• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Goldstück: Schüler haben diese Münze aus byzantinischer Zeit gefunden
17.04.2019 Seltener Fund

Schüler entdecken 1.600 Jahre alte Goldmünze

Vier Jugendliche sind auf ein seltenes Artefakt gestoßen. Der Fundort könnte ironischer kaum sein.

Frisch aus dem Drucker: Ein Herz aus echten menschlichen Zellen
16.04.2019 Wissenschaftlicher Durchbruch

Ein Herz aus dem 3D-Drucker

Israelische Wissenschaftler haben erstmals ein Herz aus menschlichen Zellen mittels 3D-Drucker hergestellt. Bis es Blut durch einen Körper pumpen kann, wird aber noch einige Zeit vergehen.

Kurz vor der missglückten weichen Landung am Donnerstagabend hat die israelische Raumsonde „BeReschit“ noch ein Selfie mit dem Mond gemacht
12.04.2019 „BeReschit“

Israelische Mondlandung scheitert am Hauptmotor

Der Landeprozess ist eine Herausforderung zu viel: Die israelische Raumsonde zerschellt am Donnerstagabend auf der Oberfläche des Mondes. Aber die Israelis sehen das Scheitern als Ansporn, es das nächste Mal besser zu machen.

„Das ist schon eine sehr bedeutende Mission“: Hansjörg Dittus analysiert für Israelnetz das Projekt um die Raumsonde „BeReschit“, die vor sieben Wochen auf ihre Reise zum Mond geschickt wurde
11.04.2019 Experte über israelische Mondmission

„Das wird jetzt Nachahmer finden“

Die israelische Mondlandung am Donnerstagabend wird auch in Deutschland genau beobachtet. Der Professor Hansjörg Dittus vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sieht eine Vorbildfunktion des Projekts und erklärt, welchen bescheidenen Anteil das Zentrum daran hat.

Video
10.04.2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Experte erklärt israelisches Mondlandeprojekt

Alles spricht über die Knesset-Wahlen. In den Hintergrund geraten ist dabei die geplante Mondlandung der Israelis am Donnerstag. Ein Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gibt im Video einen Überblick zum Projekt.

Auf dieser Scherbe einer Öllampe ist die Abbildung eines neunarmigen jüdischen Leuchters zu sehen
05.04.2019 Negev-Wüste

2.000 Jahre alte jüdische Ortschaft entdeckt

Die gut erhaltenen Reste eines Dorfes aus der Zeit des Zweiten Tempels zeugen von der jüdischen Besiedlung nahe der Wüstenhauptstadt Be'er Scheva. Besonders angetan sind die Forscher von der Abbildung eines neunarmigen Leuchters.

Das von der israelischen Raumsonde „BeReschit“ geschossene Foto am Donnerstag zeigt im Vordergrund den Mond. Im Hintergrund ist die Erde noch zu erkennen.
05.04.2019 Härtetest

Sonde meistert kritisches Manöver vor Mondlandung

Der letzte kritische Moment vor der angestrebten Mondlandung der Israelis ist überwunden: Die Raumsonde ist in die Mondumlaufbahn eingetreten, schickt Fotos und bereitet sich auf den großen Moment am Donnerstag vor.

Die Ausgrabungsstätte Korazim in Galiläa
02.04.2019 Von Jesus verfluchtes Dorf

Weinpresse und Mosaik entdeckt

Der jüdische Ort Korazim wird sowohl im Talmud als auch im Neuen Testament erwähnt. Archäologen haben dort nun eine 1.500 Jahre alte Presse und ein Mosaik freigelegt.

Für das Siegel wurde die althebräische Schrift verwendet, die zur Zeit des Ersten Tempels üblich war
01.04.2019 Siegel aus biblischer Zeit

Wer war „Nathan-Melech, der Diener des Königs“?

Ein neuentdecktes Siegel aus Jerusalem enthält einen biblischen Namen. Dieser wird im Zusammenhang mit den Reformen des Königs Josia erwähnt.

Im Jerusalemer Stadtteil Scharafat sind Überreste eines Hasmonäer-Dorfes aus der Zeit um 140 vor Christus entdeckt worden
29.03.2019 Jerusalem

Landwirtschaftliches Dorf aus Hasmonäerzeit gefunden

Nahe dem Bibel-Zoo in Jerusalem haben Archäologen die Überreste eines Hasmonäer-Dorfes gefunden. Rituelle Bäder, eine Ölpresse und ein Taubenschlag stammen aus der Zeit um 140 vor Christus.

Stolz stehen die Höhlenkletterer in der rekordbrechenden Salzhöhle am Toten Meer
28.03.2019 Iran abgelöst

Längste Salzhöhle der Welt in Israel entdeckt

Unter dem Berg Sodom am Toten Meer haben israelische Forscher mit internationaler Unterstützung die längste Salzhöhle der Welt entdeckt. Sie lösen damit den Rekordhalter Iran ab.

Screenshot aus einem Produktvideo von Sonarax
21.03.2019 Smarte Erfindung

Schallwellen statt Bluetooth

Die moderne Welt wird immer vernetzter. Meistens werden elektromagnetische Wellen zur Datenübertragung genutzt. Ein israelisches Unternehmen hat nun ein Kommunikationssystem vorgestellt, das auf Schallwellen basiert.

Ein Großteil der jetzt gefundenen griechischen Inschrift „Elusa“, der die Stadt Haluza meint
15.03.2019 Biblische Stadt Ziklag

Stadtnamen durch 1.700 Jahre alte Inschrift bestätigt

An diesem Ort könnte die biblische Stadt Ziklag gestanden haben: Archäologen haben im Negev eine 1.700 Jahre alte Inschrift gefunden. Sie weist auf die Stadt hin, die bereits bei Josua und Samuel erwähnt wird.

Der umstrittene Papst Pius XII. auf einer Fotografie aus dem Jahr 1939
05.03.2019 Papst Pius XII.

Israel begrüßt Öffnung von Vatikan-Geheimarchiv

Der größte Vorwurf gegen den ehemaligen Papst Pius XII. lautet, dass er zum Holocaust geschwiegen habe. Zur Klärung öffnet der Vatikan demnächst sein Geheimarchiv. Israelische Institutionen finden das hilfreich.

Erhaltungsmaßnahmen an der 1.600 Jahre alten Inschrift in Tsur Natan
28.02.2019 Antike Weinpresse

Samaritanische Segensinschrift aus 5. Jahrhundert gefunden

Ein wohl reicher Samaritaner dankt Gott für sein schönes Anwesen. Das besagt eine 1.600 Jahre alte Inschrift, die israelische Forscher auf einer großen Weinpresse in Samaria gefunden haben.

Am Kopf der Falcon-9-Rakete in Cape Canaveral ist die israelische Raumsonde „BeReschit“ angebracht
22.02.2019 Cape Canaveral

Israelische Mondmission erfolgreich angelaufen

Der Start der israelischen Raumsonde „BeReschit“ ist geglückt. Die Landung auf dem Mond ist für April geplant. Das größtenteils privatwirtschaftlich gestemmte Projekt könnte weltweiten Vorbildcharakter haben.

Wirkt unter anderem schmerzlindernd und entzündungshemmend: Cannabis
28.01.2019 Medizin

Israel erlaubt Export von Cannabis

Israelische Firmen gehören zu den weltgrößten Herstellern von medizinischem Cannabis. Nun dürfen ihre Produkte auch im Ausland vertrieben werden.

Hatte gesundheitlich kein einfaches Jahr 2018: PA-Präsident Abbas
23.01.2019 Lungenentzündung

Bericht: Israelischer Arzt hilft Abbas

PA-Präsident Abbas hat immer wieder gesundheitliche Probleme. Nun berichtet die israelische Tageszeitung „Yediot Aharonot“, dass ihm ein israelischer Doktor im vergangenen Jahr bei einer heiklen Lungenentzündung geholfen hat.

Darstellung des römischen Triumphzuges in der Innenwand des Titusbogens in Rom. Zu sehen sind römische Soldaten, jüdische Sklaven sowie Kriegsbeute aus dem Jerusalemer Tempel. Der Gegenstand rechts im Bild könnte die Bundeslade gewesen sein.
14.01.2019 Ausgrabungen bei Jerusalem

Podium der Bundeslade wiederentdeckt?

Um den Verbleib der Bundeslade ranken sich Legenden. Nun erforschen Archäologen eine riesige Plattform bei Jerusalem, auf der der vergoldete Kasten einst gestanden haben könnte.

Ein herkömmlicher Läuse-Kamm, wie er seit Jahrtausenden benutzt wird. Die Methode ist zeitaufwendig. Der neue Kamm dagegen soll mittels Ultraschall Läuse und Eier in wenigen Minuten entfernen.
10.01.2019 Technik

Ein Hightech-Kamm gegen Läuse

Wer Kopflausbefall feststellt, kauft normalerweise ein Anti-Läuse-Shampoo. In den vergangenen Jahren haben Läuse allerdings Resistenzen dagegen entwickelt. Jetzt naht Hilfe: Israelische Erfinder haben ein Gerät entwickelt, das die Blutsauger ohne Chemie ausmerzt.

  • <<
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen