• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Viele Länder nutzen Drohnen aus israelischer Herstellung – darunter auch Aserbaidschan (Symbolbild)
01.10.2020 Bergkarabach-Konflikt

Aserbaidschan nutzt israelische Drohnen

Israel ist durch Waffenlieferungen indirekt an dem aktuell eskalierten Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan beteiligt. Die beiden Länder verbinden strategische Interessen.

Netanjahus Videoansprache an die Vereinten Nationen
30.09.2020 UN-Generalversammlung

Netanjahu warnt vor neuer Explosion in Beirut

Einmal mehr nutzt der israelische Premier Netanjahu die Bühne der UN-Generalversammlung, um vor dem Iran zu warnen. Das Regime sei durch seinen verlängerten Arm, die Hisbollah, auch eine Bedrohung für den Libanon. Dort drohe bereits die nächste Explosion. Die Terror-Miliz reagiert unverzüglich.

Scheich Al-Sabah galt als großer Diplomat
30.09.2020 „Brückenbauer“

Emir von Kuwait gestorben

14 Jahre hat Scheich Sabah al-Ahmed al-Sabah als Staatsoberhaupt Kuwait regiert. Er galt als wichtiger Vermittler in einer komplizierten Region. Am Dienstag ist der Emir im Alter von 91 Jahren gestorben.

Erhob schwere Vorwürfe gegen den Iran: Botschafter Michael von Ungern-Sternberg (Archivbild)
28.09.2020 UN-Menschenrechtsrat

Deutscher Botschafter kritisiert Iran

Im Namen von insgesamt 47 Ländern prangert Deutschland in Genf iranische Menschenrechtsverletzungen an. Die Islamische Republik widerspricht – und erhebt Vorwürfe gegen westliche Staaten.

Bildschirm statt Rednerpult: Wegen der Corona-Pandemie weicht die Generalversammlung auf Video-Einspielungen aus
28.09.2020 UN-Generalversammlung Normalisierung

Abbas will internationale Friedenskonferenz

Bei den Normalisierungsabkommen zwischen Israel und arabischen Ländern sieht sich Palästinserpräsident Abbas übergangen. Zu „echtem Frieden“ komme es nur mit einer breit aufgestellten Konferenz.

Weil sich Heiko Maas aktuell in Quarantäne befindet, war er beim Treffen nur virtuell zugeschaltet
25.09.2020 Außenministertreffen

Maas fordert Gespräche zwischen Israel und Palästinensern

Bei einem Treffen in Amman fordern Jordanien, Ägypten und die EU Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern. Außerdem sollen die Annexionspläne dauerhaft ausgesetzt werden.

Hamas-Funktionär Al-Aruri (l.) und Fatah-Vertreter Radschub bemühen sich seit Monaten um eine Annäherung. Nun trafen sie bei Gesprächen in Istanbul aufeinander. (Archivbild)
25.09.2020 Fatah und Hamas

Palästinenser streben Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an

Mit türkischer Hilfe einigen sich die rivalisierenden palästinensischen Parteien auf Neuwahlen. Ob es wirklich dazu kommt, ist aber unklar. In diesem Fall müsste sich auch Israel positionieren.

Bei Einheimischen und Touristen beliebt: Der La Mer-Strand in Dubai, im Hintergrund die Skyline mit dem höchsten Gebäude der Welt, dem Burdsch Chalifa
25.09.2020 Vereinigte Arabische Emirate Normalisierung

Muslimisch, moderat, modern

Für die einen sind sie ein Ausdruck menschlichen Größenwahns, andere sehen in ihnen ein Beispiel für einen modernen, muslimischen Staat: die Vereinigten Arabischen Emirate polarisieren.

Dahlan sieht sich erneut Kritik von seinen ehemaligen Genossen aus der Fatah ausgesetzt (Archivbild)
23.09.2020 Ehemaliger Sicherheitschef in Gaza Normalisierung

Neue Vorwürfe gegen Dahlan

Der frühere Fatah-Sicherheitschef ist immer wieder Zielscheibe von Vorwürfen. Diesmal geht es um eine mögliche Mitwirkung beim Abkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel.

Jerusalem war auch im vergangenen Jahr ein besonders beliebtes Reiseziel für ausländische Besucher
23.09.2020 Ministeriumsbericht

„Tourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor“

Ein Bericht zeigt: 5,9 Milliarden Euro wurden 2019 durch Touristen in Israel umgesetzt. Doch Corona verhindert eine Fortsetzung der Rekorde.

Die Polizei will Straßensperren im ganzen Land errichten, um die Beschränkungen durchzusetzen (Archivbild)
18.09.2020 Lockdown hat begonnen

„Damit es ein gutes Jahr wird“

Seit Freitagnachmittag befindet sich Israel in seinem zweiten Lockdown. Der Premierminister versucht, die Bevölkerung mit einem Videoclip bei der Stange zu halten. Doch es gibt deutliche Kritik.

Bei dem Angriff auf Aschdod wurden zwei Menschen verwundet
17.09.2020 Angriff während der Unterzeichungszeremonie Normalisierung

Durch Rakete Verletzter sammelte Hilfsgüter für Bedürftige

Während der Unterzeichnung der historischen Friedensabkommen in Washington feuern Palästinenser zwei Raketen auf Israel ab. Eine trifft einen Juden, der gerade Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen will.

Sieht in den Normalisierungs-Abkommen ein Mittel zur Demütigung der Palästinenser: Premierminister Schtaje (Archivbild)
17.09.2020 Nach den Normalisierungs-Abkommen Normalisierung

Schtaje: Wahlen als Tor für palästinensische Versöhnung

Wegen der Normalisierung zwischen zwei Golfstaaten und Israel sieht der palästinensische Premierminister Handlungsbedarf. Er macht einen Vorschlag zur Demokratisierung, der den Kampf gegen die Besatzer ankurbeln soll.

Dank der Erlaubnis des israelischen Außenministers Aschkenasi durfte Premier Netanjahu (2.v.l.) die Abkommen unterschreiben
16.09.2020 Normalisierungs-Abkommen Normalisierung

Die „Zwei-Staaten-Lösung“ bleibt unerwähnt

Wegen einer Formsache hätte der israelische Premier Netanjahu das Normalisierungs-Abkommen fast nicht unterschrieben. Der Wortlaut der Verträge zeigt, dass die Außenminister der Golfstaaten rhetorisch über den Inhalt hinausgegangen sind.

Während der Unterzeichnungszeremonie war der Bildschirm im israelischen Fernsehen zeitweise geteilt: Links sind Bilder aus Aschdod zu sehen
16.09.2020 Krieg und Frieden Normalisierung

Ein geteilter Bildschirm

Während der Unterzeichnung zweier Abkommen mit Golfstaaten verdeutlicht ein geteilter Bildschirm, wie nah Krieg und Frieden aneinander liegen. Für die Palästinenser sind die neuen Verträge wegen der schwindenden arabischen Unterstützung ein Ärgernis, wie Nahostkorrespondent Ulrich W. Sahm beobachtet.

Unterschriften für den Frieden: Trump versammelte Politker aus Nahost im Weißen Haus
15.09.2020 Weißes Haus Normalisierung

Israel, Emirate und Bahrain unterzeichnen Normalisierungs-Abkommen

Die Normalisierungs-Abkommen mit den Emiraten und Bahrain sieht der israelische Premier Netanjahu als Anfang vom Ende des arabisch-israelischen Konflikts. Die Vertreter der Golfstaaten vergessen nicht, die Palästinenser zu erwähnen.

Amerikanisches Machtzentrum: Das Weiße Haus in Washington
15.09.2020 Unterzeichnungszeremonie Normalisierung

Ein historischer Tag soll es sein

Die Annäherung erhält eine Unterschrift: US-Präsident Trump lädt Israel, die Emirate und Bahrain zu einer Zeremonie nach Washington. Der israelische Verteidigungsminister Gantz und Außenminister Aschkenasi führen indes historische Telefonate.

US-Präsident Trump kündigte am Freitag vor Journalisten das Abkommen zwischen Israel und Bahrain an
14.09.2020 Wandel in Nahost Normalisierung

Auch Bahrain nimmt Beziehungen zu Israel auf

Selbst US-Präsident Trump scheint vom Zeitpunkt überrascht: Das Königreich Bahrain will umgehend die Beziehungen mit Israel normalisieren. Die Palästinenser sprechen von Verrat.

Teil der Ausstellung: Eine Karikatur von Amos Biderman. Unter der Zeichnung heißt es: „Präsident Reuven Rivlin arbeitet nach einer Wahl daran, eine Einheitsregierung zu bilden.“
14.09.2020 Einladung zum Schmunzeln

Staatspräsident Rivlin eröffnet Karikaturen-Ausstellung

Israels Präsident Rivlin kann gut über sich selbst lachen. Das zeigt eine besondere Ausstellung, zu der das Staatsoberhaupt anlässlich seines 81. Geburtstags in seine Residenz einlädt.

Mit einer Flotte von knapp 3.000 Bussen ist Egged das größte Busunternehmen in Israel
11.09.2020 Busgestelle für Egged

Daimler erhält Großauftrag aus Israel

Aus Israel erhält die Bussparte von Daimler einen der größten Aufträge ihrer Geschichte. Das Privatunternehmen Egged erteilt dem deutschen Auto- und Nutzfahrzeugehersteller einen Zuschlag.

  • <<
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 23.12.2020 Abkommen unterzeichnet
    Israelisch-amerikanische Delegation in Marokko
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen