• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Die 23. Knesset ist Geschichte
23.12.2020 Politische Krise

Knesset löst sich wieder auf

Der ungelöste Haushaltsstreit in der Regierung führt zur drastischsten Konsequenz: Die Knesset löst sich auf. Nun stehen Neuwahlen für März auf dem Programm.

Kein Ort, um sich häuslich einzurichten: Die Knesset steht vor ihrer Auflösung
22.12.2020 Knesset vor Auflösung

Keine Fristverlängerung für Haushaltsgesetz

Eine Fristverlängerung für die Verabschiedung des Haushaltes hätte der Regierung Luft bis Jahresende verschaffen sollen. Doch am Dienstag scheitert ein entsprechendes Gesetz. Nun lassen sich Neuwahlen kaum mehr vermeiden.

Das Fahrzeug, in dem der 16-jährige Ahuvia Sandak unterwegs war, gehört der radikalen „Hügeljugend“
22.12.2020 Mutmaßlicher Steinewerfer verunglückt

Protest gegen Polizeigewalt nach Tod eines jugendlichen Siedlers

In Jerusalem demonstrieren Israelis vor dem nationalen Hauptquartier der Polizei. Sie werfen ihr vor, den Tod eines mutmaßlichen Steinewerfers herbeigeführt zu haben. Dessen Eltern fordern als Reaktion den Ausbau von Siedlungen.

Der israelische Oberrabbiner im Gespräch mit Vertretern der emiratischen Königsfamilie
21.12.2020 Jüdisches Leben fördern Normalisierung

Sephardischer Oberrabbiner Josef zu Besuch in den Emiraten

Die neuen Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten trägt weitere Früchte. Der sephardische israelische Oberrabbiner stattet dem Golfstaat einen Besuch ab – und trifft dort sowohl Politiker als auch jüdische Vertreter.

Stadt mit bewegter Geschichte: Bethlehem im Jahr 1998
21.12.2020 Vor 25 Jahren

Als Israel Bethlehem abgab

Mitte der 1990er Jahre stimmte der Oslo-Prozess viele optimistisch. Als Geste des Friedenswillens übergab Israel Städte wie Bethlehem an die Palästinenser. Dort folgte eine Geschichte der Gewalt, die bis in die Gegenwart reicht.

Premierminister Netanjahu fordert die Israelis auf, seinem Beispiel zu folgen und sich gegen Corona impfen zu lassen
21.12.2020 Netanjahu geht mit Beispiel voran

Impfkampagne gegen Coronavirus gestartet

Israels Premier Netanjahu lässt sich als erster im Land gegen Corona impfen. Im jüdischen Staat macht sich Hoffnung breit: Die Mitarbeiter eines Tel Aviver Krankenhauses feiern den Beginn der Impfkampagne mit Musik und Tanz.

Israels UN-Botschafter Erdan (l.) und sein marokkanischer Kollege Hilale entzünden die achte Kerze zum Chanukka-Fest
18.12.2020 Kerzen der Hoffnung Normalisierung

Botschafter aus Marokko und Israel feiern Lichterfest

Der Normalisierungsprozess zwischen Israel und Marokko nimmt Fahrt auf: Gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen feiert der marokkanische UN-Botschafter Hilale das Chanukka-Fest und betont dabei die Bedeutung des Friedensprozesses.

Baschar al-Assad auf einem Poster über dem „Suq al-Hamidije" im Winter 2009. Zwei Jahre vor den ersten Protesten in Syrien hätte niemand diese für möglich gehalten. Der Personenkult um den syrischen Diktator war allgegenwärtig.
17.12.2020 Enttäuschte Hoffnungen

Zehn Jahre „Arabischer Frühling“

Eine Selbstverbrennung in Tunesien löste vor zehn Jahren den „Arabischen Frühling“ aus: eine Reihe von Revolutionen, die sich über den gesamten Nahen Osten vollzog. Bei aller Euphorie über abgesetzte Diktatoren und die Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufbruch bleibt ein Jahrzehnt danach vor allem viel Zerstörung.

Ersatzpremier Gantz hat mit seinen Vorstellungen zu Jerusalem Widerspruch ausgelöst
17.12.2020 Interview

Gantz: Palästinensische Hauptstadt in Jerusalem möglich

In einem seltenen Interview mit einem saudischen Blatt fordert der israelische Verteidigungsminister Gantz Palästinenser zu Verhandlungen auf. Eine „Annexion“ von Teilen des Westjordanlandes bleibt für ihn unumgänglich.

Die Tests mit einer neuen Generation der „Schleuder Davids“ liefen erfolgreich
16.12.2020 Rüstungstechnologie

Israels Raketenabwehrsysteme sind gemeinsam noch stärker

Erstmals kombinieren die israelischen Streitkräfte drei verschiedene Anti-Raketen-Systeme miteinander. Das Land könne so verschiedene Bedrohungen gleichzeitig bekämpfen, bilanziert Verteidigungsminister Gantz. Die „Eisenkuppel“ fängt sogar Marschflugkörper ab.

Der neue UN-Gesandte Wennesland (l.), hier 2019 im Gespräch mit dem palästinensischen Premier Schtaje
16.12.2020 Norweger Wennesland

Neuer UN-Gesandter für Nahost

Nickolay Mladenov tritt nach mehr als fünf Jahren als UN-Sondergesandter für Nahost ab. Ihm folgt Tor Wennesland nach. Der Norweger hat langjährige Erfahrungen in der Nahost-Diplomatie aufzuweisen.

Die App „HaTachana" vom Verkehrsministerium berechnet alle Fahrten am Monatsende
16.12.2020 Digitalisierung

Neues Bezahlsystem im öffentlichen Personenverkehr

Ab sofort können Israelis einmalig zum Monatsende ihre Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen. Vier verschiedene Apps machen das möglich, Bahnfahrer müssen sich allerdings noch bis Anfang Februar gedulden.

Die Namen der Geehrten sind nicht bekannt
15.12.2020 Frieden mit Golfstaaten Normalisierung

Israel ehrt seine Geheim-Botschafter

Die Friedensverträge mit Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind noch frisch. Doch sie fußen auf diplomatischen Bemühungen, die Israel seit Jahrzehnten betreibt. Das Außenministerium ehrt nun einige seiner verdeckten Diplomaten – ohne deren Namen zu veröffentlichen.

„Weiterer Schritt auf dem Pfad zu warmen Beziehungen“: Präsident Rivlin mit der Delegation aus zwei Golfstaaten
15.12.2020 „Chanukkawunder“ Normalisierung

Rivlin empfängt Delegation aus zwei Golfstaaten

Mitglieder einer Delegation aus den Emiraten und Bahrain loben Israels Friedenswillen. Nach einem Empfang in der Residenz des Staatspräsidenten erleben sie an der Klagemauer eine Zeremonie zum jüdischen Lichterfest Chanukka mit.

An der Börse von Tel Aviv haben umweltfreundliche Unternehmen die besseren Aktien
15.12.2020 Klimaschutz

Neuer Aktienindex für die Umwelt

Israel engagiert sich für den Klimaschutz. Darum gibt es neuerdings einen klimafreundlichen Aktienindex an der Tel Aviver Börse.

Israels Botschafter in Indien, Ron Malka (r.), und der Botschafter Bhutans in Indien, Vetsop Namgyel, bei der Unterzeichnungszeremonie
14.12.2020 Vorsichtige Öffnung

Israel und Bhutan nehmen Beziehungen auf

Erst seit einigen Jahren verfolgt das abgeschieden im Himalaja gelegene Königreich Bhutan einen Kurs der Öffnung für die Außenwelt. Nun hat das buddhistische Land diplomatische Beziehungen mit Israel.

Der nun verstorbene Palästinenser hatte sich in den Bereich des Kalandia-Checkpoints begeben, der Autofahrern vorbehalten ist (Archivbild)
14.12.2020 An Checkpoint angeschossen

Widersprüchliche Aussagen über Todesursache eines gehörlosen Palästinensers

Vier Monate nach einem Zwischenfall an einem Checkpoint stirbt ein gehörloser Palästinenser. Seine Familie macht Schüsse eines israelischen Wachmannes für den Tod verantwortlich. Ein Jerusalemer Krankenhaus widerspricht.

In der marokkanischen Hauptstadt Rabat könnte bald ein israelischer Botschafter anzutreffen sein
11.12.2020 Viertes arabisches Land Normalisierung

Israel und Marokko wollen Beziehungen normalisieren

Mit Marokko schickt sich das nächste arabische Land an, Beziehungen mit Israel aufzunehmen. Palästinensische Terrorgruppen sprechen von Verrat. Die amerikanische Regierung hat schon den nächsten Zug im Blick.

Will trotz des Rücktritts weiterhin politisch aktiv bleiben: Hanan Aschrawi (Archivbild)
10.12.2020 Palästinensische Unterhändlerin

Aschrawi tritt zurück

Mit dem Rücktritt von Hanan Aschrawi verlässt eines der bekanntesten Gesichter der palästinensischen Öffentlichkeit die Bühne der Politik. Mit dem Schritt will sie eine Erneuerung anstoßen.

Bei neuen Technologien steht der jüdische Staat an vorderster Front
08.12.2020 Trotz Krise

Israelische Firmen verzeichnen Kapital-Rekord

Die Investitionen in israelische Start-ups sind so hoch wie nie. Sie trotzen dem weltweiten Negativtrend während der Corona-Pandemie. Das hat auch damit zu tun, dass israelische Firmen die richtigen Antworten auf die Krise bieten.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen