Go for Gold, Israel!

LONDON / JERUSALEM (inn) – Einmal Gold, zweimal Silber, fünfmal Bronze: Das ist Israels Bilanz der 14. Paralympics, die am Sonntag in London zu Ende gegangen sind. Mit diesem Ergebnis ist das Heilige Land auf Platz 45 der Gesamtwertung. Am Samstag holte der Tennisspieler Noam Gershony die erste Goldmedaille für Israel bei diesen Paralympischen Spielen.
Funde in Jerusalems Davidsstadt

JERUSALEM (inn) – In der „Davidsstadt“ südlich des Tempelberges wurden bei einer Archäologentagung die neuesten Funde aus dem ältesten Teil Jerusalems vorgestellt. Beim Eingang zur „City of David“ südlich des Tempelberges stand eine Hundertschaft Polizisten mit Schlagstöcken bereit, um rund 70 jüdisch-israelische Demonstranten fernzuhalten. Die meinten, dass „Juden hier nichts zu suchen haben.“
60 Jahre Luxemburger Abkommen

BERLIN / JERUSALEM (inn) – Am 10. September 1952 schloss die Bundesrepublik Deutschland mit Israel und der „Jewish Claims Conference“ (JCC) das Luxemburger Abkommen. Damit hatte sich erstmals in der Geschichte ein besiegtes Land dazu verpflichtet, Einzelpersonen eine Entschädigung zu zahlen. Die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ hat mit dem US-Unterhändler und Verhandlungsführer der JCC, Stuart Eizenstat, über die historische Vereinbarung und ihre heutigen Auswirkungen gesprochen.
Westerwelle drängt Iran zu Verhandlungen

JERUSALEM (inn) – Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich am Sonntag mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Ehud Barak in Jerusalem getroffen. Zentrale Themen waren der Atomstreit mit dem Iran, der Nahostkonflikt und die Lage in Syrien.