• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Während der Unterzeichnungszeremonie war der Bildschirm im israelischen Fernsehen zeitweise geteilt: Links sind Bilder aus Aschdod zu sehen
16.09.2020 Krieg und Frieden Normalisierung

Ein geteilter Bildschirm

Während der Unterzeichnung zweier Abkommen mit Golfstaaten verdeutlicht ein geteilter Bildschirm, wie nah Krieg und Frieden aneinander liegen. Für die Palästinenser sind die neuen Verträge wegen der schwindenden arabischen Unterstützung ein Ärgernis, wie Nahostkorrespondent Ulrich W. Sahm beobachtet.

Unterschriften für den Frieden: Trump versammelte Politker aus Nahost im Weißen Haus
15.09.2020 Weißes Haus Normalisierung

Israel, Emirate und Bahrain unterzeichnen Normalisierungs-Abkommen

Die Normalisierungs-Abkommen mit den Emiraten und Bahrain sieht der israelische Premier Netanjahu als Anfang vom Ende des arabisch-israelischen Konflikts. Die Vertreter der Golfstaaten vergessen nicht, die Palästinenser zu erwähnen.

Amerikanisches Machtzentrum: Das Weiße Haus in Washington
15.09.2020 Unterzeichnungszeremonie Normalisierung

Ein historischer Tag soll es sein

Die Annäherung erhält eine Unterschrift: US-Präsident Trump lädt Israel, die Emirate und Bahrain zu einer Zeremonie nach Washington. Der israelische Verteidigungsminister Gantz und Außenminister Aschkenasi führen indes historische Telefonate.

US-Präsident Trump kündigte am Freitag vor Journalisten das Abkommen zwischen Israel und Bahrain an
14.09.2020 Wandel in Nahost Normalisierung

Auch Bahrain nimmt Beziehungen zu Israel auf

Selbst US-Präsident Trump scheint vom Zeitpunkt überrascht: Das Königreich Bahrain will umgehend die Beziehungen mit Israel normalisieren. Die Palästinenser sprechen von Verrat.

Teil der Ausstellung: Eine Karikatur von Amos Biderman. Unter der Zeichnung heißt es: „Präsident Reuven Rivlin arbeitet nach einer Wahl daran, eine Einheitsregierung zu bilden.“
14.09.2020 Einladung zum Schmunzeln

Staatspräsident Rivlin eröffnet Karikaturen-Ausstellung

Israels Präsident Rivlin kann gut über sich selbst lachen. Das zeigt eine besondere Ausstellung, zu der das Staatsoberhaupt anlässlich seines 81. Geburtstags in seine Residenz einlädt.

Mit einer Flotte von knapp 3.000 Bussen ist Egged das größte Busunternehmen in Israel
11.09.2020 Busgestelle für Egged

Daimler erhält Großauftrag aus Israel

Aus Israel erhält die Bussparte von Daimler einen der größten Aufträge ihrer Geschichte. Das Privatunternehmen Egged erteilt dem deutschen Auto- und Nutzfahrzeugehersteller einen Zuschlag.

Als die Zeiten noch anders waren, trafen sich Vertreter der arabischen Staaten vor Ort wie hier Kairo (Archivbild)
10.09.2020 Trotz palästinensischer Forderung Normalisierung

Arabische Liga verurteilt nicht die Normalisierung mit Israel

Zu einer Verurteilung der Normalisierung mit Israel kommt es bei der Arabischen Liga nicht. US-Regierungsberater Kushner warnt die Palästinenser indes vor einer Verschlimmerung ihrer Lage.

Erwartet von der Arabischen Liga mehr Solidarität: Al-Maliki (Archivbild)
09.09.2020 Mangel an Solidarität Normalisierung

Palästinensischer Außenminister kritisiert Arabische Liga

Die meisten arabischen Staaten zögern, das geplante Abkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel zu verurteilen. Deshalb wirft ihnen der palästinensische Außenminister in einer Sitzung Mangel an Disziplin vor.

Mit diplomatischem Ellbogencheck: Annen (l.) und Aschkenasi begrüßen sich in Jerusalem
07.09.2020 Besuch des Staatsministers

Berlin steht weiter zur Zwei-Staaten-Lösung

Das politische Momentum im Nahen Osten gelte es zu nutzen, betont der deutsche Staatsminister Annen in Jerusalem. In Ramallah versichert er den Palästinensern bleibende Unterstützung für die Zwei-Staaten-Lösung.

Eine Boeing 747 von El Al Cargo: Schon bald wird ein solches Flugzeug erstmals High-Tech nach Dubai fliegen
04.09.2020 Tauwetter in Nahost Normalisierung

Auch Bahrain öffnet Luftraum teilweise

Nach Saudi-Arabien gewährt auch Bahrain Überflugrechte zwischen Israel und den Emiraten. Schon bald sollen die ersten Produkte nach Dubai geliefert werden. Unterdessen bereiten sich Hotels auf die künftigen Gäste aus Israel vor.

Verfolgt eine Politik der Abschreckung: Verteidigungsminister und Premier in spe Benny Gantz
03.09.2020 Abschreckung

Israel behält Leichen getöteter Terroristen ein

Die Hamas hält seit Jahren zwei Israelis gefangen und weigert sich, die Leichen getöteter Soldaten an Israel zurückzugeben. Nun erhöht Israel den Druck und behält seinerseits die sterblichen Überreste aller getöteten palästinensischen Angreifer zurück.

Der Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen (Archivbild)
02.09.2020 Nach wochenlangen Angriffen

Waffenruhe zwischen Hamas und Israel hält

Nachdem die Hamas über mehrere Wochen Israel mit Raketen und Brandballons angegriffen hat, scheint eine kürzlich verhandelte Waffenruhe zu halten. Für den Vermittlungserfolg Katars und Ägyptens macht ein israelischer Militärsprecher drei Faktoren verantwortlich.

Der saudische Kronprinz Bin Salman (r.) sagte im Gespräch mit dem amerikanischen Präsidentenberater Kushner, er strebe derzeit keine Normalisierung mit Israel an
02.09.2020 Amerikanisches Werben Normalisierung

Saudi-Arabien: Vorerst keine Normalisierung mit Israel

Außer den Emiraten strebt vorerst keiner der Golfstaaten Beziehungen mit Israel an. Das schließt andere Entwicklungen jedoch nicht aus: Die Saudis gewähren den Emiraten schon einmal Direktflüge nach Israel.

Politische Gespräche in Abu Dhabi : Präsidentenberater Kushner, Außenminister Gargasch und Sicherheitsberater Ben-Schabbat
01.09.2020 Israelischer Flug in die Emirate Normalisierung

„Ein historischer und freudiger Tag“

Das angekündigte Friedensabkommen nimmt konkrete Formen an. Der israelische Premier Netanjahu frohlockt und sieht dies auch als seinen persönlichen Erfolg.

Schule in Corona-Zeiten: Premier in spe Benny Gantz besucht Schüler in Hadera
01.09.2020 Corona-Krise

Schulen öffnen – wenn die „Ampel“ nicht auf Rot steht

In Israel läuft ein neues Schuljahr an – jedoch nicht für alle Kinder und Jugendlichen. Nach einem neuen System zur Bewertung der Corona-Gefahr fallen hunderte Bildungsstätten in „rote“ Gebiete.

Lebt derzeit auf Malta: Arafats Witwe Suha (Archivbild)
31.08.2020 Nach Kritik an Landsleuten Normalisierung

Anfeindungen gegen Arafats Witwe

Arafats Witwe Suha sieht sich Anfeindungen von Palästinenservertretern gegenüber, weil sie Reaktionen auf das Abkommen zwischen Israel und den Emiraten kritisiert hat. Im israelischen Fernsehen droht sie nun, Auszüge aus Arafats Tagebuch mit pikanten Details zu veröffentlichen, sollte ihre Familie nicht in Ruhe gelassen werden.

Mit Friedensbotschaft: Die Boeing 737-900 kurz vor dem Abflug in die Emirate
31.08.2020 Nahost-Politik Normalisierung

Historischer Flug von Israel in die Emirate

Ein historischer Moment jagt den nächsten: Nach dem angekündigten Friedensabkommen zwischen Israel und den Emiraten lässt sich nun der erste kommerzielle Flug zwischen den Staaten verzeichnen. Zudem haben die Emirate ein Gesetz zum Israel-Boykott aufgehoben.

Die deutsche und israelische Luftwaffe führten gemeinsame militärische Manöver durch
28.08.2020 Militärübung beendet

Torarolle und Gottesdienst im deutschen Fliegerhorst

Die erste gemeinsame Übung der deutschen und israelischen Luftwaffe auf deutschem Boden ist beendet. Neben militärischem Austausch fanden auch jüdische Gottesdienste statt – mit einer besonderen Torarolle.

In Mitzpe Kramim leben rund 40 Familien
28.08.2020 Räumung innerhalb von drei Jahren

Hohes Gericht urteilt gegen Außenposten

Einem Gerichtsurteil zufolge muss ein israelischer Außenposten nordöstlich von Jerusalem geräumt werden. Die Bewohner wollen sich das nicht gefallen lassen – und stoßen bei der Politik auf offene Ohren.

Prunkvolles Ambiente: Pompeo (M.) im Gespräch mit Sultan Haitham (r.)
28.08.2020 US-Außenminister Normalisierung

Pompeo hofft auf das „Momentum“ im Nahen Osten

Wie erfolgreich die Nahost-Reise des amerikanischen Außenministers Pompeo war, wird sich herausstellen. Er selbst hat große Erwartungen. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit aber auf einen für Montag geplanten Flug.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen