• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Nur wenige Araber würden Israel als „Freund“ bezeichnen
23.01.2017 Buchbesprechung Normalisierung

Araber für Israel

Die Islamwissenschaftlerin Carmen Matussek hat Fleißarbeit geleistet. In ihrem neuen Buch berichtet sie von einzelnen Muslimen aus der arabischen und islamischen Welt, die sich offen zu Israel bekennen.

20.01.2017 Lesbos Normalisierung

Israelische Hilfe für syrische Flüchtlinge

19.01.2017 In Jerusalem Normalisierung

Indonesische Muslime besuchen Rivlin

In der Hebräischen Universität waren zwei Syrer zu Gast
18.01.2017 Konferenz in Jerusalem Normalisierung

Syrer informieren Israelis über Lage im Bürgerkriegsland

Zwei Syrer nehmen an einem Kongress in Jerusalem teil, zwei weitere sind zugeschaltet. Sie wollen Israelis die Lage in ihrer Heimat nahebringen. Bei arabisch-israelischen Studenten stößt dies auf Verdruss.

13.01.2017 Benefizaktion Normalisierung

Israelis helfen syrischen Flüchtlingen

Den Workshop veranstalteten das Israelinstitut in Washington und das Zentrum für Israelstudien in Amman
04.01.2017 Seminar in Jordanien Normalisierung

Hebräischstudium in der arabischen Welt

Die meisten arabischen Staaten haben eine feindselige Einstellung gegenüber Israel. Das hindert ihre Wissenschaftler aber nicht daran, sich mit der hebräischen Sprache zu beschäftigen.

Das Siv-Krankenhaus hat schon mehr als 2.500 syrische Patienten versorgt
21.12.2016 Bürgerkrieg Normalisierung

Netanjahu will mehr syrischen Patienten helfen

Die syrische Tragödie sollte Israel zu weiteren Hilfeleistungen für Verwundete veranlassen, findet Premier Netanjahu. Ein Denkanstoß dazu kam auch von religiöser Seite.

Szene aus dem Bürgerkrieg in Syrien: In Aleppo sind zahlreiche Menschen eingeschlossen
19.12.2016 Protest gegen Massaker in Syrien Normalisierung

Israelis bilden Menschenkette

Zahlreiche Israelis haben am Wochenende gegen die Gewalt in Syrien protestiert. Sie forderten die internationale Gemeinschaft auf, sich für die Zivilisten einzusetzen und das Morden zu beenden.

16.12.2016 Fußballtrainer in Jordanien Normalisierung

Syrer und Iraker bei Seminar mit Israelis

  • <<
  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser
08.04.2021 Israelnetz TV
Video
08.04.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 08. April 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 30.03.2021 Untersuchung angesetzt
    Polizei erschießt angreifenden Araber
30.03.2021 Gegen Israel und Amerika
Bilder aus zwei jemenitischen Lehrbüchern: Ein ägyptischer Junge blickt vom Sinai auf das verhasste Israel; ein sechszackiger gelber Stern warnt vor Normalisierung
30.03.2021 Gegen Israel und Amerika

Wie Huthis in Lehrbüchern zu Gewalt aufrufen

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

29.03.2021 Abkommen unterzeichnet
Der Iran und China sehen Vorteile in einer längerfristigen Partnerschaft
29.03.2021 Abkommen unterzeichnet

Iran und China vereinbaren strategische Partnerschaft

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen