• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
„Blöde Formulierung“: Der Radiomoderator ist selbst über seine Wortwahl unglücklich
03.03.2021 Egoismus-Vorwurf Updated

ORF-Moderator giftet gegen Israel

Ein „egoistischer Impfweltmeister“, der bislang „fast nur Juden“ geimpft habe – mit dieser Anmoderation giftet ein Nachrichtensprecher im ORF-Lokalradio gegen Israel. Dahinter steht ein falsches und gefährliches Narrativ. Ein Kommentar von Sandro Serafin

In der Wüste wandte sich Gott seinem Volk neu zu (Symbolbild)
01.03.2021 Bibelblick

Israel zwischen Wüstentod und Lebenslicht

Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte Israels durch die Bibel. Israel ist gleichsam hineingewebt in die Heilsgeschichte von Abraham bis zu einem himmlischen Jerusalem am Ende der Offenbarung. Völker kamen und gingen. Großreiche blühten auf, verwelkten und verschwanden. Israel blieb durch die Zeiten nicht von Schlägen verschont, aber Israel lebt.

Macht sich Sorgen um Israel: der deutsche Außenminister Maas
29.01.2021 Außenminister Maas

Nicht auf der Höhe der Zeit

Mit routinierter Kritik und Sorge äußert sich der deutsche Außenminister Maas zu Israel. Die zur Schau gestellte Oberflächlichkeit verwundert angesichts der Ambitionen, die Deutschland in der Gegend hegt. Ein Kommentar von Daniel Frick

In Deutschland wünschen sich die Menschen zum Jahreswechsel an Silvester gerne einen „guten Rutsch“
05.01.2021 Guten Rutsch!

Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache

Der christliche Glaube und die abendländische Kultur haben im Judentum ihre Wurzeln, ebenso viele Redewendungen. Mindestens einmal im Jahr erinnern wir uns daran – bewusst oder unbewusst.

Hesekiel verheißt, dass das Land Israel grünen und blühen wird
04.01.2021 Bibelblick

Israel – gesegnet und geheiligt

Der Gott Israels offenbart sich als Schöpfer der Welt. Noch mehr: Juden und Christen glauben, dass dieser Gott Geschichte schreibt. Das Weltgeschehen ist nicht eine Vielzahl von Zufällen, sondern Gottes Heilsgeschichte.

Israel ist immer wieder von Heuschreckenschwärmen betroffen – und zieht daraus Fachwissen
18.12.2020 Im Ausland gefragt

Israelische Heuschrecken-Expertise

Israel weckt in Zusammenhang mit Heuschrecken auch im Ausland Interesse. Das ist auf technologische Entwicklungen und auf die für den jüdischen Staat selbstverständliche Hilfe für andere notleidende Staaten zurückzuführen. Doch es ist auch der eigenen Erfahrung mit Heuschreckenplagen geschuldet.

Video
11.12.2020 Blick aus Berlin

Wachgeküsst – und ab ins Koma?

Der Nahostfriedensprozess und die Iranpolitik unter Joe Biden. Ein Ausblick.

Tel Aviv gilt international als der wichtigste Startup-Standort außerhalb der USA
03.12.2020 Start-up-Nation

Schwindet Israels Image als Innovationsschmiede?

Israel hat viele bahnbrechende Innovationen vorzuweisen. Inzwischen sind Warnungen zu vernehmen: Andere Länder ringen Israel das Image als einzigartige Jungunternehmer-Nation mit beispielloser Ideen-Aufgeschlossenheit ab. Deshalb sollte sich die israelische Ideenschmiede schleunigst Gedanken über die eigene Neuerfindung machen. Eine Analyse von Antje C. Naujoks, Be'er Scheva

Vor 1948 war die Einwanderung nach Palästina illegal. Mit solchen Schiffen versuchten jüdische Migranten dennoch, ins Heilige Land zu gelangen.
30.11.2020 Bibelblick

Volk – zerstreut und gerettet

Der Prophet Hesekiel kündet im Auftrag Gottes neben dem neuen Leben in der Wüste und dem Segen fürs Land die Rückkehr des Volkes Israel an. Diese Heimkehr erfüllt sich bereits zum zweiten Mal.

Die Unterzeichner der Normalisierungsabkommen scheinen bestens gelaunt: (v.l.) Raschid al-Sajani, Netanjahu, Trump und Sajed al-Nahjan
27.11.2020 Schalom – Salam

Neue Realität in Nahost

Die Abkommen zwischen Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain brechen mit der seit Jahren gesetzten Prämisse, der Weg zum Frieden führe nur über einen Palästinenserstaat. In Nahost hat sich etwas verschoben.

Die Projektion klassischer antisemitischer Stereotype auf Israel gehört heute zu den einflussreichsten Formen des Judenhasses
17.11.2020 Kommentar

Israelkritik oder Antisemitismus?

In einem vieldiskutierten offenen Brief an die Bundeskanzlerin vom vergangenen Juli beklagen 60 prominente Unterzeichner, dass Kritik an Israels Siedlungen im Westjordanland durch Antisemitismusvorwürfe unterdrückt werde. Diese Behauptung ist sachlich falsch und verbreitet außerdem den Irrtum, dass Antisemitismus und Kritik am Staat Israel verwechselbar seien. Ein Kommentar von Marc Neugröschel

Wollte von einer israelischen Normalisierung mit arabischen Staaten nichts wissen: Saeb Erekat
13.11.2020 Saeb Erekat

Kämpfer für einen palästinensischen Staat

Der verstorbene Diplomat Saeb Erekat folgte als Chefunterhändler den Richtlinien der palästinensischen Führung. Folglich lehnte er die israelischen Abkommen mit arabischen Staaten ab. Medizinische Hilfe aus Israel nahm er jedoch in Anspruch.

Nach der Unterzeichnung der Osloer Autonomieabkommen zwischen Rabin und Arafat war die Euphorie groß
04.11.2020 Vor 25 Jahren

Wie der Rabin-Mord Israel veränderte

Die Ermordung von Premierminister Rabin jährt sich am Mittwoch zum 25. Mal. Mit ihm starben damals auch die Friedenshoffnungen vieler Israelis.

Biden will Trump im Amt des Präsidenten ablösen
30.10.2020 Präsidentschaftskandidat Biden

Zurück zu Obama

Der demokratische Kandidat Biden würde im Nahen Osten einen weniger entschiedenen Ansatz verfolgen als Präsident Trump. Damit ist aber Zwist mit Jerusalem vorprogrammiert. Eine Analyse von Daniel Frick

Dem israelischen Premier Netanjahu (r.) war bei Terminen mit Trump – wie hier im Israel-Museum im Mai 2017 – seine Verbundenheit mit dem US-Präsidenten anzusehen
29.10.2020 Trumps Nahost-Politik

Entschieden für Israel

US-Präsident Trump hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er nicht nur pro-israelische Töne von sich gibt. Mit seiner frischen Herangehensweise hat er die politische Lage in Nahost verändert. Eine Analyse von Daniel Frick

Umkämpfte Region: Bergkarabach, hier die Stadt Stepanakert
23.10.2020 Bergkarabach

Das moralische Schlamassel der israelischen Rüstungsgeschäfte

Vor dem Hintergrund des aufgeflammten Bergkarabach-Konfliktes geriet Israel wegen Kriegsmittelverkäufen an die Konfliktpartei Aserbaidschan in die Kritik. Es mag verwundern, wieso Israel ausgerechnet an ein muslimisches Land Waffen verkauft, deren Einsatz gegen armenische Christen vorauszusehen war.

Führte den Begriff „palästinensisches Volk“ in die PLO-Charta ein: Jasser Arafat
06.10.2020 Von Arafat eingeführt

Palästinenser – die folgenreiche Erfindung eines Volkes

Viele sprechen vom „palästinensischen Volk“. Doch dessen Entstehung wirkt künstlich – und richtet sich gegen den jüdischen Staat. Eine Analyse von Ulrich W. Sahm und Elisabeth Lahusen

Echter Friede beinhaltete für Ariel Sharon auch die Möglichkeit für Juden, den Tempelberg zu besuchen. Das Bild zeigt ihn als israelischer Premier im Jahr 2002.
28.09.2020 Vor 20 Jahren

Scharons Besuch auf dem Tempelberg in Jerusalem

Bis heute ist die Ansicht verbreitet, der damalige israelische Oppositionsführer Scharon habe die „Al-Aqsa-Intifada“ ausgelöst. Doch der brutale palästinensische Aufstand war von langer Hand geplant.

Jerusalem ist eine begehrte Stadt
24.09.2020 Status quo in Jerusalem Normalisierung

Zwischen Völkerrecht und sich wandelnder Realität

Als US-Präsident Donald Trump im Dezember 2017 Jerusalem als Hauptstadt des Staates Israel anerkannte, hallten heftige Proteste durch die Welt. International wurde auf Einhaltung des Status quo gepocht. Doch worum geht es dabei und warum ist das Thema erneut in aller Munde? Ein Gastbeitrag von Antje C. Naujoks, Be'er Scheva

Hatte freundschaftliche Beziehungen mit Teddy Kollek und Schimon Peres: Hans-Jochen Vogel (1926–2020)
27.07.2020 Ende der Heiterkeit

Hans-Jochen Vogel und der Anschlag auf die israelischen Olympioniken

Mit Hans-Jochen Vogel verliert Israel einen großen Freund in Deutschland. Besonders deutlich zeigt sich das an seinem Umgang mit dem Terroranschlag auf die israelische Olympiamannschaft in München. Doch auch freundschaftliche Beziehungen zu israelischen Politikern sprechen dafür.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 25.02.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 25. Februar 2021
  • 26.02.2021 Georgien
    Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore
  • 24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
    Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen