Aschrawi empfängt australischen Außenminister

RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Politikerin Hanan Aschrawi hat Australien um Unterstützung für die Gründung eines unabhängigen Staates gebeten. Am Montag kam sie in Ramallah mit dem australischen Außenminister Bob Carr zusammen.
Kinder bekommen Hoffnung durch Tennis

CÄSAREA (inn) – Seit ihrer Gründung vor 15 Jahren hat die Freddy Krivine-Stiftung über 6.000 arabischen Jugendlichen in Israel Tennisunterricht ermöglicht. Einige von den Jungen und Mädchen erzählen von ihren hoffnungsvollen Träumen und Zukunftsplänen.
Westerwelle: „Deutschland hat nicht vergessen“

LONDON (inn) – Politiker und Angehörige haben am gestrigen Montag in London am Rande der Olympischen Spiele der Opfer des München-Massakers von 1972 gedacht. Auch der deutsche Außenminister Guido Westerwelle nahm an der Gedenkstunde teil.
Kommentar: Verschwörungstheorien
JERUSALEM (inn) – Verschwörungstheorien gehören in der arabischen Welt zum täglichen Geschäft. Auch der schwere Terroranschlag beiderseits der ägyptisch-israelischen Grenze in Sichtweite des Gazastreifens bringt die von Tausend und einer Nacht geerbte Fantasie wieder zum Blühen. Ägyptische Islamisten behaupteten, dass der Mossad hinter der Attacke steckte, der 16 ägyptische Grenzschützer zum Opfer fielen.
Ultraorthodoxe Politiker setzen sich für Kirchen ein

JERUSALEM (inn) – Jüdischer Einsatz für Kirchen und Moscheen: Zwei ultraorthodoxe Knessetabgeordnete haben in einem Gesetz zur Grundstücksmiete eine Diskriminierung angeprangert. Synagogen würden hier gegenüber den Gebetshäusern anderer Religionen bevorzugt.