Spanisches Dorf „Töte Juden“: Mit neuem Namen israelische Partnerschaft

KFAR VRADIM / MOTA DE JUDIOS (inn) – Eine spanische Ortschaft änderte Mitte 2015 ihren Namen von „Töte Juden“ in „Hügel der Juden“. Nun hat sie eine Partnerschaft mit dem nordisraelischen Kfar Vradim gestartet.
Israel beharrt auf Verhandlungen statt Konferenzen

BRÜSSEL (inn) – Israel hat die Unterstützung der Europäischen Union für die französische Friedensinitiative kritisiert. Das palästinensische Außenministerium deutet indes die angebliche „Hinrichtung“ eines Jugendlichen als Antwort auf den Vorstoß.
Kinder an die Scho‘ah heranführen

Das Mädchen Marisha hat den Holocaust überlebt, wie ein Rabbi es ihr einst prophezeit hat. Jahrzehnte später wird ihre Geschichte veröffentlicht – für Kinder. Es ist eine Geschichte vom Durchhalten, Aufgeben und Hoffen, die behutsam an das Thema Holocaust heranführt. Eine Rezension von Dana Nowak
Kommentar: Jüdische Brunnenvergifter

Zwar stammt die Anschuldigung, Juden vergifteten Brunnen, aus dem Mittelalter. Doch für manche Palästinenser ist diese ungerechtfertigte Anklage offenbar noch aktuell, wie Nahostkorrespondent Ulrich W. Sahm feststellt.