• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
„Wir haben geliefert“: VAE-Außenminister Gargasch vertedigt die Normalisierung mit Israel gegen palästinensische Kritik (Archivbild)
21.08.2020 Staatsminister der Emirate Normalisierung

„Das wird ein warmer Frieden“

In einem Online-Gespräch äußert sich der Außenstaatsminister der Emirate optimistisch über die Auswirkungen der Normalisierung mit Israel. Gleichzeitig macht er deutlich, dass noch viele praktische Einzelheiten zu regeln sind.

US-Präsident Trump zieht in Betracht, den Emiraten moderne F-35-Kampfjets zu verkaufen
20.08.2020 Israelische Sorgen Normalisierung

Unmut über möglichen Waffendeal mit den Emiraten

In der Politik sind Vereinbarungen ein Geben und Nehmen. Da bildet das geplante Abkommen zwischen den Emiraten und Israel keine Ausnahme. Ob ein Waffengeschäft mit den USA zum Paket gehört, diskutieren Beobachter derzeit.

Dank vom Staatsoberhaupt: Rivlin besucht Feuerwehrleute
19.08.2020 Kritik an Hamas

Präsident Rivlin besucht terrorgeplagten Süden

Ohne Unterlass terrorisieren Militante aus dem Gazastreifen Israel mit Raketen und Brandballons. Die betroffene Bevölkerung und die Feuerwehrleute bekommen moralische Unterstützung von ihrem Präsidenten.

Die israelische (unten) und deutsche Luftwaffe (oben) beim Überfliegen des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau
19.08.2020 Historische Zusammenarbeit

Israelische Luftwaffe übt in Deutschland

Erstmals in der Geschichte nehmen israelische Kampfflugzeuge an einer Militärübung in Deutschland teil. Im Rahmen eines Flugmanövers wird dabei auch das Konzentrationslager Dachau überflogen.

Israelis könnten schon bald Direktflüge nach Abu Dhabi antreten (Symbolbild)
18.08.2020 Normalisierung mit den Emiraten Normalisierung

Übergangene Minister und Hoffnung auf weitere Friedensabkommen

Netanjahu schreibt Geschichte, während sein Ersatzpremier sich ahnungslos im Krankenhaus von einer Rückenoperation erholt. Die Geheimhaltung sei nötig gewesen, beteuert der Regierungschef. Derweil setzt sich das Tauwetter mit den Vereinigten Arabischen Emiraten auf gesellschaftlicher Ebene fort.

Hofft, dass mehr Menschen ihre Liebe zur Bibel entdecken: Usi Dajan in der Eröffnungssitzung
18.08.2020 Neue Knesset-Lobby

Israelische Politiker wollen Jugendliche für Bibel begeistern

Veranstaltungen zum Torastudium und biblische Rundreisen: Auf diese Weise will eine neue Knesset-Lobby Interesse an der Heiligen Schrift wecken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Jugend.

Als erster Golfstaat normalisieren die Emirate ihre Beziehungen zu Israel (Im Bild: Die Hauptstadt Abu Dhabi)
17.08.2020 Emirate und Israel Normalisierung

Auf dem Weg zu normalen Beziehungen

Menschen aus Israel und den Emiraten können nun ohne Umwege miteinander telefonieren und Unternehmen aus beiden Ländern verkünden ihre Zusammenarbeit in der Corona-Forschung. Auf die Bekanntgabe des historischen Abkommens zwischen beiden Staaten folgen nun konkrete Maßnahmen – zum Unmut der Palästinenser.

Rund 9.000 Israelis verloren durch den Abzug aus dem Gazastreifen ihr Zuhause
14.08.2020 August 2005

Vor 15 Jahren begann der Gaza-Abzug

2005 begann die israelische Armee damit, alle israelischen Zivilisten aus dem Gazastreifen zu evakuieren. Anschließend zog sie sich selbst aus dem Küstenstreifen zurück. Die Hoffnung, dass sich die Sicherheitslage dadurch bessern würde, erfüllte sich nicht.

Die deutsche Luftwaffe erwartet in der kommenden Woche israelische Kollegen zum gemeinsamen Training (Symbolbild)
14.08.2020 Symbolträchtiges Erinnern

Israelische Kampfflugzeuge erstmals in Deutschland

Seite an Seite: Erstmals wollen die deutsche und die israelische Luftwaffe eine gemeinsame Übung in Deutschland abhalten. Unterdessen betont ein Generalleutnant den Kampf gegen Antisemitismus.

US-Präsident Trump bei der Bekanntgabe des Abkommens zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten
14.08.2020 Vermittlung durch Trump Normalisierung

Israel und VAE wollen bilaterale Beziehungen

In einem historischen Schritt geben Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate die Aufnahme diplomatischer Beziehungen bekannt. Die Palästinenser sehen darin eine „Aggression“, der Iran eine „strategische Dummheit“.

Brandschäden: Mensch und Natur sind vom Feuerterror aus dem Gazastreifen betroffen
13.08.2020 Diplomatie

Ägypten fordert Ende der Ballonangriffe

Weil die Hamas weiterhin Brandballons nach Israel fliegen lässt und die israelische Luftwaffe Ziele im Gazastreifen angreift, befürchtet Ägypten eine Eskalation der Situation. Es sucht daher das Gespräch mit zwei Terrorgruppen.

„Etwas anderes, das mit eigenen Augen zu sehen“: Maas am Mittwoch in Beirut
13.08.2020 Besuch in Beirut

Maas bringt Libanesen Geld mit – und pocht auf Reformen

In der libanesischen Hauptstadt Beirut macht sich Bundesaußenminister Maas ein Bild von der Lage nach der Explosion am Hafen. Dabei betont er, dass ohne einen politischen Wandel die internationale Unterstützung bald zum Erliegen kommen dürfte.

Ajman Odeh von der Vereinigten Liste (links) schließt sich dem Marsch der Frauen an
12.08.2020 Mütter für das Leben

Frauen protestieren gegen Gewalt in arabischer Bevölkerung

Arabische Mütter, die eines ihrer Kinder durch Gewaltkriminalität verloren haben, fordern von der Regierung eine konsequente Strafverfolgung. Unterstützung bekommen sie von Spitzenpolitikern.

Die beiden Koalitionspartner Netanjahu und Gantz (l.) können sich nicht darauf einigen, für welchen Zeitraum die Regierung einen Haushalt verabschieden soll
12.08.2020 Ausgefallene Kabinettssitzung Knessetwahlen 2020

Israel schreibt Geschichte

Der Streit um den Staatshaushalt zwischen Premier Netanjahu und Verteidigungsminister Gantz lähmt die israelische Regierung. Bei der Wählergunst der beiden Kontrahenten spielt auch die politische Unerfahrenheit des früheren Armeechefs eine Rolle.

Mit Bild und Ton: Der israelische Premier Netanjahu im Ferngespräch mit dem kolumbianischen Präsidenten Duque
11.08.2020 Wirtschaftlicher Austausch

Freihandel zwischen Israel und Kolumbien tritt in Kraft

Kolumbien und Israel wollen wirtschaftlich stärker zusammenarbeiten. Dazu dient nicht nur das neue Freihandelsabkommen. Auch ein Innovationsbüro in Jerusalem soll dazu beitragen.

Der Abriss von Häusern palästinensischer Terroristen ist in Israel umstritten
11.08.2020 Nach tödlichem Terrorangriff

Israelisches Gerichtsurteil befeuert Debatte über Hauszerstörungen

Der Abriss eines palästinensischen Hauses nach einem Terroranschlag ist bei der israelischen Armee gängige Praxis. Doch im Falle eines tödlichen Steinwurfes legt das Hohe Gericht ein Veto ein. Dies löst in Israel Empörung aus.

Die Stadt Eilat ist während der Corona-Krise ein beliebtes Reiseziel bei israelischen Touristen
10.08.2020 Schwere Zeiten für Jerusalem

Regionale Schwankungen beim Inlandstourismus

Der Inlandstourismus in Israel boomt – doch nicht alle Regionen profitieren davon. Während Hotels im Norden oder Süden des Landes teilweise ausgelastet sind, haben es die Metropolen Jerusalem und Tel Aviv schwer.

Der Bruder des PA-Funktionärs Hussein al-Scheich, Chalil al-Scheich, wurde von palästinensischen Sicherheitskräften erschossen
07.08.2020 Nach Auseinandersetzung

Bruder von Abbas-Vertrautem von palästinensischen Sicherheitskräften erschossen

Palästinensische Sicherheitskräften erschießen im Streit den Bruder eines Vertrauten von Präsident Abbas. Anschließend attackiert dessen Familie Regierungsgebäude.

Infolge der Explosion sind zahlreiche Menschen in Beirut ohne Obdach
06.08.2020 Explosion in Beirut

Solidarität mit Libanesen

Nach der Explosion in Beirut bieten Libanesen ihren obdachlosen Landsleuten ein Quartier an. Das Rathaus in Tel Aviv und die Rundfunkanstalt in Ramallah solidarisieren sich mit den Opfern der Katastrophe.

Als UN-Botschafter tauchte Danon im Sicherheitsrat nicht nur ein Mal mit einer Bibel auf
06.08.2020 Ehemaliger UN-Botschafter Danon

Zwischen Höhepunkten und Tiefschlägen

Israels UN-Botschafter Danon hat seinen Posten abgegeben. Seine Amtszeit war geprägt von einschneidenden Entscheidungen. Einige seiner Auftritte werden in Erinnerung bleiben.

  • <<
  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 07.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 07. Januar 2021
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen