TEL AVIV (dpa) – Ein verletzter weiblicher Turmfalke hat im Safari-Zoo bei Tel Aviv vier verwaiste Falkenküken adoptiert. Die Falkin sei mit einer Flügelverletzung in die Zooklinik gebracht worden, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Im Käfig nebenan saßen vier hungrige Rötelfalken-Küken, deren Nest bei Bauarbeiten zerstört worden war.
Die Pflegerin habe entdeckt, dass der weibliche Raubvogel begann, die Kleinen durch die Gitterstäbe mit der eigenen Nahrung zu füttern. „Die Pfleger waren gerührt von der elterlichen Geste und beschlossen, sie zusammenzubringen“, erzählte Sprecherin Sagit Horowitz. Es werde ihre Rückkehr in die freie Natur erleichtern, wenn sie von einer Artgenossin und mit möglichst wenig menschlichem Kontakt aufgezogen werden.
Turmfalken und Rötelfalken ähneln sich sehr. Besonders Weibchen und Jungtiere sind schwer zu unterscheiden.
Eine Antwort
Die gesamte Schöpfung beinhaltet ein riesenhaftes Potential von Wundern, die uns Anlass sein oder werden können, über die Größe Gottes nachzudenken und darüber, was wir durch die Schöpfung letztlich für uns und unser Leben lernen können. Erst kürzlich bin ich mit dem PKW an einer am Straßenrand sitzenden Dohle vorbeigefahren, die trauernd neben einer toten Artgenossin saß, ohne wegzufliegen…