Biller: Antisemiten haben in Israel „ihren Juden“ gefunden

HAMBURG / BERLIN (inn) – Warum gibt es ausgerechnet in Deutschland weiterhin Antisemitismus? Das fragt sich der deutsch-jüdische Schriftsteller und Kolumnist Maxim Biller in der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Wie eine jüdische Israelin ausgeschlossen wurde

RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Universität Bir Seit hat die „Ha‘aretz“-Reporterin Amira Hass aus einer Veranstaltung ausgeschlossen, weil sie „jüdische Israelin“ ist. Die Leitung der Universität verurteilte den Schritt ebenso wie ein arabisch-israelischer Abgeordneter.
Anschlag vereitelt

NABLUS (inn) – Israelische Sicherheitskräfte haben am Donnerstagnachmittag im Westjordanland zwei bewaffnete Palästinenser aufgehalten. Die jungen Männer führten drei Sprengsätze mit sich.
„Jom Kippur“ – der große Versöhnungstag

Der jüdische Versöhnungstag Jom Kippur ist in besonderer Weise dem Verzicht und der Ausrichtung auf Gott gewidmet. Selbst säkulare Israelis fasten. Trotz der Ernsthaftigkeit überwiegt aus rabbinischer Sicht an diesem Tag die Freude über die Vergebung.
Obama: Unzerbrechlicher Bund zwischen USA und Israel

WASHINGTON (inn) – US-Präsident Barack Obama hat bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Mittwoch den Einsatz seines Landes für die Sicherheit Israels betont. Amerikanische Kritik am Siedlungsbau trübt jedoch nach wie vor das Verhältnis beider Staaten.
Opferfest: Militär kommt Muslimen entgegen

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Angesichts des bevorstehenden islamischen Opferfestes hat die israelische Armee Erleichterungen für Palästinenser angekündigt. So sollen von Sonntag bis Dienstag jeweils 500 Bewohner des Gazastreifens den Jerusalemer Tempelberg besuchen dürfen.