Wirtschaftswachstum in den Palästinensergebieten

GAZA / RAMALLAH (inn) – Die Wirtschaft im Gazastreifen ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 16 Prozent gewachsen. Das teilte Osama Kana´an, ein Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IMF), am Montag mit. Er betonte, dass das Wachstum allerdings von einem sehr niedrigen Punkt aus erfolgt sei. Kana´an berief sich auf einen IMF-Bericht, der am 21. September in New York präsentiert werden soll.

Flughafenpersonal beendet Streik

TEL AVIV (inn) – Die Mitarbeiter des Ben-Gurion-Flughafens in Tel Aviv haben ihren Streik beendet. Sie hatten ihre Arbeit am Montagmorgen niedergelegt und erst am Nachmittag wieder aufgenommen. Mehr als 50 Flüge waren abgesagt oder verschoben worden.

Palästinensischer Film zeigt „Befreiung Palästinas“

GAZA (inn) – Zwei Palästinenser haben im Gazastreifen einen Film mit dem Titel „Die große Befreiung“ produziert. Dieser zeigt die Zerstörung Israels. Zu sehen ist unter anderem, wie Palästinenser wichtige Einrichtungen wie den Obersten Gerichtshof und die vor kurzem renovierte Hurva-Synagoge in der Jerusalemer Altstadt sprengen.

Hapoel Tel Aviv als sozialster Verein Europas ausgezeichnet

GENF / TEL AVIV (inn) – Der israelische Fußballverein Hapoel Tel Aviv hat einen außergewöhnlichen Titel errungen. Die „European Club Association“ (ECA), die Interessenvertretung der europäischen Fußballvereine, zeichnete Tel Aviv in Genf als sozialsten europäischen Verein aus.

Clinton: Israel soll Siedlungsbaustopp verlängern

SCHARM EL-SCHEICH (inn) – US-Außenministerin Hillary Clinton hat die israelische Regierung dazu aufgerufen, den am 26. September endenden Siedlungsbaustopp zu verlängern. Allerdings müssten sowohl Israel als auch die Palästinenser sicherstellen, dass die Verhandlungen weitergehen können. Das betonte Clinton am Montag auf dem Weg ins ägyptische Scharm el-Scheich vor Journalisten. In dem Badeort auf der Sinai-Halbinsel beginnt am heutigen Dienstag die zweite Runde der Friedensverhandlungen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen