• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Die Unterstützung für die Teilnehmerländer der Fußball-WM variiert unter israelischen Politikern
15.06.2018 Fußball

Wen israelische Politiker bei der Weltmeisterschaft anfeuern

Da Israel nicht an der Fußball-WM teilnimmt, müssen sich die Politiker des Landes einen anderen Favoriten suchen. Brasilien und mehrere europäische Mannschaften stehen im Mittelpunkt. Die israelische Botschaft in Buenos Aires wiederum bekundet ironisch Unterstützung für die Argentinier.

Fußball ist nicht nur eine Sache der Beine, meinte Staatsgründer Ben-Gurion
14.06.2018 Veröffentlichung zur WM 70 Jahre Staat Israel

Ben-Gurion: Fußball hängt vom Kopf ab

Der israelische Staatsgründer Ben-Gurion fand Fußball ebenso überflüssig wie das Kino. Nachdem er allerdings sein erstes Spiel erlebt hatte, kannte seine Begeisterung zumindest für einen Sportler keine Grenzen. Das geht aus jetzt veröffentlichten Dokumenten hervor.

Mit der plötzlichen Absage hat der argentinische Verband den Israelis quasi die Rote Karte gezeigt
06.06.2018 Argentinische Spielabsage nach Morddrohungen

Rote Karte für Israel

Israelische Fußballfans fiebern dem Freundschaftsspiel gegen Argentinien in Jerusalem entgegen. Doch dann sagen die Gäste die Begegnung kurzfristig ab – unter anderem wegen Morddrohungen gegen ihren Star Messi.

Das Zeitfahren des Giro d'Italia fand am Freitag vor der Kulisse der Jerusalemer Altstadt statt
05.05.2018 Giro d'Italia

Die Welt schaut auf Jerusalem

Das zweitwichtigste Radrennen der Welt, der Giro d'Italia, ist am Freitag in Jerusalem gestartet. Noch nie fand dieser Sportklassiker außerhalb Europas statt. Während die Welt auf Jerusalem schaut, genießen die Israelis die Aufmerksamkeit für ihre eigenen Fahrer.

Am Ziel: Simon Kindleysides hat den Londoner Marathon trotz Gehbehinderung bewältigt
26.04.2018 London

Gehbehinderter bewältigt Marathon mit israelischer Technologie

Überragende Leistung: Trotz Gehbehinderung hat ein Brite den Londoner Marathon absolviert. Eine Entwicklung aus Israel half ihm dabei.

Die FIFA Fußball-WM startet am 14. Juni mit der Partie Russland gegen Saudi-Arabien
13.03.2018 Millionenpublikum in Nahost Normalisierung

Israel überträgt Fußball-WM kostenlos in arabische Länder

Für die arabische Spielberichterstattung der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland ist Israel verantwortlich. Das Land hat sich die Rechte an der Übertragung der Spiele gesichert – und strahlt sie kostenlos auf Arabisch in die Nachbarländer aus.

Die Israelin Meschi Rosenfeld gewinnt in Abu Dhabi Gold
06.03.2018 Keine Nationalhymne gespielt

Abu Dhabi: Zwei Mal Gold für Israelis bei Ju-Jitsu-WM

Die Kampfsportart Ju-Jitsu ist für manche schwer auszusprechen. Ausgesprochen gut präsentierten sich jedoch die Israelis bei der Jugend-WM in Abu Dhabi und kassierten mehrere Medaillen. Die israelische Hymne wurde bei der Siegerehrung trotzdem nicht gespielt.

Die Begeisterung über die Teilnahme der Israelis hält sich in Katar in Grenzen
23.02.2018 Schulhandball-WM Normalisierung

Junge Israelis bei Turnier in Katar

Israelische Jugendliche nehmen an einem internationalen Handballturnier teil. Das Besondere: Austragungsort ist Katar. Dort gibt es Protest gegen die Anwesenheit der Israelis.

Der israelische Judoka Tal Flicker gewann in Abu Dhabi eine Goldmedaille. Die Verantwortlichen des Turniers verweigerten ihm aber die Hymne seines Landes.
08.11.2017 Diskriminierender Judoka-Vorfall

„Wo bleibt der Aufschrei?“

Die Diskriminierung von israelischen Judokas in Abu Dhabi hat den ehemaligen hessischen Regierungssprecher Metz fassungslos gemacht. Er übt in einer Kolumne scharfe Kritik am Judoverband und an IOC-Präsident Bach.

Der israelische Tal Flicker gewann Gold in Abu Dhabi (Archivbild)
30.10.2017 Judo-Grand-Slam Normalisierung

Vier Medaillen für Israel in Abu Dhabi – keine Nationalhymne

Triumph und Schikane zugleich: Ein israelischer Judoka gewinnt beim Grand Slam in den Vereinten Arabischen Emiraten Gold – doch die Nationalhymne des Landes wird nicht gespielt. Ein kleines Zugeständnis machte Abu Dhabi dann doch.

Der Italiener Carlo Ancelotti ist einer der erfolgreichsten Fußballtrainer aller Zeiten
04.10.2017 Ehemaliger FC-Bayern-Trainer

Ancelotti trainiert in Jerusalem Kinder für den Frieden

Der italienische Erfolgstrainer Carlo Ancelotti, den der FC Bayern München vergangene Woche gefeuert hatte, weiß, wo jetzt seine Prioritäten liegen: Zum Beispiel Kinder in Israel für den Frieden zu trainieren.

Waren gemeinsam erfolgreich: der Israeli Erlich und der Pakistani Qureshi (r.)
02.10.2017 Tennis Normalisierung

Israelisch-pakistanisches Duo in China erfolgreich

Sport verbindet: Der israelische Tennisspieler Erlich gewinnt ein Doppelturnier in China. Sein muslimischer Partner stammt aus einem Land, das keine diplomatischen Beziehungen zu Israel hat.

Die Ausstellung in Nürnberg endet am Montag
25.08.2017 Ausstellung

Jüdische Stars im deutschen Sport

Noch bis zum kommenden Montag ist eine Ausstellung über jüdische Sportler bis 1933 und danach am Nürnberger Hans-Sachs-Platz zu sehen. Danach geht sie im Internet weiter.

Auch 25 israelische Mädchen haben ihre Qualitäten im Fußballtrainingslager der Bundesliga bei Tel Aviv beweisen können
17.08.2017 Kooperation

Bundesliga veredelt israelische Fußballtalente

Die talentiertesten Nachwuchskicker Israels haben das Leben eines deutsches Bundesligaprofis ausprobiert. Die Bundesliga bot ihnen ein professionelles Trainingslager bei Tel Aviv an.

Mannschaftsbus von „Beitar Jerusalem“: Der Verein wurde jetzt ausgezeichnet
08.08.2017 Kampf gegen Hassrede

Anti-Rassismus-Preis für Fußballverein „Beitar Jerusalem“

Eine Auszeichnung für seinen Kampf gegen Rassismus erhält der israelische Fußballclub „Beitar Jerusalem“. Der Verein gerät wegen rechtsextremer Anhänger immer wieder in die Schlagzeilen. Mittlerweile engagiert sich „Beitar“ mit Jugendarbeit und hat ein Forum ins Leben gerufen, um gegen Hassrede und Rassismus vorzugehen.

Das israelische Team wird von seinen Anhängern gefeiert
20.07.2017 20. Maccabiah beendet

Sportspiele der Freundschaft

Israel führt den Medaillenspiegel der 20. Maccabiah mit Abstand an. Wichtiger sind aber die Freundschaften, die zwischen den internationalen Sportlern bei den jüdischen Wettkämpfen in Israel geknüpft wurden.

Die Maccabiah hat in diesem Jahr so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor
07.07.2017 20. Maccabiah

Israelische Politiker begrüßen jüdische Athleten in Jerusalem

Die Einheit der Juden steht im Mittelpunkt der 20. Maccabiah. Sie vereinigt jüdische Sportler aus 80 Nationen zum friedlichen Wettkampf. Während der Eröffnungsfeier kommt es zu einer vor allem für die Braut überraschenden Hochzeit.

Beim Handballtraining sind alle israelischen Jugendnationalspieler motiviert
05.07.2017 Handball

Junge Israelis profitieren von deutschem Fachwissen

Das Projekt ist ehrgeizig: Die israelische Handballnationalmannschaft soll sich für die Olympischen Spiele 2024 qualifizieren. Zum Programm gehört ein mehrmonatiger Aufenthalt der Nachwuchsspieler in Deutschland.

Palästinensische Nachwuchsmannschaften trainieren im Faisal-al-Husseini-Stadion in Al-Ram
29.03.2017 Fußballnachwuchs

Deutscher Olympischer Sportbund streicht palästinensisches Förderprogramm

Der Deutsche Olympische Sportbund distanziert sich von einem Fußballförderprogramm für die palästinensischen Autonomiegebiete. Das vom Simon-Wiesenthal-Zentrum kritisierte Projekt für Nachwuchskicker steht in Verbindung mit einem Generalmajor, der einen zweifelhaften Ruf genießt.

Gruppenfoto mit Maskottchen: die israelische Mannschaft beim „World Baseball Classic“
16.03.2017 „World Baseball Classic“

Die Überraschungsmannschaft Israel ist ausgeschieden

Japan war doch eine Nummer zu groß: Die israelische Baseball-Mannschaft verabschiedet sich vom „World Baseball Classic“. Doch mit seinem Lauf überraschte das Team die Baseball-Welt.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen