Dokumentation über Juden in Deutschland

Wie gehen Juden in Deutschlands damit um, dass ihre Synagogen, Museen und Schulen rund um die Uhr von Sicherheitskräften bewacht sind? Welche Angriffe erleben Juden in Berlin? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Dokumentation „Jude. Deutscher. Ein Problem?“ am Montag im Ersten.
Netanjahu: Welt ändert Haltung zu Israel

Israel wird in der Weltgemeinschaft immer beliebter, sagt der israelische Premier Netanjahu vor der UN-Vollversammlung in New York. Für direkte Verhandlungen mit den Palästinensern sei er bereit. Palästinenserpräsident Abbas zieht hingegen die Hilfe anderer Länder vor.
Kulturministerin protestiert gegen palästinensisches Gedicht

Die israelische Kulturministerin Miri Regev hat aus Protest eine Preisverleihung verlassen. Der Grund: Ein Lied des verstorbenen palästinensischen „Nationaldichters“ Mahmoud Darwisch.
„Tief im Herzen der Geschichte des jüdischen Volkes“

Staatspräsident Rivlin hat den griechischen Judenretter Karrer gewürdigt. Dessen Tochter besuchte in dieser Woche Israel – und wurde in der Residenz des Präsidenten herzlich empfangen.
Das unerreichbare Festmahl

Anfang Oktober beginnt die Zeit der jüdischen Feste. Es wird viel und gut gegessen. Die Installation eines reich gedeckten Tisches in der Luft soll die Aufmerksamkeit der Tel Aviver Bevölkerung auf die Menschen lenken, die sich in den kommenden Wochen kein Festmahl leisten können.