Holocaust-Leugnung: Facebook lehnt Zensur ab

SACRAMENTO (inn) – Das soziale Netzwerk Facebook will die Seiten von Holocaust-Leugnern nicht löschen. Überlebende der Judenverfolgung hatten in einem offenen Brief dazu aufgefordert.

Ein schwäbisches Dorf in Israel

AKKO (inn) – Amos Fröhlich und seine Nachbarn leben seit etwa 70 Jahren im Norden Israels. Die Ankunft in der neuen Heimat erfuhren sie als Rettung vor dem Holocaust. Über ihren Weg nach Schavei Zion berichtet nun die aktuelle Ausgabe des evangelischen Monatsmagazins "chrismon".

Infrastruktur im Westjordanland verbessert

RAMALLAH (inn) – Die Infrastruktur im Westjordanland konnte gegenüber dem Jahr 2008 deutlich verbessert werden. Mittlerweile sind mehr als 99 Prozent aller palästinensischen Ortschaften dort ans Stromnetz angeschlossen. Das geht aus einem Bericht des UN-Informationsdienstes IRIN hervor.

Erleichterungen zum Ramadan

JERUSALEM (inn) – Israels Verteidigungsminister Ehud Barak hat anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan zahlreiche Erleichterungen für die Palästinenser im Westjordanland angeordnet. Israelische Soldaten an den Kontrollpunkten im Autonomiegebiet wurden angewiesen, aus Respekt vor den Muslimen nicht in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken und zu rauchen.

WM-Qualifikation: Israel spielt gegen Portugal und Russland

RIO DE JANEIRO (inn) – Die israelische Fußball-Nationalmannschaft trifft in der Qualifikationsrunde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien auf anspruchsvolle Gegner. Das ergab die Auslosung des Weltverbandes FIFA am Samstagabend in Rio de Janeiro.

Netanjahu grüßt Muslime zum Ramadan

JERUSALEM (inn) – Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat den Muslimen in Israel und weltweit einen "frohen Ramadan" gewünscht. In einer entsprechenden Videobotschaft rief er den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas zur sofortigen Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen auf.

Armee tötet zwei Palästinenser im Westjordanland

RAMALLAH (inn) – Israelische Soldaten haben am frühen Montagmorgen bei Ramallah im Westjordanland zwei Palästinenser erschossen. Die Armeeangehörigen wollten in dem Ort Kalandija zwei Terrorverdächtige festnehmen. Dabei kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit den Einwohnern.

Schusswechsel an israelisch-libanesischer Grenze

BEIRUT / JERUSALEM (inn) – Am Montagmorgen ist es zu einem Schusswechsel zwischen libanesischen und israelischen Soldaten gekommen. Dabei wurde jedoch niemand verletzt. Der Zwischenfall ereignete sich an der Grenze zwischen den beiden Ländern in der Har Dov-Region.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen