Kanadas Erfahrung und Israels Begabung

JERUSALEM (inn) – In der technologischen Zusammenarbeit zwischen Kanada und Israel liegt viel gewinnbringendes Potential für beide Länder. Das hat der kanadische Minister für natürliche Ressourcen, Joe Oliver, betont.
Itamar-Berichterstattung: BBC entschuldigt sich

LONDON / ITAMAR (inn) – Besser spät als nie: Der britische Fernsehsender BBC hat sich öffentlich für einen Fauxpas in der Berichterstattung entschuldigt, der schon über ein Jahr zurückliegt. Der Sender hatte den grausamen Mord an fünf Mitgliedern der Familie Vogel in seiner Fernseh-Berichterstattung schlichtweg ignoriert.
Johannes-Rau-Stipendium: Schüler entdecken Israel

Schüleraustausch in Israel: 40 Schüler aus Deutschland haben im Frühling als erste Johannes-Rau-Stipendiaten Israel besucht. Bislang waren bei dem Programm nur Israelis nach Deutschland gekommen. 20 der deutschen Teilnehmer nehmen im Herbst einen Gast aus Israel auf. Mit dabei war Annalena Holtgrefe, 18 Jahre, aus Gießen. Für Israelnetz schildert sie ihre Eindrücke.
Rivlin: Kein Beschneidungsverbot in Israel

BERLIN (inn) – Der Vorsitzende der israelischen Knesset, Reuven Rivlin (Likud), hat das deutsche Gerichtsurteil zur Beschneidung kritisiert. Der Mensch solle die Beziehungen zwischen Gläubigen und Gott nicht stören, erklärte er bei einem Besuch im Deutschen Bundestag.
„Zionisten sind schuld am Drogenhandel“

TEHERAN (inn) – Hinter dem weltweiten Drogenhandel steht ein zionistischer Komplott. Das hat Mohammad-Reza Rahimi, Vizepräsident des Iran, in einer Rede am Dienstag in Teheran behauptet. Ziel der „Zionisten“ sei die Auslöschung nicht-jüdischer Gemeinschaften.
Ulpana-Räumung friedlich begonnen

BEIT EL (inn) – Die Hälfte der israelischen Familien im Siedlungsviertel Ulpana ist am Dienstag evakuiert worden. Sicherheitskräfte waren nicht im Einsatz, die Aktion verlief friedlich. Die Häuser sollen abgebaut und in einem anderen Teil der Siedlung Beit El wieder errichtet werden.
Putin trifft Abbas

BETHLEHEM (inn) – Russlands Staatspräsident Wladimir Putin und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas haben sich am Dienstag in Bethlehem getroffen. Anschließend rief Abbas zu einer internationalen Friedenskonferenz in Moskau auf. Im Zusammenhang mit seinem Besuch wollen die Palästinenser in Bethlehem eine Straße nach Putin benennen.
„Jüdischer Nobelpreis“
JERUSALEM (inn) – Jüdische Wissenschaftler und Künstler dürfen künftig auf eine neue bedeutende Auszeichnung hoffen: den „Genesis-Preis“, auch „Jüdischer Nobelpreis“ genannt. Dieser wird von der russisch-jüdischen Stiftung „Genesis Philantrophy Group“ gestiftet und soll vom israelischen Premierminister verliehen werden.