• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • 70 Jahre Staat Israel
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Sprach zur Eröffnung der Konferenz: Staatspräsident Rivlin (l.)
29.03.2016

Rivlin: BDS gründet auf Israelfeindschaft

JERUSALEM (inn) – Staatspräsident Reuven Rivlin hat im Umgang mit Israelkritik mehr Differenzierung gefordert. Am Montag sprach er auf einer Konferenz zum internationalen Israelboykott. Die Opposition plädierte für eine Demonstration der Demokratie.

Demnächst nur für einen Geldbetrag erhältlich: die Plastiktüte zum Einkauf
29.03.2016

Israelis zahlen für Plastiktüten

JERUSALEM (inn) – Supermärkte in Israel müssen in Zukunft Geld für Plastiktüten verlangen. Die Maßnahme dient dem Umweltschutz. Kritikern geht sie nicht weit genug.

Sollte der Konflikt weiter fortbestehen, wird es in palästinensischen Geschäften wohl länger keine Produkte der israelischen Firma Tnuvah geben
23.03.2016

Palästinenser verhängen ihrerseits Bann gegen israelische Lebensmittelproduzenten

RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Regierung will Produkte von fünf israelischen Lebensmittelproduzenten bannen. Damit reagiert sie auf eine ähnliche Maßnahme der israelischen Behörden von vor wenigen Tagen.

Auf palästinensische Produkte wie diesen Trinkjoghurt mussten Einzelhändler in Israel für eine Weile verzichten
14.03.2016

Ostjerusalem stoppt Import von Nahrungsmitteln aus palästinensischem Anbau

JERUSALEM (inn) – Israelische Behörden haben vorübergehend den Import von Produkten aus dem Westjordanland nach Ostjerusalem verhindert. Dies ist der erste derartige Vorfall seit über fünf Jahren.

Der Kosmetikhersteller Ahava will ein neues Hauptquartier bauen – Grund sind Proteste von Israel-Gegnern
11.03.2016

Angst vor Boykott: Unternehmen verlässt Westjordanland

EIN GEDI (inn) – Der Kosmetikhersteller Ahava zieht seine Produktion aus dem Westjordanland zurück, um künftigen Boykott-Aufrufen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Das Unternehmen hat bereits Erfahrung mit Israel-Gegnern.

Israel will einer Auswahl von Arabern beim Start ihres Unternehmens helfen (Symbolbild)
08.03.2016

Programm hilft Arabern bei Gründung von Start-ups

NAZARETH (inn) – Israel will mit einem neuen Programm israelische Araber bei der Gründung von Start-up-Unternehmen unterstützen. Zum Einsatz kommen dabei auch Armee-Veteranen.

Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ist in Israel hoch
08.03.2016

Frauen in Israel arbeiten vermehrt mit weniger Lohn als Männer

JERUSALEM (inn) – Die Beschäftigung von Frauen in Israel liegt über dem OECD-Durchschnitt. Gleichzeitig erhalten sie bei gleicher Arbeit über 20 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen.

Wein ist ein typisches israelisches Exportprodukt; stammt es aus dem Westjordanland, darf in den USA der Name Israel nicht erscheinen
17.02.2016

Israel empört über amerikanische Zollvorschrift

JERUSALEM (inn) – Die amerikanische Zollbehörde weist Importeure an, Siedlungsprodukte nicht mit „Israel“ zu kennzeichnen. Rechtsorganisationen sprechen von einem „heimlichen Politikwechsel“ der US-Regierung.

Kann U-Boote auf eine lange Distanz verfolgen: das unbemannte Wasserfahrzeug „Seagull“
09.02.2016

Israel entwickelt unbemanntes Kriegsschiff

HAIFA (inn) – Eine israelische Firma für Verteidigungselektronik hat am Montag nach Jahren der nicht öffentlichen Entwicklung ein unbemanntes Kriegsschiff präsentiert. Die Entwickler sehen das Wasserfahrzeug als eine Revolution der Unterwasser-Einsätze.

Aufnahme aus dem Jahr 2008: Dieser Burger King ist koscher
02.02.2016

Burger King zurück in Israel

TEL AVIV (inn) – Die Fastfood-Kette Burger King ist nach sechs Jahren Abstinenz zurück in Israel. Nach der Eröffnung des ersten Restaurants am Montag in Tel Aviv sollen zahlreiche weitere Läden folgen.

Israel sucht auf den Golanhöhen, die es 1967 von Syrien erobert hat, nach Ölvorkommen
02.02.2016

Suche nach Öl auf dem Golan verlängert

JERUSALEM (inn) – Die israelische Öl- und Gasgesellschaft „Afek“ darf auf den Golanhöhen weiter nach Öl bohren. Das Planungs- und Baukomitee für Nordisrael hat eine entsprechende Genehmigung verlängert.

Der rot umrahmte Bereich zeigt das Levantinische Meer – den östlichsten Teil des Mittelmeeres. Die grauen Felder zeigen Gas- und Ölvorkommen.
01.02.2016

Türkische Firma kauft israelisches Gas

ANKARA (inn) – Das Konsortium, das Israels größtes Offshore-Erdgasfeld entwickelt, hat am Sonntag den ersten Verkauf des Rohstoffs über 1,3 Milliarden Dollar bekannt gegeben. Käufer ist die „Edeltech Group“ und ihr türkischer Partner „Zorlu Enerji“.

Diese beiden Goldringe gehören zur Kollektion von „Belletto“
25.01.2016

Models mit Downsyndrom werben für Schmuck

HAIFA (inn) – Nur einen Tag lang Model sein – davon träumen viele Mädchen. Für drei junge Frauen mit Downsyndrom ist der Traum jetzt wahr geworden. Zu verdanken haben sie dies einer israelischen Schmuckfirma.

Im Wirtschaftsministerium ist nun eine Araberin für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zuständig
25.01.2016

Araberin erhält Posten im Wirtschaftsministerium

JERUSALEM (inn) – Die Araberin Mariam Kabha soll in Israel für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sorgen. Die Anwältin erhält dazu den höchsten Regierungsposten, den eine Araberin je inne hatte.

Gegen die Supermarktkette „Supersol“ läuft eine Klage zweier Araber
22.01.2016

Klage gegen Supermarkt wegen Diskriminierung von Arabern

TEL AVIV (inn) – Weil die israelische Supermarktkette „Supersol“ angeblich keine Araber beliefert, klagt ein arabisches Ehepaar gegen das Unternehmen. „Supersol“ weist die Vorwürfe zurück.

Milchprodukte sind in israelischen Supermärkten streng von fleischhaltigen Waren getrennt
05.01.2016

Was die Kontrolle koscherer Produkte kostet

JERUSALEM (inn) – Die Kontrolle der Einhaltung jüdischer Speisegesetze kostet den Staat Israel jährlich mehr als 700 Millionen Euro. Das geht aus einer vorläufigen Studie des Finanzministeriums hervor.

Die beiden „The Right Cup“-Gründer Isaac Lavi (h.l.) und Eres Rubinstein (h.r.)
18.12.2015

Wasser in Saft verwandeln

TEL AVIV (inn) – Eine israelische Start-Up-Firma hat einen Becher entwickelt, der Wasser wie Fruchtsäfte schmecken lässt. Das Gefäß überlistet dabei das Gehirn.

Vor allem im Baugewerbe fehlen in Israel Arbeitskräfte
18.12.2015

Arbeitskräftemangel: Israel wirbt Osteuropäer an

KISCHINAU (inn) – In Israel fehlen vor allem handwerkliche Arbeitskräfte. Dem will das Land nun Abhilfe schaffen, indem es unter anderem in Moldawien Arbeiter anwirbt.

Der verlorene Satellit: „Amos 5“ treibt im All (Illustration)
16.12.2015

Israelischer Satellit „Amos 5“ im Weltall verloren

NIKOSIA (inn) – Seit Ende November sendet der Satellit „Amos 5“ des Betreibers „Spacecom“ keine Signale mehr aus. Nun gibt das israelische Unternehmen den Satelliten auf.

In Tel Aviv sitzen viele israelische Start-Up-Firmen
15.12.2015

Israel verstärkt Wirtschaftsbeziehungen mit Australien und China

CANBERRA / PEKING / TEL AVIV (inn) – Australien will einen Innovations-Stützpunkt für Start-Up-Firmen in Tel Aviv aufbauen. China und Israel haben unterdessen einen Vertrag für gemeinsame Forschungsprojekte unterzeichnet.

  • <<
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>
14.02.2019 Israelnetz TV
Video
14.02.2019 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Februar 2019

Meistgelesen

  • 08.02.2019 Gazastreifen
    Armee: Palästinenser lassen Kinder im Stich
  • 06.02.2019 Anti-israelische Resolutionen
    FDP lässt Bundestag über Abstimmungsverhalten bei den UN debattieren
  • 04.02.2019 Elektrischer Zaun
    Israel baut Gaza-Sperranlage weiter aus
  • 04.02.2019 Prominente über das Heilige Land
    „Israel ist in meinem Herzen“
14.02.2019 Nahost-Konferenz in Warschau
Zu der Umstrittenen Nahost-Konferenz in Warschau sind Vertreter von über 60 Staaten angereist
14.02.2019 Nahost-Konferenz in Warschau

Weitere Annäherung zwischen arabischen Staaten und Israel

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

13.02.2019 Bericht über Kindersoldaten
Die israelische Botschaft hat das ZDF auf Twitter direkt kritisiert – und dabei klare Worte gewählt
13.02.2019 Bericht über Kindersoldaten

Israelische Botschaft beschwert sich bei ZDF über „haltlose Behauptungen“

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christlicher Medienverbund KEP e.V.