Regierungshilfe bei palästinensischen Strom-Schulden gefordert

JERUSALEM (inn) – Die israelische Regierung muss bei der Eintreibung der Strom-Schulden der Palästinenser helfen. Das hat der Finanzausschuss der Knesset am Dienstag gefordert.
Tempelberg-Debatte löst Proteste in der arabischen Welt aus

JERUSALEM (inn) – Nach der ersten Debatte in der Knesset über den Tempelberg seit 1967 haben arabische Politiker empört reagiert. Jordanische Abgeordnete forderten die Auflösung des Friedensvertrags mit Israel. Bereits vor der Debatte kam es zu Unruhen auf dem Tempelberg.
Peres ehrt Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist als erste Europäerin mit der höchsten Auszeichnung des Staates Israel geehrt worden. Israels Staatspräsident Schimon Peres verlieh ihr am Dienstag vor etwa 200 Gästen die Präsidentenmedaille in seiner Residenz in Jerusalem.
Neues Gesetz: Unterscheidung zwischen christlichen und muslimischen Arabern

JERUSALEM (inn) – Die Knesset hat am Montag ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, mit dem auf dem Arbeitsmarkt zwischen muslimischen und christlichen Arabern unterschieden werden soll. Das Gesetz zielt darauf ab, Christen stärker zu fördern. Kritiker befürchten ein Spaltung in der israelischen Gesellschaft.