Uhren auf Sommerzeit umgestellt

JERUSALEM (inn) – In der Nacht zum Freitag hat in Israel die Sommerzeit begonnen. Innenminister Gideon Sa‘ar lobte zu diesem Anlass die im vergangenen Jahr beschlossene Ausweitung bis Ende Oktober.
Israel verschiebt Gefangenen-Freilassung

JERUSALEM (inn) – Israel hat die für Samstagabend angesetzte Freilassung von 26 palästinensischen Häftlingen auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund ist eine nicht eingehaltene Frist zur Veröffentlichung der Namen der Gefangenen.
ARD-Dokumentation über den „neuen Nahen Osten“

JERUSALEM (inn) – In der Dokumentation „Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Der neue Nahe Osten“ berichten Richard C. Schneider und Jörg Armbruster über die enormen Veränderungen im vorderen Orient. Die Sendung wird am Montag, dem 31. März, in der ARD ausgestrahlt.
EU-Diplomaten fürchten religiöse Unruhen

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Diplomaten der Europäischen Union fürchten einen wachsenden Konflikt um den Status quo am Tempelberg. In einem Bericht kritisieren sie sowohl Israelis als auch Palästinenser.
Siedlungsboykott: EU-Politiker fordern Druck auf Firmen

BRÜSSEL (inn) – Europäischer Boykott-Aufruf: 29 Abgeordnete des EU-Parlamentes haben wegen der „illegalen Siedlungen“ an die Außenbeauftragte Catherine Ashton appelliert. Sie solle europäische Firmen von einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den israelischen Städten im Westjordanland abschrecken.