• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Facebook hat sich bisher nicht für die Antisemitismusdefinition der IHRA entschieden
11.08.2020 Offener Brief

128 Organisationen fordern von Facebook Annahme der IHRA-Antisemitismusdefinition

Das Soziale Netzwerk Facebook hat bislang keine Leitlinien für den Umgang mit Antisemitismus festgelegt. Mehrere Organisationen drängen daher auf die Annahme der Antisemitismusdefinition der IHRA. Doch offenbar stellt deren Bezugnahme auf den jüdischen Staat für Facebook ein Hindernis dar.

Sorgte dafür, dass zahlreiche Israelis einen Zugang zum Talmud erhielten: Adin Steinsaltz seligen Andenkens (1937–2020)
10.08.2020 Verstorbener Rabbiner

Steinsaltz schuf einen Talmud für Anfänger

Durch seine moderne Übersetzung öffnete Adin Steinsaltz vielen Israelis den Zugang zum Talmud. Nach seinem Tod am Freitag betrauern nicht nur seine Schüler, sondern auch israelische Politiker den vielseitigen Rabbi.

Verteidigungsminister Gantz (l.) äußerte sich vor Abgeordneten zu der Gefahr an der Nordgrenze
10.08.2020 Explosion in Beirut

Gantz: Nasrallah ist das größte Problem des Libanon

Der israelische Verteidigungsminister Gantz weist auf die Gefahr gelagerter Munition im Libanon hin. Indessen ist der Zustand der einzigen libanesischen Synagoge derzeit unklar.

Begrüßt die Debatte um den Antisemitismus-Begriff: Der Antisemitismus-Beauftragte Klein
07.08.2020 Debatte um Felix Klein

Die Geister scheiden sich

Weitere Wortmeldungen in der Debatte um den Antisemitismus-Beauftragten Klein lassen verhärtete Fronten erkennen. Doch auch der Versuch, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, ist den Äußerungen zu entnehmen.

Die Kritik an der Regierung wird unter anderem durch Bibelverse zum Ausdruck gebracht
07.08.2020 Demonstrationen

Mit Bibelversen zum Protest

Demonstranten verleihen ihrem Protest häufig durch Texte Ausdruck. Die selbstgebastelten Schilder der vergangenen Wochen in Jerusalem enthalten auch Bibelverse und Redewendungen aus der jüdischen Geschichte.

Maschinen der Fluggesellschaft El Al könnten bald wieder regelmäßig fliegen
06.08.2020 Corona-Pandemie

Beschränkungen im Flugverkehr sollen gelockert werden

Wochenlang ruht der Flugbetrieb von und nach Israel nahezu komplett. Ab dem 16. August soll sich das ändern.

Fast zwei Drittel der Israelis befürchten, dass die Regierung weniger demokratisch werden könnte
05.08.2020 Meinungsumfrage

Israelis befürchten Aushöhlung der Demokratie

Die nationale Sicherheit ist derzeit nicht in Gefahr, meint die Mehrheit der Israelis. Sorgen machen sich die Teilnehmer einer aktuellen Umfrage hingegen um die Demokratie.

Die besondere Struktur sorgt dafür, dass der Silikonring den Gebärmutterhals auch bei Kontraktionen fest umschließt
03.08.2020 Besonderer Silikonring

Neues Produkt soll Frühgeburten vermeiden

Jedes Jahr sterben weltweit Hunderttausende Babys, weil sie zu früh geboren werden. Eine israelische Erfindung soll dabei helfen, Frühgeburten zu verhindern.

Geschichtsstunde mit Meeresbrise: Die Ausstellung in Aschkelon liegt in Strandnähe
03.08.2020 Ausstellung in Aschkelon

Die alte Stadt und das Meer

Aschkelon gilt als bedeutende Handelsstadt in der Antike. Der Wohlstand ihrer Einwohner zeigt sich auch an prunkvollen Särgen. Interessierte können sich nun in einer Ausstellung ein Bild davon machen.

Das Peres-Zentrum erzählt die Geschichte Israels als Start-up-Nation. Es soll auch als Ausbildungszentrum dienen, das Erfindungsreichtum, Zusammenleben und Frieden fördert.
31.07.2020 Wettbewerb

Peres-Zentrum sucht „Die neue Form des Zusammenlebens“

Das Peres-Zentrum für Frieden und Innovation ruft einen Künstlerwettbewerb aus. Gesucht werden Kunstobjekte, die sich für Frieden und Koexistenz stark machen.

Die Polizei unterstützt nach eigenen Angaben das Recht auf Protest, solange sich dieser im gesetzlichen Rahmen bewegt
31.07.2020 Korruptionsprozess

Polizei erwartet verstärkte Proteste gegen Netanjahu

Es dürfte ein heißes Wochenende werden: Demonstranten planen weitere Protestaktionen gegen die israelische Regierung. Auch Israelis im Ausland kündigen Proteste an.

Der Ausgrabungsort befindet sich direkt neben einem Fußballplatz
30.07.2020 Archäologische Ausgrabung

1.300 Jahre alte Kirche freigelegt

In Galiläa entdecken Archäologen eine byzantinische Kirche mit gut erhaltenen Mosaiken. Besonders über den Fundort versprechen sich die Wissenschaftler neue Erkenntnisse.

Die Versteigerung eines Banksy Gemäldes durch das Auktionshaus Sotheby’s brachte 2,4 Millionen Euro für ein palästinensisches Krankenhaus ein
29.07.2020 Erlös geht an palästinensisches Krankenhaus

Banksy-Werk für 2,4 Millionen Euro versteigert

Ein Gemälde des britischen Künstlers Banksy zur Flüchtlingskrise wird für 2,4 Millionen Euro versteigert. Auf Wunsch des Künstlers soll der Erlös an ein palästinensisches Krankenhaus in Bethlehem gespendet werden.

Auf dem Titusbogen ist dargestellt, wie die römischen Soldaten Schätze aus dem zweiten jüdischen Tempel im Triumphzug nach Rom brachten
29.07.2020 Tischa BeAv

Jüdischer Trauertag mit vielen Anlässen

Der Trauertag Tischa BeAv beginnt am Mittwochabend. Er erinnert nicht nur an die Zerstörung der beiden jüdischen Tempel, sondern auch an Pogrome und die Vertreibung von Juden.

Mohammed Tawhidi: Muslime sollten Juden lieben
28.07.2020 Twitter-Boykott

„Imam des Friedens“ stellt sich gegen Antisemitismus

Ein britischer Rapper verbreitet in den Sozialen Medien studenlang Hetze gegen Juden. Die Plattformbetreiber regieren zunächst überhaupt nicht. Dagegen regt sich Protest. Ganz vorne mit dabei: Ein muslimischer Influencer.

Der 2,6 Tonnen schwere Wassergenerator soll die Versorgung in einem Krankenhaus im Gazstreifen erleichtern
28.07.2020 EU-Entwicklungsprojekt

Gaza-Krankenhaus erhält Wassergenerator aus Israel

Wasser ist ein knappes Gut, besonders in Nahost. Eine israelische Erfindung, die Wasser aus Luft erzeugt, soll im Gazastreifen Abhilfe schaffen.

Gegen die Corona-Politik der israelischen Regierung gibt es wütende Proteste. Bei den Demonstrationen wird kein Abstand eingehalten, auch an die Maskenpflicht halten sich nicht alle Bürger.
28.07.2020 Israels zweite Covid-Welle

Regierung im Zickzack-Modus

Zunächst galt Israel als Vorbild für die herausragend gute Bewältigung der Corona-Pandemie. Inzwischen macht das Land Schlagzeilen mit sprunghaft steigenden Infiziertenzahlen und wurde zum Gegenteil eines nachahmungswürdigen Vorbildes. Und doch: von Israel kann man lernen! Ein Gastbeitrag von Antje C. Naujoks, Be'er Scheva

Der Mund-Nasen-Schutz gehört in Israel zum öffentlichen Alltag in der Corona-Krise dazu
27.07.2020 Coronavirus

Zweite Welle: Volle Krankenhäuser und neue Erfindungen

Israel steckt mitten in einer zweiten Corona-Welle. Allein am Sonntag kamen mehr als 1.000 Neuinfektionen hinzu. Doch es gibt auch gute Nachrichten, wie die Erfindung eines Desinfektionstunnels oder eines Raumlufterneuerers.

Blick vom Berg Garizim: In Balata kam es wegen der Corona-Regeln zu einem tödlichen Streit
27.07.2020 Palästinensischer Streit um Corona-Regeln

Fatah-Politiker bei Nablus getötet

Bei der Durchsetzung von Corona-Regeln setzt die palästinensische Polizei scharfe Munition ein und tötet ein Fatah-Mitglied. Dessen Familie sinnt auf Rache. Die Lage in Nablus ist angespannt.

Lagertor im KZ Stutthof bei Danzig: Hier war der nun Verurteilte als Wachmann eingesetzt
24.07.2020 Lager Stutthof

Kritik aus Israel nach Urteil gegen KZ-Wachmann

Nach der Verurteilung eines ehemaligen KZ-Wachmanns durch ein Hamburger Gericht gibt es Kritik aus Israel. An dem Prozess hatten auch mehrere Israelis als Zeugen teilgenommen.

  • <<
  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 14.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 14. Januar 2021
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen