• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Vor allem für die Solarkraft sieht das Energieministerium noch viel Potential
18.11.2020 Energiepolitik

Israel stellt Plan für CO2-Reduzierung vor

Treibhausgas-Emissionen sollen sinken, die Energieeffizienz steigen. Der israelische Energieminister Steinitz will sein Land „klimafreundlicher“ machen. Er verspricht zudem, dies werde israelischen Firmen neue Weltmärkte eröffnen.

In der äthiopischen Region Tigray waren einige Israelis mit Entwicklungsprojekten befasst
18.11.2020 Tigray-Konflikt

Neun Israelis aus Äthiopien zurückgeholt

Israelis unterstützen in aller Welt Entwicklungsprojekte. Dabei geraten sie mitunter zwischen die Fronten – wie nun in Äthiopien. Aus Selbstschutz verlassen sie mithilfe der Regierung die Konfliktregion Tigray.

Die Weltgesundheitsorganisation hat der Gesundheitslage in den palästinensischen Gebieten einen Punkt auf ihrer Tagesordnung gewidmet
16.11.2020 Muslimische Staaten kritisieren Israel

Deutschland stimmt gegen WHO-Resolution

Alle Jahre wieder: Arabische und muslimische Staaten verurteilen Israel erneut bei der Weltgesundheitsorganisation. Der Gesundheitslage in den palästinensischen Autonomiegebieten hatte die WHO einen eigenen Punkt auf ihrer Agenda gewidmet. Doch bei immer mehr Staaten regt sich Widerstand gegen dieses Vorgehen.

Umstrittene Person: Etam soll nach dem Willen vieler Historiker keine Führungsaufgabe bei Yad Vashem übernehmen
16.11.2020 Appell von Historikern

Kritik am Kandidaten für Yad-Vashem-Vorsitz

Für das kommende Jahr braucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen neuen Leiter. Der aktuelle Kandidat stößt wegen früherer Äußerungen bei Historikern auf wenig Gegenliebe.

Man lernt nie aus: Arabische Unternehmer können sich bei Hybrid Rat holen
13.11.2020 Seit fünf Jahren

Tipps und Tricks für arabische Start-ups

Der Wettbewerb im israelischen Hightech-Sektor ist hart. Das gemeinnützige Projekt Hybrid fördert israelische Araber, die mit ihrem Unternehmen aufsteigen wollen.

Belgien verurteilt die israelische Aktion in Al-Rakis
12.11.2020 Palästinensische Ortschaft bei Hebron

Belgien fordert Entschädigung für Hausabriss

Israel weist eine Entschädigungsforderung aus Belgien zurück. Es geht um abgerissene Häuser im Westjordanland, die die belgische Regierung finanziert hat.

Bahaa al-Hariri ist kein Politiker – aber er hat prominente Verwandtschaft (Archivbild)
11.11.2020 Libanon Normalisierung

Hariri-Bruder: „Wir brauchen Frieden“

Der Bruder des designierten libanesischen Premierministers wünscht sich Frieden mit Israel. Es ist nicht das erste Mal, dass sich ein Verwandter eines hochrangigen libanesischen Politikers in diese Richtung äußert.

Wird von Fatah und Hamas betrauert: Saeb Erekat
11.11.2020 Tod nach Corona-Infektion

Erekat in Jericho beigesetzt

Nach einer offiziellen Zeremonie in Ramallah findet der verstorbene Unterhändler Erekat in Jericho seine letzte Ruhestätte. Abbas würdigt ihn als standhaften Kämpfer.

Die Tourismusminister der VAE, von Bahrain und Israel tauschen sich über ihre Zusammenarbeit aus
11.11.2020 Onlinekonferenz Normalisierung

Minister aus Israel, VAE und Bahrain wollen mehr Tourismus

Nur einen Tag nach dem ersten Passagierflug von Israel nach Dubai gibt es ein weiteres Novum: Die Tourismusminister von Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain sprechen bei einer Konferenz über ihre Visionen.

Biontech und Pfizer melden für ihren gemeinsam entwickelten Impfstoff mehr als 90 Prozent Wirksamkeit
10.11.2020 Corona-Pandemie

Netanjahu will Pfizer-Impfstoff für Israel besorgen

Im Kampf gegen das Coronavirus sieht Premier Netanjahu sein Land bereits auf der Zielgeraden – dank einer möglichen Belieferung mit einem Impfstoff. Die augenblickliche Situation bereitet seiner Regierung dennoch Sorgen. Sogar ein neuer Lockdown könnte drohen.

Tel Aviv hat den Ruf als Innovationsmotor mit Weltgeltung
10.11.2020 Forschung und Entwicklung

Israel investiert viel für seinen Erfindungsreichtum

Der israelische Premier Netanjahu preist sein Land gerne als „Innovation Nation“ an. Der Geldfluss, den das Land in Erfindungen steckt, unterfüttert diese Etikettierung.

Da war er noch im Wahlkampf: Joe Biden erhält Glückwünsche aus Israel und der arabischen Welt
09.11.2020 Sieg bei US-Präsidentschaftswahl

Glückwünsche an Joe Biden

Die Opposition macht den Auftakt, doch dann stimmen auch israelische Regierungspolitiker in die Gratulationen für den zukünftigen US-Präsidenten Biden ein. Fatah und Hamas melden sich ebenfalls zu Wort.

Mit den neuen Korvetten will Israel seine Erdgasvorkommen im Mittelmeer vor Angriffen schützen
06.11.2020 Rüstungsdeal

Israelische Marine erhält erstes von vier „Sa’ar 6“-Schiffen

Israels Militär setzt weiterhin auf deutsche Rüstungsprodukte. Künftig werden vier in Deutschland gefertigte Korvetten die Marine verstärken. Sie sollen zum Schutz von Gasförderplattformen im Mittelmeer eingesetzt werden.

Ein Wolf und drei Halbmonde: Die Symbole der „Grauen Wölfe“ auf einer Motorhaube
05.11.2020 Rechtsextremismus

Frankreich verbietet „Graue Wölfe“

Die französische Regierung löst die türkische Organisation „Graue Wölfe“ auf. Vorausgegangen waren gewalttätige Proteste der ultranationalistischen Vereinigung.

Immer wieder leugnet die UNO direkt oder indirekt eine jüdische Verbindung zum Tempelberg
05.11.2020 Anti-israelische Resolution

UN-Komitee unterschlägt Bezeichnung „Tempelberg“

Ein für Entkolonialisierung zuständiges UN-Komitee verabschiedet sieben anti-israelische Resolutionen. Botschafter Erdan wirft ihm vor, Tatsachen zu ignorieren.

Das israelische Außenministerium wirbt um geeignete Kandidaten für die diplomatische Laufbahn
05.11.2020 Quiz des Außenministeriums

Bewerber für Kadettenkurs gesucht

Diplomaten sollten in außenpolitischen Angelegenheiten bewandert sein. Deshalb bietet das israelische Außenministerium Bewerbern für den nächsten Kadettenkurs ein Quiz an.

Rekruten der Armee: Ultra-orthodoxe Israelis können die allgemeine Wehrpflicht durch ein Tora-Studium umgehen (Symbolbild)
04.11.2020 Oberster Gerichtshof

Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe muss bis Februar geregelt werden

Immer wieder gewährte der Oberste Gerichtshof Aufschübe, nun soll damit Schluss sein: Bis Februar muss die Knesset die Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe neu regeln. Die sowieso schon angeschlagene Regierung steht damit vor einer weiteren Herausforderung.

Verurteilt die israelischen Waffengeschäfte mit Aserbaidschan: der armenische Premier Paschinjan
03.11.2020 Bergkarabach-Konflikt

Armenien: Israel hilft bei Völkermord mit

Beim Bergkarabach-Konflikt mischen viele Akteure mit. Der armenische Premier Paschinjan warnt Israel vor den Langzeitfolgen der Waffengeschäfte mit Aserbaidschan.

In Jerusalem geborene Amerikaner können nun „Israel“ in ihrem Pass vermerken lassen
30.10.2020 US-Pass

Israel als Angabe zu Geburtsort Jerusalem zulässig

US-Präsident Trump erlaubt Amerikanern, die in Jerusalem geboren sind, „Israel“ in ihrem Pass vermerken zu lassen. Für die Entscheidung macht er sich einen Gerichtsbeschluss von 2015 zunutze.

Zu Ehren Rabins brannten in Tel Aviv 25.000 Kerzen
30.10.2020 Tel Aviv

25.000 Kerzen für Rabin

Der Mord an Rabin vor 25 Jahren gilt als einschneidendes Ereignis in der Geschichte Israels. Politiker mahnen, die Geister von damals seien noch heute am Werk.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen