• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Wütendes Feuer: Die Behörden gehen auch von Brandstiftung aus
27.05.2019 Waldbrände

Feuerwehr vermutet Brandstiftung

Nicht nur die Hitzewelle hat in Israel für Brände gesorgt: Einige der Feuer sind nach Ansicht der Behörden auf Brandstiftung zurückzuführen. Erst am Sonntagabend trat ein neuer Fall bei Jerusalem auf.

In der Ortschaft Mevo Modi'in zwischen Jerusalem und Tel Aviv zerstörte das Feuer Autos und Häuser
24.05.2019 Waldbrände

Mittelmeerländer unterstützen Israel mit Löschflugzeugen

Die große Hitze sorgt in Israel für Brände. Einwohner müssen evakuiert werden, die israelische Regierung bittet die Länder der Region um Hilfe.

Vor der Knesset können sich israelische Bürger Luft machen. Am Donnerstag tat das eine Gruppe von Demonstranten, die Haltung gegen das Gewalt-Problem in der arabischen Gesellschaft zeigt.
24.05.2019 Vor Knesset

Israelische Araber demonstrieren wegen krimineller Gewalt

Die arabischen Demonstranten vor der Knesset am Donnerstag fühlen sich beim Kampf gegen das organisierte Verbrechen von der Polizei allein gelassen. Sie wünschen sich von offiziellen Stellen mehr Hilfe.

Gepanzerte Fahrzeuge werden von PA-Sicherheitskräften zum Beispiel bei Razzien und Einsätzen gebraucht (Symbolbild)
22.05.2019 Westjordanland

Israel erlaubt Lieferung gepanzerter PA-Fahrzeuge

Die Übergabe von zehn gepanzerten Fahrzeugen an die Palästinensische Autonomiebehörde ist bereits Monate her. Die israelische Öffentlichkeit hat aber erst jetzt davon erfahren. Die Siedlungen im Westjordanland kritisieren die Entscheidung scharf.

Ein palästinensischer Demonstrant mit seiner Steinschleuder an der Gaza-Grenze (Archivbild)
16.05.2019 Mehr als 60 verletzte Palästinenser

Nakba-Proteste ruhiger als vor einem Jahr

Bei den Gaza-Grenzausschreitungen zum Nakba-Tag hat es mehr als 60 verletzte Palästinenser gegeben. Im vergangenen Jahr mussten die Demonstranten allerdings viele Tote beklagen.

In Gaza-Stadt ist das 14 Monate alte Baby Saba Abu Arar am Samstagabend gestorben
07.05.2019 Auseinandersetzung mit Israel

Raketenfehler des „Islamischen Dschihad“ tötete Baby

Die Hamas hat im eigenen Raketendauerfeuer am Wochenende umgehend Israel für den Tod eines 14 Monate alten palästinensischen Babys verantwortlich gemacht. Ein Bericht weist darauf hin, dass die Schuld beim „Islamischen Dschihad“ zu suchen ist.

Viele Häuser an der Grenze zum Gazastreifen verfügen über angebaute Bunker, in die sich die Bewohner bei Raketenalarm flüchten
06.05.2019 Feuerpause nach Dauerbeschuss

Internationale Kritik an Raketenhagel aus Gaza

Zehntausende Israelis im Grenzgebiet zum Gazastreifen mussten die vergangenen beiden Nächte in Schutzbunkern verbringen: Radikale Palästinenser aus dem Küstenstreifen nahmen den Süden des Landes unter Dauerbeschuss. Mittlerweile gibt es eine Feuerpause.

Massiver Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat am Samstag halb Israel lahmgelegt (Archivbild)
04.05.2019 Kriegerische Auseinandersetzung

Raketenhagel aus dem Gazastreifen

Im Laufe des Samstags haben Palästinenser aus dem Gazastreifen rund 300 Geschosse auf Südisrael abgefeuert. Experten können sich den massiven Beschuss nicht erklären. Weil Israel derzeit nur eine Übergangsregierung hat, ist die Lage komplizierter als sonst.

Israelischen Soldaten soll das Schießen auf bewegliche Ziele bald erleichtert werden
30.04.2019 Elektronische Gewehrvisiere

Israelische Verteidigungskräfte benutzen neue Sichttechnik

Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte benutzen eine neue elektronische Sichttechnik. Diese kommt bei Sturmgewehren zum Einsatz und soll das Treffen beweglicher Ziele erleichtern.

Der israelische Staatspräsident Rivlin verurteilte den Synagogenanschlag vom Samstag (Archivbild)
28.04.2019 Tödliche Schüsse in US-Synagoge Updated

Rivlin: Anschlag ist Zeichen für zunehmenden Antisemitismus

Ein halbes Jahr nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh sind erneut Schüsse in einer Synagoge gefallen. Eine Jüdin wurde getötet. Zwei Verletzte stammen aus Israel – sie waren in die USA gezogen, um dem Terror zu entfliehen.

Israelische Soldaten während des multinationalen Großmanövers „Allied Spirit X“ in Deutschland
26.04.2019 Militärübung in Deutschland

Israelische Fallschirmjäger trainierten in Bayern

Rund 300 israelische Fallschirmjäger haben drei Wochen auf einer amerikanischen Militärbasis in Bayern trainiert. Koscheres Essen, Ausrüstung, Waffen und Hunde haben sie selbst mitgebracht.

Da die Angehörigen erst spät informiert wurden, suchten sie in den sozialen Netzwerken nach dem vermissten Israeli
24.04.2019 Polizei informiert spät

Vermisster Israeli in Berlin tot aufgefunden

Ein Israeli wird in Berlin vermisst, die Familie startet eine umfangreiche Suchaktion im Internet. Dann erfährt sie, dass die deutsche Polizei bereits vor ein paar Tagen die Leiche entdeckt hat.

Auch nach ihrem Tod verehrt: die früheren Hamas-Führer Jassin (l.) und Al-Rantisi auf einem Wahltransparent
18.04.2019 15 Jahre nach Tod von Terrorführer

Hamas droht mit Anschlägen auf israelische Städte

Der Tod eines Hamas-Führers durch einen gezielten israelischen Angriff schlägt auch nach 15 Jahren Wellen. In einem Video droht die Terrorgruppe Israel mit Anschlägen.

Für die USA gelten sie nun als Terroristen: Kämpfer der Iranischen Revolutionsgarden
09.04.2019 Druck auf den Iran

USA erklären Revolutionsgarden zu Terror-Organisation

Erstmals in der Geschichte haben die USA das Organ eines anderen Staates als Terror-Organisation deklariert. Die Iranischen Revolutionsgarden nutzten Terror als Mittel staatlichen Handelns, begründet Präsident Trump den Schritt. Der Iran zahlt es ihm mit gleicher Münze heim.

Fahrzeuge mit diplomatischen Kennzeichen werden an den Grenzübergängen weniger stark durchsucht (Symbolbild)
09.04.2019 Waffenschmuggel im Diplomatenfahrzeug

Mitarbeiter des französischen Konsulates zu Haftstrafe verurteilt

Ein Franzose schmuggelt Waffen aus dem Gazastreifen ins Westjordanland. Dafür nutzt der Mitarbeiter des französischen Konsulates seinen Diplomatenstatus. Als Strafe muss er für sieben Jahre ins Gefängnis.

Sacharia Baumel galt seit 1982 als verschollen
04.04.2019 Nach 37 Jahren

Überreste des verschollenen Soldaten Baumel nach Israel gebracht

Es war eine Sensationsnachricht, die die Armee am Mittwoch verbreitete: Israel hat die sterblichen Überreste des Soldaten Sacharia Baumel wiedererlangt. Dieser war 1982 nach einem Kampfeinsatz verschollen.

Am Samstag jährte sich der wöchentliche Prostest gegen Israel an der Gaza-Grenze zum ersten Mal (Archivbild)
30.03.2019 Gazastreifen

„Marsch der Million“ ins Wasser gefallen

Der „Marsch der Million“ im Gazastreifen ist ausgeblieben: Rund 40.000 Palästinenser waren der Aufforderung der Hamas zu Protesten gegen Israel gefolgt. Die Demonstranten hielten sich weitestgehend zurück. Dennoch gab es drei Tote.

Bei den Protesten wurden im vergangenen Jahreszeitraum auch viele Reifen verbrannt
29.03.2019 „Marsch der Rückkehr“

Ein Jahr Gewaltproteste

Der „Marsch der Rückkehr“ jährt sich am Wochenende zum ersten Mal. Zum Jubiläum bereitet sich die Armee auf massive Gewalt vor.

Mehr als hundert Raketen wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag aus Gaza auf Israel abgefeuert
26.03.2019 Israel reagiert auf Beschuss

Weitere Raketen aus Gaza

Nachdem aus Gaza eine Rakete ein Wohnhaus nordöstlich von Tel Aviv in Brand gesteckt hat, fliegt Israel Luftangriffe gegen die Hamas. Die wiederum reagiert mit mehr als 100 Raketen auf den jüdischen Staat.

Nach dem Raketeneinschlag liegt das Wohnhaus in Mischmeret in Trümmern
25.03.2019 Zentralisrael

Rakete schlägt in Wohnhaus ein

Innerhalb kurzer Zeit ist es wieder zu einem Raketenangriff auf Israel gekommen. Anders als zuvor traf das Geschoss ein Wohnhaus. Die Armee verstärkt nun ihre Präsenz am Gazastreifen. Und Premier Netanjahu kehrt vorzeitig aus Washington zurück.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen