• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • 70 Jahre Staat Israel
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Der Pfarrer Ulrich Parzany war mehrfach in Israel und den Palästinensergebieten
18.09.2016

Parzany: Bibel ohne Israel nicht zu verstehen

Das Neue Testament ist nur im Lichte von Gottes Bund mit Israel zu verstehen. Das erklärte der Pfarrer Ulrich Parzany auf dem Israel-Kongress „Segen und Versöhnung“ in Schwäbisch Gmünd.

Tagungsort ist das Christliche Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd
16.09.2016

Christliche Konferenz: Versöhnung zwischen Juden und Arabern

Die Versöhnung zwischen Juden und Arabern ist möglich – und sollte auch für gläubige Christen ein wichtiges Anliegen sein. Bei einer Konferenz in Schwäbisch Gmünd berichtete auch ein Araber von seinen Erfahrungen mit Diskriminierung.

Schimon Peres ist nach einem Schlaganfall im künstlichen Koma (Archivbild)
14.09.2016

Nach Schlaganfall: Zustand des ehemaligen Präsidenten Peres „sehr ernst“

Der frühere israelische Staatspräsident Peres hat einen Schlaganfall erlitten. Der 93-Jährige wird künstlich beatmet. Ärzte bezeichnen seinen Zustand als „ernst, aber stabil“.

World Vision ist eine der weltweit größten Entwicklungshilfeorganisationen
12.09.2016

Nach Skandal: „World Vision“ entlässt 120 Mitarbeiter im Gazastreifen

Die christliche Organisation „World Vision“ hat die Verträge von 120 palästinensischen Mitarbeitern im Gazastreifen gekündigt. Hintergrund sollen die Anschuldigungen gegen einen Mitarbeiter sein, der laut israelischem Geheimdienst Millionen an Spendengeldern veruntreut hat.

An den ersten Tagen halfen zahlreiche Offiziere und Soldaten den Rettungskräften am Unfallort
12.09.2016

Unfall auf Baustelle: Alle sechs Todesopfer identifiziert

Die Bergungsarbeiten nach dem Unfall auf einer Baustelle in Tel Aviv sind abgeschlossen. Der Einsturz einer Tiefgarage hat sechs Todesopfer gefordert. Ein Knessetausschuss kritisiert Sicherheitsmängel im Baugewerbe.

„Bild”-Herausgeber Kai Diekmann macht sich publizistisch für Israel stark. Dafür wurde er am Sonntag ausgezeichnet.
11.09.2016

Jüdischer Nationalfonds ehrt „Bild“-Herausgeber Diekmann

Der Jüdische Nationalfonds in Deutschland hat den Herausgeber der „Bild“-Gruppe, Kai Diekmann, für sein Engagement um die israelisch-deutsche Freundschaft geehrt. Der Journalist kritisierte in seiner Rede mangelndes Verständnis für Israel.

Eine Sicherheitskamera hat den Einsturz dokumentiert
06.09.2016 Updated

Mehrere Tote nach Einsturz einer Tiefgarage

Ein Unfall auf einer Baustelle in Tel Aviv hat mindestens drei Todesopfer gefordert. Drei Menschen werden nach dem Einsturz einer vierstöckigen Tiefgarage noch vermisst.

Rund 160 Millionen Euro hat Deutschland 2015 an Palästinenser gezahlt. Wie genau das Geld verwendet wurde, überprüft die Regierung nun.
05.09.2016

Deutsche Regierung vermutet: Autonomiebehörde finanziert Terroristen

Die Palästinensische Autonomiebehörde finanziert die Familien von Terroristen, vermutet die Bundesregierung. Das hat der Grünen-Abgeordnete Volker Beck öffentlich gemacht.

Der Pilot Ron Arad wurde 2008 von Israel für tot erklärt. Seine Maschine wurde 1986 über dem Libanon abgeschossen.
05.09.2016

Israel und Iran: Zusammenarbeit im Fall des verschollenen Piloten Ron Arad

Israel arbeitet mit dem Iran und der Hisbollah über westliche Vermittler zusammen, um das Schicksal des Piloten Ron Arad zu erschließen, heißt es in Medienberichten. Das Flugzeug des Israelis wurde 1986 über dem Libanon abgeschossen. Nun gibt es neue Entwicklungen.

Unerwartete Explosion: Bei einem Routinetest zerberstet die Rakete mit dem israelischen Satelliten
02.09.2016

Explodierte Rakete zerstört Zuckerbergs Facebook-Träume

Bei einem Routinetest ist in Florida eine Trägerrakete mit einem israelischen Satelliten an Bord explodiert. Damit liegt ein ambitioniertes Facebook-Projekt in Trümmern. Für die israelische Weltraum-Industrie ist dies bereits der zweite Rückschlag binnen eines Jahres.

Warnt vor den Folgen gesellschaftlicher Spannungen in Israel: der Ex-Geheimdienstchef Pardo
01.09.2016

Ex-Geheimdienstchef warnt vor Bürgerkrieg in Israel

Durch die starke Polarisierung der israelischen Gesellschaft droht laut dem früheren Geheimdienstchef Tamir Pardo im äußersten Fall ein Bürgerkrieg. Diese Gefahr sei stärker als die Bedrohung von außen.

Wieder mit israelischen Halva-Riegeln an Bord: „Brussels Airlines“
30.08.2016

Halva-Riegel bei „Brussels Airlines“ wieder im Angebot

Nach Interventionen von israelischer Seite bietet die belgische Fluglinie „Brussels Airlines“ wieder israelische Halva-Riegel an. Zuvor hatte das Unternehmen die Süßspeise nach einer Beschwerde von Palästinensern gestrichen, da sie von einem israelischen Unternehmen im Westjordanland produziert werden.

Schwieriges Arbeitsfeld: Journalisten in den Palästinensergebieten müssen mit hohen Hürden rechnen
30.08.2016

„Human Rights Watch“: Palästinenser drangsalieren Journalisten

Schlafentzug, Folter, Drohungen: Kritische Journalisten können in den Palästinensergebieten ihrer Arbeit nicht frei nachgehen. Das sagt „Human Rights Watch“ in einem neuen Bericht.

Benjamin Ben-Elieser, 1936–2016
29.08.2016

Früherer Verteidigungsminister Ben-Elieser gestorben

Einer der bekanntesten und geachtetsten Politiker Israels ist tot: Benjamin Ben-Elieser ist am Sonntag an Herzversagen gestorben. Politiker würdigen dessen jahrzehntelangen militärischen und politischen Einsatz für Israel.

Das Rathaus der Provinzhauptstadt Málaga: Nicht in diesem Haus, sondern im 40 Kilometer entfernten Vélez-Málaga hat sich der Gemeinderat für den Boykott Israels ausgesprochen
26.08.2016

Spanisches Gericht kassiert Israel-Boykott-Entscheidung

Die Gemeinde Vélez-Málaga darf den Boykott Israels nicht unterstützen. Das sagt das Gericht von Málaga in einem Urteil. Dieser Beschluss fügt sich in eine Reihe von ähnlichen Urteilen ein.

Umstrittenes Land: Israel unterstützte Argentinien einst im Kampf um die Falklandinseln
26.08.2016

Neue Geheimdokumente zu Waffenexporten nach Argentinien

Bislang geheime Akten zeigen, wie die Briten Israel vor Jahren vom Waffenexport an Argentinien abhalten wollten. Flugzeuge aus Israel sorgten für erhebliche britische Verluste im Falklandkrieg.

Die Fluglinie „Brussels Airlines“ will keine Halva-Riegel mehr zum Nachtisch servieren
25.08.2016

Belgische Fluglinie streicht Halva-Riegel

Der israelische Tourismus-Minister droht mit dem Bann der belgischen Fluggesellschaft „Brussels Airlines“. Die folgte dem Aufruf der anti-israelischen BDS-Bewegung und strich Halva-Riegel von der Speisekarte.

Vorerst mit der Klage gescheitert: Hisbollah-Terror-Opfer wollen eine Bank weiterhin vor Gericht belangen
25.08.2016

Hisbollah-Terror-Opfer scheitern mit Klage

Eine libanesisch-kanadische Bank soll die Terrorgruppe Hisbollah bei ihrer Finanzierung geholfen haben. In den USA scheiterte nun aber eine Klage gegen die Bank, da sich die Richter nicht zuständig sehen.

Der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio lehnt jegliche Unterstützung der BDS-Bewegung ab
24.08.2016

New Yorker Bürgermeister: Liberale sollen Israel-Boykott nicht unterstützen

Es sei untragbar für Liberale, den Israel-Boykott zu unterstützen. Das meint der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio. Unterdessen ist die Zahl der Befürworter der Palästinenser unter den liberalen Demokraten der USA in den letzten Jahren stark gestiegen.

Schon neugierig: Das neue Nashornbaby im Safari-Zoo in Ramat Gan
24.08.2016

Tanda bringt viertes Nashornbaby zur Welt

Die Nashornfamilie wächst und die Besucher des Safari-Zoos in Ramat Gan freuen sich: Die 23-jährige Tanda hat ein weiteres Kind zur Welt gebracht.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
21.02.2019 Israelnetz TV
Video
21.02.2019 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Februar 2019

Meistgelesen

  • 08.02.2019 Gazastreifen
    Armee: Palästinenser lassen Kinder im Stich
  • 13.02.2019 Bericht über Kindersoldaten
    Israelische Botschaft beschwert sich bei ZDF über „haltlose Behauptungen“
  • 11.02.2019 Inlandsgeheimdienst Schabak
    Mord an 19-jähriger Jüdin war Terroranschlag
  • 08.02.2019 Umfrage
    Polen hat ein schlechtes Image in Israel
20.02.2019 Treffen in Israel
Trafen sich trotz der Absage Polens in Jerusalem: Viktor Orbán, Peter Pellegrini, Andrej Babiš und dessen Frau Monika mit Sara und Benjamin Netanjahu (v.l.n.r.)
20.02.2019 Treffen in Israel

Osteuropäer streben nach Jerusalem

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

19.02.2019 Weltraum
Die israelische Raumsonde ist bereit für ihren Mondflug
19.02.2019 Weltraum

Israel schickt Freitag erstmals Raumsonde auf den Mond

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christlicher Medienverbund KEP e.V.