jährigen Mädchens
Am Freitagmorgen haben Einheiten der Polizei im Jerusalemer Stadtteil Mea Schearim eine Hochzeit von Ultra-Orthodoxen unterbunden. Nach Informationen der israelischen Nachrichtenseite „Arutz Scheva“ sind sowohl die Braut als auch der Bräutigam minderjährig. Die Polizei nahm mehrere Personen fest. Das 13-jährige Mädchen wurde vor zwei Monaten von ihrem Vater als vermisst gemeldet. Man vermutet, dass die […]
Armee: Syrisches Geschoss auf Golanhöhen eingeschlagen
In der Nacht auf Freitag ist eine syrische Boden-Luft-Rakete auf den Golanhöhen eingeschlagen. Die Armee suchte seit dem Morgen nach dem Geschoss und fand am Mittag die Überreste. Diese würden nun untersucht, teilte ein Sprecher mit. Zugleich wies die Armee Berichte zurück, denen zufolge Syrien ein Flugzeug oder ein Flugobjekt der Luftwaffe abgeschossen hat. Die […]
Israelische Forscher üben scharfe Kritik
Israelische Wissenschaftler haben die Genmanipulation von Embryonen durch den chinesischen Forscher He Jiankui scharf kritisiert. Der Vorsitzende des Bioethik-Beirats der israelischen Akademie der Wissenschaften, Otniel Dror, stellte die Frage: „Was wird mit den nächsten Generationen? Wir wissen nicht, welche Auswirkungen das haben wird.“ Die Veränderung sei nicht auf einen Menschen begrenzt, kritisierte Dror. Jechiel Michael […]