Israel öffnet Palästinensergebiete für Juden

Zehn Jahre lang waren Bethlehem und Ramallah, Nablus und Hebron für jüdische Israelis eine Tabuzone. Ende 2000, nach Ausbruch der sogenannten Al Aksa Intifada, nachdem mehrere jüdische Israelis in den palästinensischen Autonomiegebieten entführt oder ermordet worden waren, erließ der verantwortliche Militärgouverneur ein striktes Verbot für Israelis, die Palästinensergebiete zu betreten.

Juden trauern um zerstörte Tempel

JERUSALEM (inn) – Der 9. Tag des jüdischen Monats Av, der Tischa Be´Av, ist ein Trauertag. Juden in aller Welt erinnern unter anderem an die Zerstörung des ersten und des zweiten Tempels in Jerusalem. In diesem Jahr beginnt der Gedenktag am heutigen Montagabend.

Hamas verbietet Frauen die Wasserpfeife

GAZA (inn) – Die Hamas-Regierung im Gazastreifen hat ein neues Verbot für den weiblichen Teil der Bevölkerung erlassen: Frauen dürfen in der Öffentlichkeit keine Wasserpfeife mehr rauchen.

Ägyptens Außenminister: „Keine Basis für direkte Gespräche“

KAIRO (inn) – Ägyptens Staatspräsident Hosni Mubarak hat sich am Sonntag zu getrennten Gesprächen mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas in Kairo getroffen. Auch der US-Sondergesandte George Mitchell und mehrere arabische Politiker trafen sich in der ägyptischen Hauptstadt, um über die Aufnahme direkter Verhandlungen im Nahostkonflikt zu sprechen. Ein Durchbruch wurde jedoch nicht erzielt.

EU-Außenministerin fordert Ende der Gaza-Blockade

JERUSALEM / GAZA (inn) – EU-Außenministerin Catherine Ashton hat die Lockerung der Blockade des Gazastreifens begrüßt. Bei einem Besuch in der Region am Wochenende forderte sie Israel jedoch auch dazu auf, die Abriegelung des Palästinensergebietes ganz aufzuheben. Sie rief die internationale Staatengemeinschaft dazu auf, in dieser Angelegenheit weiter Druck auf Israel auszuüben.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen