• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Rote Pracht: Derzeit sind Erdbeeren ein seltenes Gut in Israel
06.01.2021 Hitzefolgen

Erdbeermangel führt zu Teuerung und Schmuggel

Die Hitze der Sommermonate hat Folgen für den Winter: Die Erdbeer-Ernte in Israel bricht ein. Schmuggel ist bereits im Gang – die Ware birgt aber ein Gesundheitsrisiko.

Die App „HaTachana" vom Verkehrsministerium berechnet alle Fahrten am Monatsende
16.12.2020 Digitalisierung

Neues Bezahlsystem im öffentlichen Personenverkehr

Ab sofort können Israelis einmalig zum Monatsende ihre Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen. Vier verschiedene Apps machen das möglich, Bahnfahrer müssen sich allerdings noch bis Anfang Februar gedulden.

An der Börse von Tel Aviv haben umweltfreundliche Unternehmen die besseren Aktien
15.12.2020 Klimaschutz

Neuer Aktienindex für die Umwelt

Israel engagiert sich für den Klimaschutz. Darum gibt es neuerdings einen klimafreundlichen Aktienindex an der Tel Aviver Börse.

Bei neuen Technologien steht der jüdische Staat an vorderster Front
08.12.2020 Trotz Krise

Israelische Firmen verzeichnen Kapital-Rekord

Die Investitionen in israelische Start-ups sind so hoch wie nie. Sie trotzen dem weltweiten Negativtrend während der Corona-Pandemie. Das hat auch damit zu tun, dass israelische Firmen die richtigen Antworten auf die Krise bieten.

Unternehmer aus Israel und der Türkei wollen ihre Zusammenarbeit verstärken
25.11.2020 Israelisch-türkische Zusammenarbeit Normalisierung

Onlinekonferenz befasst sich mit Hightech-Themen

Der Handel zwischen Israel und der Türkei boomt. In einer virtuellen Konferenz tauschen sich Akteure beider Länder über die Möglichkeiten weiterer Zusammenarbeit aus.

Israel ist laut einer Mastercard-Studie das Land mit den besten Bedingungen für Frauen, um ein Unternehmen aufzubauen
24.11.2020 Mastercard-Index

Israel hat die besten Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen

Der diesjährige Mastercard-Index über weibliches Unternehmertum bescheinigt dem jüdischen Staat Bestnoten. Deutschland schneidet hingegen vergleichsweise schwach ab. Lob gibt es aber für Bundeskanzlerin Merkel.

Die umweltfreundliche Verpackung ist für heiße und kalte Speisen geeignet
19.11.2020 Zuckerrohr statt Plastik

Kibbutz-Start-up sorgt für weniger Müll

Moderne Lebensmittelverpackungen stellen ein großes Problem für die Umwelt dar. Eine Firma aus dem Kibbutz Gan Schmuel hat ein Produkt entwickelt, das aus Abfällen kompostierbare Einmalverpackungen herstellt.

Vor allem für die Solarkraft sieht das Energieministerium noch viel Potential
18.11.2020 Energiepolitik

Israel stellt Plan für CO2-Reduzierung vor

Treibhausgas-Emissionen sollen sinken, die Energieeffizienz steigen. Der israelische Energieminister Steinitz will sein Land „klimafreundlicher“ machen. Er verspricht zudem, dies werde israelischen Firmen neue Weltmärkte eröffnen.

Man lernt nie aus: Arabische Unternehmer können sich bei Hybrid Rat holen
13.11.2020 Seit fünf Jahren

Tipps und Tricks für arabische Start-ups

Der Wettbewerb im israelischen Hightech-Sektor ist hart. Das gemeinnützige Projekt Hybrid fördert israelische Araber, die mit ihrem Unternehmen aufsteigen wollen.

Tel Aviv hat den Ruf als Innovationsmotor mit Weltgeltung
10.11.2020 Forschung und Entwicklung

Israel investiert viel für seinen Erfindungsreichtum

Der israelische Premier Netanjahu preist sein Land gerne als „Innovation Nation“ an. Der Geldfluss, den das Land in Erfindungen steckt, unterfüttert diese Etikettierung.

Im nächsten Jahr sollen in der Nähe der Firma Klil Schmetterlinge ein neues Zuhause finden
15.10.2020 Neues Projekt

Israelisches Unternehmen plant Schmetterlingspark

Nahe der Stadt Karmiel in Galilää entsteht ein Paradies für Schmetterlinge. Das außergewöhnliche Projekt soll bereits im nächsten Jahr fertiggestellt werden.

Mit einer Flotte von knapp 3.000 Bussen ist Egged das größte Busunternehmen in Israel
11.09.2020 Busgestelle für Egged

Daimler erhält Großauftrag aus Israel

Aus Israel erhält die Bussparte von Daimler einen der größten Aufträge ihrer Geschichte. Das Privatunternehmen Egged erteilt dem deutschen Auto- und Nutzfahrzeugehersteller einen Zuschlag.

Mit Bild und Ton: Der israelische Premier Netanjahu im Ferngespräch mit dem kolumbianischen Präsidenten Duque
11.08.2020 Wirtschaftlicher Austausch

Freihandel zwischen Israel und Kolumbien tritt in Kraft

Kolumbien und Israel wollen wirtschaftlich stärker zusammenarbeiten. Dazu dient nicht nur das neue Freihandelsabkommen. Auch ein Innovationsbüro in Jerusalem soll dazu beitragen.

Wanderheuschrecken sind laut der Tora die einzigen koscheren Insekten
04.08.2020 „Nahrung der Zukunft“

Israelische Firma bringt Heuschrecken auf den Speiseplan

„Ernähren Sie sich wie Johannes der Täufer!“ So wirbt eine israelische Firma für ihre Lebensmittel aus Heuschrecken. Durch den Bezug auf das Neue Testament will sie vor allem bei Christen anknüpfen. Die Vermarktung an Juden fällt hingegen etwas schwerer.

Von außen ist das vegane Steak nicht von einem echten zu unterscheiden
01.07.2020 Israelisches Produkt

Veganes Rindersteak aus dem 3D-Drucker

Es schmeckt wie Fleisch und hat eine ähnliche Konsistenz – aber es besteht nur aus pflanzlichen Inhaltsstoffen: das neue vegane Steak der israelischen Firma „Redefine Meat“. Im kommenden Jahr will das Start-up sein neues Produkt auf dem Weltmarkt vertreiben.

Bürohochhäuser in Tel Aviv: Israel spielt beim Thema Finanztechnologie in der ersten Liga
24.06.2020 „Supermacht“

Israel verbessert sich im Bereich Finanztechnologie

In vielen Wirtschaftsbereichen gehört Israel zur Weltspitze, das gilt auch für die Entwicklung von Finanztechnologien. Für das Geschäftsmodell ist eine Eigenheit des Heimatmarktes von Vorteil.

Mittels jordanischer Flugzeuge sollen kommende Woche die ersten palästinensischen Studenten aus Ägypten ausgeflogen werden
17.06.2020 Protest in Ramallah

8.000 palästinensische Studenten sitzen fest

Eltern gehen in den palästinensischen Autonomiegebieten auf die Straße, weil ihre Kinder im Ausland festsitzen. Die Behörden in Ramallah geben wie gewohnt Israel die Schuld an der Situation. Derweil regen sich in Israel zarte Hoffnungen auf Forschungsergebnisse im Kampf gegen das Coronavirus.

Der Leiter des neuen Büros hofft, dass sich das Handelsvolumen weiter erhöht
06.05.2020 Beziehungen ausbauen

Arizona eröffnet Handelsbüro in Israel

Arizona möchte seine wirtschaftlichen Beziehungen mit Israel ausweiten und eröffnet ein Büro in Tel Aviv. Dessen Leiter hofft auf eine Verdopplung des Handelsvolumens.

Kannten die zukünftige Bedeutung ihrer Forschung noch nicht: Das MIGAL-Team beim Empfang des damaligen US-Botschafters Daniel Shapiro (Archivbild)
14.04.2020 Tests an Menschen ab Juni

Israelis machen Fortschritte bei Impfstoff-Entwicklung

Nach einer großen Ankündigung will die israelische Forschungseinrichtung MIGAL nun liefern: Ihr Impfstoff gegen das Coronavirus soll in weniger als zwei Monaten für Tests an Menschen bereitstehen.

Einschränkungen wegen des Coronavirus werden in Israel noch für längere Zeit zum Alltag gehören
14.04.2020 Corona-Krise

Diskussionen über Exit-Strategie und PA-Hetze

Premier Netanjahu äußert Verständnis für den Wunsch vieler Israelis nach Normalisierung. Große Hoffnungen will er jedoch nicht wecken. Unterdessen behauptet die Palästinensische Autonomiebehörde erneut, Israel verbreite das Virus absichtlich unter Palästinensern.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen