Medizinisches Personal lernt Arabisch und Jiddisch

JERUSALEM (inn) – Manche Patienten in Israel verstehen besser Arabisch oder Jiddisch als Hebräisch. Deshalb sollen Sprachkurse den Service im israelischen Gesundheitssystem verbessern. Hinzu kommen Unterrichtseinheiten zur kulturellen Kompetenz.

Historische Fotos von Mandatsgebiet Palästina online

WASHINGTON (inn) – Die Forschungsbibliothek des US-Kongresses ist im Besitz Tausender Fotografien, die das frühere britische Mandatsgebiet Palästina zeigen. Jetzt hat sie diese digitalisiert und ins Internet gestellt.

Gebäude aus Epoche des israelitischen Königreiches entdeckt

HAIFA (inn) – Archäologen haben südlich von Haifa die gut erhaltenen Reste eines etwa 3.000 Jahre altes Wohnhauses ausgegraben. Dabei handelt es sich laut Angaben der Universität Haifa um das besterhaltene Gebäude dieser Art aus der Zeit des Königreiches Israel.

Deutsche Panzer für Saudi-Arabien

BERLIN (inn) – Bislang hat Deutschland die Lieferung von schweren Waffen an Saudi-Arabien stets verweigert – auch mit dem Hinweis auf Israels Sicherheit. Doch nun billigte der Bundessicherheitsrat grundsätzlich den Export moderner "Leopard"-Kampfpanzer an das autoritär geführte Königreich, berichtet "Spiegel Online".

Erstmals WM-Qualifikationsspiel im Westjordanland

RAMALLAH (inn) – Im Westjordanland fand am Sonntag zum ersten Mal ein Qualifikationsspiel für eine Fußballweltmeisterschaft statt. Die Palästinenser spielten in der Vorausscheidungsrunde der Asien-Qualifikation für die Fußball-WM 2014 gegen Afghanistan 1:1.

Polenz: Sanktionen schließen Gespräche nicht aus

BERLIN (inn) – Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages hat ein Treffen mit iranischen Gesandten unter anderem genutzt, um anti-israelische Äußerungen von Präsident Mahmud Ahmadinedschad zu kritisieren. Dies teilte der Vorsitzende Ruprecht Polenz mit – und reagierte damit auf ein kritisches Schreiben des Knesset-Komitees für Auswärtiges und Verteidigung.

Einseitige Staatsausrufung: Abbas unter Druck

RAMALLAH (inn) – Die Palästinenser stehen unter großem internationalen Druck, ihre Pläne fallenzulassen, im September bei den UN die Anerkennung eines Staates zu beantragen. Das erklärte der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmud Abbas, am Samstag. Er gab bekannt, dass die Außenminister der Arabischen Liga am 12. Juli über das Thema beraten werden.

Anschlag auf Gaspipeline im Sinai

EL-ARISCH (inn) – Unbekannte haben am Montag erneut einen Anschlag auf die Gasleitung verübt, die von Ägypten nach Israel und Jordanien führt. Die Explosion ereignete sich am frühen Morgen bei einer Pumpstation auf der nördlichen Sinaihalbinsel bei Bir el-Abd.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen