• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Tröpfchenbewässerung auf einem Ysop-Feld in Südisrael am Rande der Wüste Negev. Für seinen Umgang mit Wasser erhielt Israel in dem Index sehr gute Noten.
09.06.2020 Internationale Studie

Israel bei Index zur Umweltleistung auf Platz 29

Wie hoch ist die Luftverschmutzung in einem Land? Was tut ein Staat, um die Artenvielfalt zu erhalten? Diese und andere Fragen beleuchtet der sogenannte Index der Umweltleistung. Israel landet im internationalen Vergleich unter den ersten 30 Plätzen.

Der Kopf in der Form einer Sichel: Im Nahen Osten war der Mondgott-Kult verbreitet
04.06.2020 Golanhöhen

Älteste bekannte Mondgott-Stele entdeckt

Bislang sind fünf Stelen des mesopotamischen Mondgottes bekannt, nun haben Forscher nördlich des Sees Genezareth eine sechste gefunden. Deren Position lässt auf einen dramatischen Vorgang schließen.

Der kleine Imri ist stolz auf seinen Fund und hat zur Belohnung eine Urkunde bekommen
26.05.2020 Seltene Tonplatte

Sechsjähriger macht archäologischen Fund

Auf einem Ausflug findet ein israelischer Junge ein einzigartiges Artefakt. Das Tonstück zeigt eine Szene der Demütigung. Es gibt einen Einblick in die Machtkämpfe alter kanaanitischer Städte.

Es geht abwärts: Ausgrabungsleiter Monnickendam-Givon präsentiert den archäologischen Fund
25.05.2020 Zweck unbekannt

Unterirdische Räume nahe der Klagemauer entdeckt

Wofür alte Räumlichkeiten gedient haben, erschließt sich für Archäologen anhand von Funden und Erfahrungen recht schnell. Im Falle dreier Kellerräume stehen sie jedoch vor einem Rätsel.

Über den Maler des Wandbildes ist nichts bekannt
13.05.2020 Kurz vor der Staatsgründung

Wandgemälde eines jüdischen Kämpfers entdeckt

Ein „militärisches“ Wandbild aus dem April 1948 und ein Münze vom Bar-Kochba-Aufstand: Archäologische Entdeckungen im Raum Jerusalem werfen neues Licht auf historische Ereignisse. Eine israelische Organisation wirft indes der Autonomiebehörde vor, die jüdische Geschichte verschleiern zu wollen.

Antiker Fund: Diese Gegenstände kamen auf dem Areal eines alten Friedhofs zum Vorschein
08.04.2020 Bei Bethlehem

Friedhof aus Bronzezeit entdeckt

Wer im Heiligen Land gräbt, stößt gerne mal auf antike Gegenstände. Ein palästinensischer Bauherr legt auf diese Weise einen Friedhof frei. Von dem Fund erhoffen sich Experten Erkenntnisse über die Geschichte der Region.

Die EU entschied sich bei der Vergabe von Fördermitteln für drei Wissenschaftsprojekte an der Hebräischen Universität
01.04.2020 EU-Gelder

Sechs Forscher in Israel erhalten begehrte Fördermittel

Israel ist bekannt als Standort für exzellente Forschung. Die Europäische Union fördert nun sechs Projekte aus dem jüdischen Staat.

Wanderheuschrecken werden für Landwirte zur Plage – mitunter auch in Israel
19.03.2020 Während des Passahfestes

Heuschreckenschwärme im Nahen Osten erwartet

Experten rechnen damit, dass während des Passahfestes riesige Heuschreckenschwärme aus Afrika den Nahen Osten erreichen werden. Nach aktuellen Prognosen würde Israel aber verschont bleiben.

Ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine Sensation. Israelische Forscher sollen ihn gefunden haben.
03.03.2020 Corona-Epidemie

Israelis haben möglicherweise Impfstoff gegen den Erreger

Israelische Forscher verkünden, eine Waffe gegen das Coronavirus gefunden zu haben. Unterdessen ist im Iran ein hochrangiger Berater von Ajatollah Chamenei an der Krankheit gestorben.

Bis aus den Samen einmal solche Palmen werden, braucht es viel Pflege und Zeit
10.02.2020 Neue Zucht

Datteln aus 2.000 Jahre alten Samen

Israelische Forscher wollen eine ausgestorbene Dattelart wieder neu anbauen. Gelingen soll dies mit 2.000 Jahren alten Kernen, die in der Judäischen Wüste gefunden wurden.

Weitere Forschungen am Götzentempel von Tel Motza sollen folgen
06.02.2020 Archäologie

Götzenheiligtum aus Zeit des Salomonischen Tempels entdeckt

Nicht weit von Jerusalem haben Forscher eine riesige Kultstätte entdeckt. Es ist kaum vorstellbar, dass dieser nicht mit Zustimmung der biblischen Könige und der damaligen jüdischen Priester betrieben wurde.

Herkömmliche Löschflugzeuge müssen sehr tief fliegen. Deswegen können sie nur am Tag eingesetzt werden.
31.01.2020 Feuerbekämpfung aus der Luft

Israelische Erfindung ermöglicht Flugzeugeinsätze in der Nacht

Die israelische Firma „Elbit Systems“ hat ein System entwickelt, das auch nachts eine Brandbekämpfung aus der Luft ermöglicht. Gelingen soll dies durch eine neuartige Methode des Wasserabwerfens.

Drei Forscher, drei Preise: Rothblum, Ulitsky und Levy (v. l.)
28.01.2020 Blavatnik-Preis

Drei Nachwuchs-Wissenschaftler des Weizmann-Instituts ausgezeichnet

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Erbgut und Krankheit, wie laufen die Vorgänge in lebenden Zellen ab – und wie lassen sich Datenlecks vermeiden? Drei junge Wissenschaftler aus Israel erhalten für ihre Forschungen zu diesen Themen den Blavatnik-Preis.

Sheindi schaffte es, die Tagebuchblätter zu verstecken – und brachte sie letztlich nach Israel
23.01.2020 Aufzeichnungen einer 14-jährigen Jüdin

Deutsches Historisches Museum zeigt Auschwitz-Tagebuch

Mit 14 Jahren wird Sheindi aus einer ungarischen Kleinstadt nach Auschwitz deportiert. Sie führt dort ein Tagebuch, von dem jahrzehntelang nur wenige Menschen wissen. Doch schließlich stellt sie es einem deutschen Museum zur Verfügung.

Ausgezeichnete Forscherinnen: Charpentier (l.) und Doudna
14.01.2020 Wissenschaftsauszeichnung

Genforscherinnen erhalten Wolf-Preis

Wegweisende Forschung, bahnbrechende Kunst: Für außerordentliche Beiträge erhalten neun Personen aus sechs Ländern den israelischen Wolf-Preis. Die Auszeichnung gilt als Vorbote für den Nobelpreis.

Watergen-Chef Mirilaschwili und Prinz Albert von Monaco genehmigen sich einen Schluck frisch erzeugten Wassers (Archivbild)
10.01.2020 Wasser aus der Luft

Israelische Erfindung gewinnt Preis in Las Vegas

Es klingt unglaublich und doch ist die Technologie bereits weltweit im Einsatz: Die israelische Firma Watergen baut Geräte, die Trinkwasser aus der Umgebungsluft erzeugen. Dafür ist sie nun auf der Consumers Electronics Show ausgezeichnet worden.

Mit diesem Gerät wurden zur Zeit Jesu in Jerusalem Flüssigkeiten gemessen
06.01.2020 Archäologie

Biblischer Marktplatz in Jerusalem gefunden

Bei Ausgrabungen in Jerusalem stoßen Archäologen auf Messgeräte aus der Zeit Jesu. Der Fundort befindet sich in der Nähe des Tempelbergs.

Israelis lieben den Blick nach oben: Das Interesse an Weltraum-Themen ist groß
20.12.2019 Astronomie

Israel benennt erstmals einen Exoplaneten

Die israelische Öffentlichkeit hat ein ausgeprägtes Interesse an Weltraumforschung. Nun haben sich tausende Menschen an der Namensgebung für einen Planeten beteiligt.

Meteorologen rechnen infolge eines Klimawandels mit noch mehr Trockenheit in Israel
05.12.2019 Meteorologischer Dienst

Behörde warnt vor dramatischem Temperaturanstieg in den kommenden Jahren

Pünktlich zur UN-Klimakonferenz in Madrid gibt auch der Meteorologische Dienst Israels eine Prognose heraus. Das Papier enthält keine rosigen Aussichten.

Das Scheba-Krankenhaus feiert die Gründung des neuen Zentrums
26.11.2019 Gesundheit und Innovation

Scheba-Krankenhaus startet digitales Zentrum

Um den Einzug virtueller Realitäten in das globale Gesundheitssystem zu beschleunigen, gründet ein israelisches Krankenhaus ein Innovationszentrum. Der Fokus liegt auf internationaler Kooperation und digitalen Gesundheitstechnologien.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 31.03.2021 Pandemie
    Neue Coronavirus-Mutation in Israel entdeckt

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

01.04.2021 Bürgerkriegsland
Juden, die den Jemen im Jahr 2016 mit israelischer Hilfe verließen
01.04.2021 Bürgerkriegsland

Die letzten Juden verlassen den Jemen

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

31.03.2021 Mit 101 Jahren
Für ihren heldenhaften Einsatz erhielt Anna Kozminska den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“
31.03.2021 Mit 101 Jahren

Älteste Judenretterin gestorben

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen