Palästinensische Poster gehören nicht zu „Weltgedächtnis“

PARIS (inn) – Die Generaldirektorin der UNESCO, Irina Bokova, hat die Aufnahme einer umfangreichen Sammlung palästinensischer Poster in das Weltkulturerbe gestoppt. Einige der Kunstwerke könnten „Hass und Antisemitismus“ schüren, wie die israelische Onlinezeitung „Times of Israel“ exklusiv berichtet.
Jordaniens Botschafter zurück in Israel

AMMAN / TEL AVIV (inn) – Der jordanische Botschafter ist am Montag nach Tel Aviv zurückgekehrt. Das berichtet das Internetportal „Jewish Press“. In Israel wird der Schritt begrüßt.
US-Richterin leitet Gaza-Kommission

GENF (inn) – Die New Yorker Richterin Mary McGowan Davis ist neue Leiterin der UN-Untersuchungskommission zum Gaza-Krieg. Sie übernimmt den Vorsitz von William Schabas, der am Montag zurückgetreten war.
Mohammed-Karikatur in palästinensischer Zeitung abgedruckt

RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Zeitung „Al-Hajat al-Dschadida“ hat am Sonntag eine vermeintliche Mohammed-Karikatur veröffentlicht. Präsident Mahmud Abbas forderte daraufhin Untersuchungen.
Filmemacher Micha Schagrir gestorben

TEL AVIV (inn) – Der israelische Regisseur Micha Schagrir ist am Mittwoch in Tel Aviv gestorben. Er wurde 77 Jahre alt. Ursprünglich stammte er aus Österreich.
Israelis genießen die Blumenpracht ihres Landes

Regen ist im Land der Bibel ein Segen Gottes. Deshalb beten die Israelis für Regen. Andererseits mögen sie ihren blauen Himmel und die heiße Sonne viel mehr. Wenn nasskalter Schneeregen das Land eindeckt, kann man als Mitteleuropäer belustigt beobachten, wie sich die Menschen hier in ihre Anoraks und Mäntel ducken.