• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Mittels eines Lasers sollen künftig feindliche Objekte abgeschossen werden
10.01.2020 Laserbasierte Technologie

Israel entwickelt neues Raketenabwehrsystem

Das israelische Verteidigungsministerium verkündet einen Durchbruch bei der Raketenabwehr. Ein neu entwickelter Laser soll künftig das Abwehrsystem „Eisenkuppel“ unterstützen. Die neue Technik muss allerdings noch eine Testphase durchlaufen.

Das verunglückte Flugzeug der ukrainischen Fluglinie gehörte zum Typ Boeing 737
09.01.2020 Spekulationen über Unfallursache

Experten schließen Abschuss von ukrainischem Flugzeug nicht aus

Der Absturz eines ukrainischen Flugzeuges im Iran gibt Rätsel auf. Die iranische Luftfahrbehörde findet eine schnelle Erklärung. Doch gerade dies weckt Zweifel bei Experten in Deutschland und Israel.

Das Abwehrsystem Iron Dome fängt eine Rakete aus Gaza ab (Archivbild)
07.01.2020 Sicherheitsbericht 2019

Zahl der Raketenangriffe auf Israel weiter gestiegen

Nicht nur durch die Entwicklungen um den getöteten iranischen General Soleimani, sondern auch durch Terroristen in Gaza ist Israel in ständiger Bedrohungslage. Ein Armeebericht besagt, dass sich die Raketenangriffe aus dem Küstenstreifen 2019 im Vergleich zum Vorjahr vermehrt haben.

Laut iranischem Staatsfernsehen war die Prozession für Soleimani die größte seit der vom Republikgründer Ajatollah Ruhallah Chamenei, an der 10 Millionen Menschen teilgenommen haben sollen
06.01.2020 Millionen-Prozession und Racheschwüre

General Soleimani in Teheran betrauert

Im Iran wiegt der Verlustschmerz um „Den General“ schwer – Entsprechend groß sind die Rachegelüste. Sollte Trump noch einmal zurückschlagen, gehe es Israel an den Kragen.

Hat pro-iranische Milizen im Libanon, Irak, Jemen und Syrien aufgebaut: General Kassem Soleimani
03.01.2020 Vergeltung für Angriff auf Botschaft

USA schalten iranischen Top-General aus

Er galt als Volksheld und hinsichtlich seiner Macht dem Obersten Führer Chamenei als nahezu ebenbürtig: Kassem Soleimani wurde in der Nacht von US-Kräften getötet. Viele befürchten, dass US-Präsident Trump damit die „Büchse der Pandora“ geöffnet hat.

Der nördliche Nachbar Israels befindet sich in einer wirtschaftlichen und politischen Krise (Archivbild)
13.12.2019 Drohungen gegen Israel

Libanon empfindet iranisches Verhalten als übergriffig

Der Iran will „bei dem kleinsten Fehler“ Tel Aviv dem Erdboden gleich machen – vom Libanon aus. Der Zedernstaat würde jedoch gerne selbst entscheiden, was von seinem Territorium aus passiert.

Mitte November schlug bei Gan Jafne östlich von Aschdod eine Rakete auf einer Straße ein, die Splitter verletzten Autofahrer. Dieser Angriff geschah nach der gezielten Tötung eines Kommandeurs der Terrorgruppe Islamischer Dschihad, Baha Abu al-Ata.
02.12.2019 Zwei-Jahres-Bilanz

2.600 Raketen auf Israel abgefeuert

Die Hamas und der Islamische Dschihad stellen eine ständige Bedrohung für Israel dar. Allein im vergangenen Jahr feuerten Anhänger der beiden Gruppen mehr als 1.500 Geschosse vor allem auf den Süden des Landes ab.

UN-Generalsekretär Guterres hat sich zur Gefahr durch die Hisbollah geäußert
27.11.2019 Appell an Libanon

UN-Generalsekretär fordert Entwaffnung der Hisbollah

Der Erfolg der internationalen Friedensmission an der südlibanesischen Grenze ist gefährdet. Daher fordert der UN-Generalsekretär die Entwaffnung der Hisbollah und anderer bewaffneter Truppen.

Ausgebrannter Bus nach einem Terror-Anschlag auf Israelis (Archivbild)
22.11.2019 Weltweite Auswertung

Israel im Terrorismus-Index auf Platz 40

Laut einer neuen Studie gab es im vergangenen Jahr in Israel deutlich weniger Terrorismus als etwa in den USA. Auch Deutschland kam nur geringfügig besser weg.

Israelische Kampfjets beschossen in der Nacht auf Mittwoch sowohl syrische, als auch iranische Ziele (Symbolbild)
20.11.2019 Iranische Ziele im Fokus

Israel reagiert mit Luftschlägen auf Raketenangriffe aus Syrien

In Reaktion auf Raketenangriffe vom Dienstag haben israelische Kampfjets Ziele in Syrien beschossen. „Wo auch immer Sie Ihre Oktopus-Arme ausstrecken – wir werden sie abhacken“, wandte sich Verteidigungsminister Bennett an die iranischen Führer.

Generäle und Lokalpolitiker aus dem Gebiet um den Gazastreifen hielten am Donnerstag eine Lagebesprechung ab
15.11.2019 Nach massivem Beschuss aus Gaza

Normalisierung in südisraelischen Städten

Die zunächst brüchige Feuerpause im Gazastreifen wird stabiler. Im Grenzgebiet nehmen Israelis ihr normales Leben wieder auf. Die Palästinensische Autonomiebehörde kritisiert die Stellungnahme eines UN-Vertreters als pro-israelisch.

Blick auf Gaza-Stadt: Am Donnerstagmorgen trat eine Waffenruhe in Kraft (Archivbild)
14.11.2019 Terror im Süden

Trotz Waffenruhe weiteres Raketenfeuer auf Israel

Am frühen Donnerstagmorgen tritt eine Waffenruhe in Kraft. Dennoch feuern Terroristen aus dem Gazastreifen einige Geschosse auf Israel ab. Die Armee zieht indes schon eine Bilanz zur Operation „Schwarzer Gürtel“.

Mehrere Häuser wurden von Raketen getroffen, so wie dieses Gebäude am Mittwoch in Aschkelon
13.11.2019 Terror im Süden Updated

Raketenfeuer hält am Mittwoch an

Nach einer mehrstündigen Feuerpause nehmen extremistische Palästinenser auch am Mittwoch weiterhin israelische Zivilisten ins Visier. Bislang zählt die Armee über 360 abgeschossene Raketen. Mehrere Terroristen wurden durch israelische Luftschläge getötet.

Bei Gan Jafne östlich von Aschdod schlug eine Rakete auf einer Straße ein, die Splitter verletzten Autofahrer
12.11.2019 Nach gezielter Tötung

Raketenfeuer auf Israel

Nach der gezielten Tötung eines Terroristen im Gazastreifen steht Israel unter Beschuss. Auch im Süden Tel Avivs kommt das Raketenabwehrsystem zum Einsatz. Die Schulen bleiben erstmals seit fünf Jahren auf Anweisung der Armee geschlossen.

Sieht die Unterstützung der Kurden auch als Beitrag zur Stabilität in Nahost: die stellvertretende Außenministerin Hotovely
07.11.2019 Regionalpolitik

Hotovely: Israel unterstützt die Kurden in Nordsyrien

Die Kurden in Nordsyrien befinden sich seit dem Abzug von US-Truppen und der Militäroffensive der Türken in einer schwierigen Lage. Israel hat von Anfang an Hilfe zugesagt – und diese findet Anklang.

Seit Februar 2017 Hamas-Chef im Gazastreifen: Jahja Sinwar (Archivbild)
05.11.2019 Warnung vor Angriff

Hamas droht Blau-Weiß-Chef Gantz

Die Hamas rechnet offenbar mit einem Militärschlag gegen den Gazastreifen, falls Blau-Weiß-Chef Gantz israelischer Regierungschef wird. Der Chef der Terror-Organisation Sinwar droht daher mit Raketenangriffen auf Tel Aviv.

Konvoi nach Jerusalem: Arabische Politiker, darunter Odeh (vorne links), führten den Protestzug an
11.10.2019 Arabischer Sektor

Regierung verstärkt Maßnahmen gegen Gewalt

Israelische Araber protestieren gegen die tödliche Gewalt in ihren Reihen. Die Regierung setzt nun zusätzliche Sicherheitskräfte ein. Alle Seiten sind sich einig, dass mehr Maßnahmen nötig sind.

Ein Angriff ereignete sich offenbar vor der Synagoge im Paulus-Viertel
09.10.2019 An Jom Kippur Updated

Tödlicher Angriff vor Synagoge in Halle

In Sachsen-Anhalt eröffnet ein Unbekannter das Feuer auf mehrere Ziele. Betroffen sind auch Menschen nahe einer Synagoge in Halle (Saale). Der mutmaßliche Täter ergreift die Flucht.

Das neue Jahr soll süß sein, daher essen Juden zum Neujahrsfest in Honig getauchte Apfelschnitze. Auch Granatäpfel werden gerne gegessen. Die Vielzahl der Kerne der roten Frucht steht für den vielfältigen Segen, der für das neue Jahr erhofft wird.
30.09.2019 Rosch HaSchanah Normalisierung

Grüße aus aller Welt für das jüdische Volk

Zum Neujahrsfest erreichen Juden Glückwünsche aus vielen Ländern – auch aus dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein saudischer Blogger hat musikalische Grüße nach Israel geschickt.

Der Antisemitismus-Beauftragte in Baden-Württemberg, Michael Blume, bei seinem Vortrag am Freitag auf dem Israelkongress in Schwäbisch Gmünd
20.09.2019 Politiker Blume bei Israelkongress

„Antisemitismus bedroht uns alle“

Der Politiker und Religionswissenschaftler Michael Blume hat auf dem Israelkongress in Schwäbisch Gmünd über die katastrophalen Folgen des Antisemitismus für die gesamte Gesellschaft gesprochen. Niemand könne gleichzeitig ein richtiger Christ und antisemitisch sein.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen