TV-Projekt: 24 Stunden Blick auf Jerusalem

BERLIN / JERUSALEM (inn) – Einen ganzen Tag lang zeigen Filmemacher in Echtzeit, wie Menschen in Jerusalem leben. Am 12. April können europäische TV-Zuschauer die Ganztagsdokumentation „24h Jerusalem“ ab 6 Uhr morgens auf Arte und im Bayerischen Rundfunk sehen. Dass es soweit kommt, versuchten Palästinenser bereits während des Drehs zu verhindern.
US-Militär-Chef in Israel

JERUSALEM (inn) – US-Generalstabschef Martin Dempsey hat am Montag in Jerusalem seinen israelischen Amtskollegen Benny Gantz getroffen. Dabei betonte Gantz, dass sie gemeinsam „Bedrohungen in Chancen verwandeln“ könnten.
Oppositionsführer Herzog in Jordanien

AMMAN (inn) – Der jordanische König Abdullah II. hat am Montag den israelischen Oppositionsführer Jitzhak Herzog in Amman empfangen. In ihrem Gespräch ging es um die stockenden israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen.
OECD tagt erstmals in der Knesset

JERUSALEM (inn) – Premiere in Jerusalem: Zum ersten Mal berät ein Gremium der Gesellschaft für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) in der Knesset. Dabei geht es um die Möglichkeiten transparenter Haushaltsplanung.
Geheim: Palästinenser in Auschwitz

Unter strengster Geheimhaltung sind erstmals 30 palästinensische Studenten nach Auschwitz gereist. In palästinensischen Medien löste die Reise scharfe Kritik aus.
Palästinenser stellen Ultimatum

JERUSALEM (inn) – Die Palästinenser haben US-Außenminister John Kerry bis Dienstag Zeit gegeben, Israel zur Freilassung palästinensischer Gefangener zu bewegen. Andernfalls seien sie nicht bereit, die Nahost-Verhandlungen zu verlängern.