Domspatzen bitten in Yad Vashem um Vergebung

Die Regensburger Domspatzen gehören zu den bekanntesten Chören weltweit. In ihrer mehr als 1.000-jährigen Geschichte waren sie aber noch nie in Israel. Jetzt hat sich der Chor vor Ort mit seiner Vergangenheit im Nationalsozialismus auseinandergesetzt.
Zahl der Analphabeten unter Palästinensern deutlich gesunken

Etwa 3,3 Prozent der Palästinenser können nicht lesen oder schreiben. Die Analphabetenrate ist damit eine der niedrigsten in der arabischen Welt.
Armee bietet Amnestie für Deserteure
Die israelische Armee bietet laut der Onlinezeitung „Times of Israel“ allen im Ausland lebenden Deserteuren während der Festtage zum Jahreswechsel Amnestie. Bis zum 31. Oktober können Israelis, die ihren Wehrdienst nicht angetreten haben, straffrei das Land bereisen. Außerdem bietet die Armee die Möglichkeit an, die Angelegenheit zu klären. Auch Reservisten, die eine Einberufung versäumt haben, […]
USA lassen PLO-Büro in Washington schließen

Die US-Regierung will die Palästinenser mit Druck an den Verhandlungstisch zurückbringen. Sie lässt die diplomatische Vertretung der Palästinensischen Befreiungsorganisation in Washington schließen.
Brennende Reifen sollten Israel über das Meer treffen
Hunderte Palästinenser haben am Montag am Strand des nördlichen Gazastreifens Flöße mit brennenden Reifen vorbereitet. Sie sollten nach Israel geschickt werden. Davor hatten schon Dutzende Palästinenser versucht, mit Booten die israelische Seegrenze zu überwinden. Warnschüsse der Küstenwache bewegten sie zur Umkehr. Das Gesundheitsministerium in Gaza teilte mit, dass zehn Palästinenser durch Schüsse verwunden worden seien. […]