Kommentar: Netanjahus taktischer Fehlzug

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu stellt den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas vor die Alternative: entweder Frieden mit Israel oder Versöhnung mit der Hamas. Das ist ein politischer Fehler und eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Palästinenser, die sich Netanjahu selbst verbitten würde.
Lockheed Martin eröffnet neuen Sitz in Israel

BE‘ER SCHEVA (inn) – Der US-amerikanische Rüstungs- und Technologiekonzern Lockheed Martin Corporation hat eine Niederlassung in Israel eröffnet. Das Büro soll ein weiterer Beweis der Unterstützung für die israelischen Verteidigungsstreitkräfte sein.
Lieberman und Peres empfangen ukrainischen Präsidentschaftskandidaten

JERUSALEM (inn) – Israel hofft auf eine baldige Verbesserung des Verhältnisses zwischen der Ukraine und Russland. Dies hat Außenminister Avigdor Lieberman am Dienstag verlauten lassen. Zuvor hatte er unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit dem ukrainischen Präsidentschaftskandidaten Petro Poroschenko gesprochen.
Heimatschutzminister tritt zurück

JERUSALEM (inn) – Der israelische Heimatschutzminister Gilad Erdan hat am Dienstag seinen Rücktritt für Ende Mai eingereicht. Dem israelischen Premier Benjamin Netanjahu empfiehlt er die Abschaffung seines 2011 geschaffenen Ressorts.
Erste Erfolge bei palästinensischen Versöhnungsgesprächen

GAZA (inn) – Vertreter der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) und der Hamas haben sich am Mittwoch in Gaza auf die Bildung einer Einheitsregierung geeinigt. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu reagierte kritisch auf diese neusten Versöhnungsversuche.
Österreichischer Außenminister Kurz in Israel

JERUSALEM (inn) – Der europäische Markt ist an einem Siedlungsboykott nicht interessiert. Diese Ansicht hat der österreichische Außenminister Sebastian Kurz am Dienstag in Jerusalem geäußert.
Armee lädt Christen ein

JERUSALEM (inn) – Die israelische Armee wirbt um junge arabische Christen. Diese bekunden schon länger ihr Interesse, Militärdienst zu leisten. Bislang mussten sie jedoch selbst die Initiative ergreifen.