• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Benjamin Netanjahu empfängt die emiratische Delegation am Flughafen
21.10.2020 Diplomatie Normalisierung

Erstmals besucht emiratische Delegation Israel

Nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen besucht erstmals eine offizielle emiratische Delegation Israel. Der israelische Premier Netanjahu begrüßt die Gäste persönlich am Flughafen.

Angestachelt von der eigenen Führung: Palästinenser machen den emiratischen Außenminister Bin Sajed verächtlich
20.10.2020 Reaktion auf Normalisierung Normalisierung

PA nennt Emirate und Bahrain „Feinde des Islam“

Die Palästinensische Autonomiebehörde zürnt Golfstaaten, die Beziehungen mit Israel eingehen. Keine Beleidigung scheint ihnen schlimm genug, um dem Ausdruck zu verleihen.

Hilfe in Rot: Israel spendiert einem Stamm in Panama Lebensmittel
20.10.2020 Dankesaktion

Israel spendet Lebensmittel für indigene Gruppen in Panama

Über Panama lief zur Zeit der Staatsgründung Israels ein Teil des Waffenschmuggels. Die israelische Regierung zeigt sich nun mit Hilfsgütern für abgeschiedene Stämme erkenntlich.

Der israelische Nationale Sicherheitsberater Ben-Schabbat (links) und der bahrainische Außenminister Al-Sajani (Mitte) unterschreiben die Vereinbarung
19.10.2020 Abkommen mit Bahrain Normalisierung

Feierliche Unterzeichnung in Manama

Neue Möglichkeiten für junge Menschen, Stabilität und Wohlstand für die Region – große Ziele und Hoffnungen sind mit dem Abkommen zwischen Israel und Bahrain verbunden. Jetzt haben die beiden Länder offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen.

Mike Evans von den Freunden Zions präsentierte den Preis in Form einer Menora
19.10.2020 Christlicher Mediengipfel Normalisierung

„Behaltet den saudischen Kronprinzen im Auge“

Christliche Medienvertreter kommen auf Einladung der israelischen Regierung in diesem Jahr virtuell zusammen. Mehrere Staatenlenker erhalten Preise für ihre Diplomatie. Der saudische Kronprinz Bin Salman sticht für die Organisatoren besonders hervor.

Beobachtet in der arabischen Welt einen „historischen Wandel": Matthias Küntzel
16.10.2020 Israel und die Golfstaaten Normalisierung

„Es gibt einen Stimmungsumschwung in der arabischen Welt“

In einem Vortrag thematisiert der Historiker und Politikwissenschaftler Matthias Küntzel die aktuelle Lage im Nahen Osten. Seine Erkenntnis: Die Stimmung hat sich radikal geändert – sowohl auf Regierungsebene als auch in der Gesellschaft.

Netanjahu betonte, das Abkommen enthalte keine geheimen Klauseln
16.10.2020 Einen Monat nach Unterzeichnung Normalisierung

Knesset segnet Friedensvertrag mit Emiraten ab

Nach langer Debatte bewilligt die Knesset mit deutlicher Mehrheit das israelische Abkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die einzigen Gegenstimmen kommen aus dem arabischen Parteienbündnis.

Strategieministerin Farkasch-Hacohen will die arabische Welt von den Vorteilen einer Normalisierung mit Israel überzeugen
12.10.2020 Strategieministerium Normalisierung

Studie: Arabische Social-Media-Welt größtenteils gegen Normalisierung

Bis auf die Palästinenser und den Iran ist bislang kaum Kritik an den Normalisierungsabkommen mit Israel zu hören. In den Sozialen Medien sieht es laut einer Studie anders aus. Dahinter könnte aber auch eine Strategie stecken.

Eine Boeing 747 von El Al Cargo: Künftig soll ein solches Flugzeug regelmäßig in jordanischen Luftraum Fracht nach Dubai fliegen
09.10.2020 Historisch Normalisierung

Israel und Jordanien unterzeichnen Luftverkehrsabkommen

Israel unterzeichnet ein Abkommen über eine gemeinsame Nutzung des Luftraums mit Jordanien. Künftig dürfen kommerziell genutzte Flugzeuge beide Länder überfliegen. Das soll die Flugdauer zu einigen Zielen erheblich verkürzen.

Die Aufnahmen zeigen unter anderem Kriegsschiffe im Suezkanal
08.10.2020 Soldaten im Alltag

Verteidigungsministerium zeigt Farbaufnahmen vom Jom-Kippur-Krieg

Vor 47 Jahren brachte der Jom Kippur-Krieg den Staat Israel an den Rand seiner Existenz. Nun veröffentlicht das Verteidigungsministerium ein Video mit bislang teilweise unbekannten Farbaufnahmen aus dieser Zeit.

Die Außenminister Aschkenasi, Maas und Sajed (v.l.n.r.) vor dem Holocaust-Mahnmal in Berlin
07.10.2020 Historisches Treffen in Berlin Normalisierung

Außenminister von Israel und den Emiraten besuchen Holocaust-Mahnmal

Im Zuge der Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten treffen sich die Außenminister der beiden Länder in Berlin. Eingeladen hatte der deutsche Chefdiplomat Maas.

Bandar Bin Sultan ist enttäuscht von der palästinensischen Führung
06.10.2020 Fernseh-Interview

Saudischer Ex-Geheimdienstchef: Palästinensische Führung hat versagt

Ein ehemaliger saudischer Botschafter und Geheimdienstler äußert sich ausführlich zu den Beziehungen seines Landes zu den Palästinensern. Dabei wird deutlich, wie sehr sich beide Seiten voneinander entfernt haben. Der Saudi wirft der PA vor, immer wieder auf das falsche Pferd zu setzen.

Wegen des Streits um die Gehälter in Gaza brodelt es in der Fatah
05.10.2020 Streit um Gehälter für Beamte

Fatah-Aktivisten in Gaza protestieren gegen Autonomiebehörde

In der Fatah gibt es neue Spannungen wegen der Gehälter für die Beamten im Gazastreifen, wo die Hamas herrscht. Ein Rivale von Präsident Abbas könnte davon profitieren.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan versprach gegenüber dem Parlament, sich für die Palästinenser einsetzen zu wollen
02.10.2020 Erdogan

„Jerusalem ist unsere Stadt“

In einer Rede vor dem türkischen Parlament spricht Präsident Erdogan über die Bedeutung Jerusalems. Außerdem thematisiert er die „Notlage“ der Palästinenser.

Im östlichen Mittelmeer wurden über die Jahre mehrere Gasfelder entdeckt (Symbolbild)
02.10.2020 Mittelmeer Normalisierung

Israel und Libanon wollen über Seegrenze verhandeln

Nach längjährigen Bemühungen der USA verhandeln Israel und der Libanon demnächst über ihre Seegrenze. Es geht um 860 rohstoffreiche Quadratkilometer.

Viele Länder nutzen Drohnen aus israelischer Herstellung – darunter auch Aserbaidschan (Symbolbild)
01.10.2020 Bergkarabach-Konflikt

Aserbaidschan nutzt israelische Drohnen

Israel ist durch Waffenlieferungen indirekt an dem aktuell eskalierten Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan beteiligt. Die beiden Länder verbinden strategische Interessen.

Scheich Al-Sabah galt als großer Diplomat
30.09.2020 „Brückenbauer“

Emir von Kuwait gestorben

14 Jahre hat Scheich Sabah al-Ahmed al-Sabah als Staatsoberhaupt Kuwait regiert. Er galt als wichtiger Vermittler in einer komplizierten Region. Am Dienstag ist der Emir im Alter von 91 Jahren gestorben.

Erhob schwere Vorwürfe gegen den Iran: Botschafter Michael von Ungern-Sternberg (Archivbild)
28.09.2020 UN-Menschenrechtsrat

Deutscher Botschafter kritisiert Iran

Im Namen von insgesamt 47 Ländern prangert Deutschland in Genf iranische Menschenrechtsverletzungen an. Die Islamische Republik widerspricht – und erhebt Vorwürfe gegen westliche Staaten.

Bildschirm statt Rednerpult: Wegen der Corona-Pandemie weicht die Generalversammlung auf Video-Einspielungen aus
28.09.2020 UN-Generalversammlung Normalisierung

Abbas will internationale Friedenskonferenz

Bei den Normalisierungsabkommen zwischen Israel und arabischen Ländern sieht sich Palästinserpräsident Abbas übergangen. Zu „echtem Frieden“ komme es nur mit einer breit aufgestellten Konferenz.

Weil sich Heiko Maas aktuell in Quarantäne befindet, war er beim Treffen nur virtuell zugeschaltet
25.09.2020 Außenministertreffen

Maas fordert Gespräche zwischen Israel und Palästinensern

Bei einem Treffen in Amman fordern Jordanien, Ägypten und die EU Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern. Außerdem sollen die Annexionspläne dauerhaft ausgesetzt werden.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 31.03.2021 Pandemie
    Neue Coronavirus-Mutation in Israel entdeckt

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

01.04.2021 Bürgerkriegsland
Juden, die den Jemen im Jahr 2016 mit israelischer Hilfe verließen
01.04.2021 Bürgerkriegsland

Die letzten Juden verlassen den Jemen

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

31.03.2021 Mit 101 Jahren
Für ihren heldenhaften Einsatz erhielt Anna Kozminska den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“
31.03.2021 Mit 101 Jahren

Älteste Judenretterin gestorben

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen