Geheimdokumente zu München

JERUSALEM (inn) – Aus Anlass des Gedenktags der Ermordung von elf israelischen Sportlern bei den Olympischen Spielen in München 1972 hat das israelische Staatsarchiv 45 bislang „streng geheime“ Protokolle und Telegramme veröffentlicht. Bei einigen Dokumenten etwa des Außenministeriums wurden Berichte des Geheimdienstes sichtbar geschwärzt, wie man bei der Faksimile-Wiedergabe der Originale deutlich sehen kann.
Der Mensch lernt im Schlaf

REHOVOT (inn) – Lernen im Schlaf ist möglich. Zu diesem Ergebnis kommt das israelische Weizmann Institut in einer Studie. Forscher stellten bei Beobachtungen fest, dass im Schlaf erfasste Zusammenhänge im Wachzustand wiedergegeben werden können.
Champions League ohne israelische Beteiligung

KIRIJAT SCHMONAH (inn) – Der Fußballverein Ironi Kirijat Schmonah hat die Qualifikation für die Champions League verpasst. Die Nordisraelis scheiterten am weißrussischen Verein Bate Baryssau. Sie bleiben jedoch im internationalen Wettbewerb.
Netanjahu gratuliert Schalit zum Geburtstag

JERUSALEM (inn) – Der ehemalige israelische Soldat Gilad Schalit hat seinen ersten Geburtstag nach seiner fünfjährigen Geiselhaft gefeiert. Am Dienstag wurde er 26 Jahre alt.
Historische Windmühle wieder in Bewegung

JERUSALEM (inn) – Erstmals seit 136 Jahren drehen sich die Flügel der Jerusalemer Windmühle wieder. Bei der Einweihung des restaurierten Gebäudes am Dienstag würdigte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu den Beitrag der christlichen Zionisten für das Wahrzeichen.
Mordermittlungen zum Tod von Arafat

PARIS (inn) – Acht Jahre nach dem Tod von Palästinenserführer Jasser Arafat hat die französische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Mordverdachts eingeleitet. Sie reagierte damit auf eine Anzeige gegen Unbekannt von Arafats Witwe Suha und seiner Tochter Sahwa Ende Juni in Paris.