• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Die Technik macht's möglich – und die Politik: Ein Videochat unter Israelis und Emiratis
03.09.2020 Völkerverständigung Normalisierung

Junge Israelis und Emiratis plaudern per Videochat

Der Friede zwischen Israel und den Emiraten kommt in der Bevölkerung an: Junge Emiratis und Israelis erzählen voneinander per Videochat. Unterdessen strebt Bahrain nun offenbar doch eine baldige Normalisierung an.

Die Mughrabi-Brücke ist der einzige Zugang für Nichtmuslime auf den Tempelberg. Wenige Meter hinter dem Tor befand sich das Loch.
02.09.2020 Keine archäologische Untersuchung

Islamische Behörde verschließt Loch auf dem Tempelberg

Auf dem Tempelberg hat sich ein mysteriöses Loch gebildet. Doch noch bevor es untersucht werden konnte, wurde es von der islamischen Behörde Waqf wieder zugeschüttet.

In Jerusalem leben schätzungsweise mehr als 240.000 streunende Katzen
01.09.2020 Adoptionsplan umgesetzt

Katzen erhalten Aufenthaltsgenehmigung für die Knesset

Jerusalem zählt im Nahen Osten zu den Städten mit den meisten Straßenkatzen. In der Knesset haben Dutzende der herrenlosen Tiere nun eine Sondergenehmigung erhalten.

Nichtjuden leben dauerhaft im verheißenen Land – und bekommen gleiche Rechte. Im Bild: ein muslimischer Bewohner des palästinensischen Grenzdorfes Nabi Eljas.
27.08.2020 Eine biblisch-jüdische Perspektive

Der Fremdling im Land

Die Bibel geht wie selbstverständlich von einem Zusammenleben von Juden und Nichtjuden aus. Die hebräische Sprache kennt sogar eigene Begriffe für Nichtjuden, die im Land Israel leben.

Der ehemalige Mountainbiker Guy Niv gilt nach seinem Wechsel auf die Straße als einer der besten israelischen Radsportler
27.08.2020 Radsport

Erstmals ein Israeli bei der Tour de France

Guy Niv ist der erste israelische Radsportler, der bei der legendären Frankreich-Rundfahrt an den Start gehen wird. Für die anti-israelische Boykottbewegung BDS ist die Teilnahme dagegen ein Grund zum Protest.

In der Nähe des Toten Meeres werden Setzlinge aus dem speziell behandelten Samen angebaut
26.08.2020 Fortschritt in der Landwirtschaft

Israelis entwickeln Methode für Anbau auf salzhaltigen Böden

Ein Fünftel aller landwirtschaftlicher Nutzflächen sind zu salzig und für den Anbau von Obst und Gemüse ungeeignet. Ein israelisches Unternehmen scheint nun aber eine Lösung gefunden zu haben.

Ausgewachsene Gänsegeier können eine Flügelspannweite von mehr als 260 Zentimeter erreichen (Symbolbild)
26.08.2020 Bedrohte Art

Tierschützer versorgen Geierküken mittels Drohne

Mit Hilfe einer Drohne der Armee haben Tierschützer in Israel ein Gänsegeierjunges gerettet. Die Tiere, die schon in der Bibel erwähnt werden, sind stark vom Aussterben bedroht.

In einer Geheimdienstaktion konnte die wertvolle Bibelabschrift nach Israel geschmuggelt werden
25.08.2020 Alte Bibelabschriften

Israel bewahrt die „Kronen von Damaskus“

In einer geheimen Mission schmuggelt der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad 1993 Bibelabschriften aus Damaskus nach Israel. Beteiligt sind israelische Spione, ein kanadischer Aktivist und ein syrischer Rabbiner.

Rappt seitdem er neun Jahre alt ist: Der Palästinenser Abdel Rahman al-Schantti aus dem Gazastreifen
24.08.2020 Rapper aus dem Gazastreifen Normalisierung

Junger Palästinenser verärgert Landsleute mit Friedensbotschaft

Ein palästinensischer Junge möchte Frieden mit Israel. Doch für diese Botschaft wird der junge Rapper angefeindet. Sein Vater spricht nun von einem Missverständnis.

Für Archäologen ein faszinierendes Stück Geschichte: die Festung Gal'on
24.08.2020 Archäologie

Ägyptische Zitadelle aus Zeit der Richter freigelegt

Das biblische Buch der Richter beschreibt eine Periode zahlreicher Gefechte im Land. Festungen zur Abwehr von Invasoren zeugen davon. Der Überrest einer solchen Burg ist nun für Besucher zugänglich.

Betont die verbindende Wirkung von WIZO zwischen Kulturen und Generationen: Nicole Faktor
21.08.2020 Frauenorganisation WIZO

100 Jahre Hilfe für Israel

Seit 100 Jahren hilft die WIZO bedürftigen Menschen im heutigen Israel. Mit rund 50 Föderationen zählt sie zu den größten Frauenorganisationen weltweit und ist eine der größten Wohltätigkeitsorganisationen des jüdischen Staates. Israelnetz hat mit der Präsidentin der deutschen Föderation gesprochen.

Das israelische Umweltschutzministerium will Plastikmüll im Meer den Kampf ansagen
21.08.2020 Startschuss für Kampagne

Kampf gegen Plastik

Israel möchte die Verschmutzung seiner Strände stoppen. Gelingen soll dies mit einer Kampagne, die aufklärt und für einen achtsamen Umgang mit der Natur wirbt.

Die Ausgrabung in der Altstadt von Zefat gewährt den Archäologen Einblicke in mehrere Epochen
20.08.2020 Archäologie

Mehrere Jahrhunderte Geschichte in Safed freigelegt

In der nordisraelischen Stadt Safed entstand im 16. Jahrhundert die lurianische Kabbala. Neue Ausgrabungen gewähren Einblick in das Leben der Bewohner zu jener Zeit – und auch später.

Der in der Gesellschaft verwurzelte Judenhass nimmt in dem Buch nur geringen Raum ein – ebenso wie eine sachliche Auseinandersetzung
20.08.2020 Buchrezension

„Streitfall Antisemitismus“ verfehlt das Thema

Das neue Buch „Streitfall Antisemitismus“ hält nicht, was der Titel verspricht. Vielmehr verfällt ein Großteil der Autoren in Deutungsmuster, die von Antisemiten bekannt sind. Eine Rezension von Marc Neugröschel

Der Tempelberg zieht nicht nur muslimische Besucher an
19.08.2020 Muslimische Feiertage und Samstage

Wann der Tempelberg für Juden geschlossen ist

Das islamische Neujahr fällt in diesem Jahr auf den ersten Tag des jüdischen Monats Elul, der als Bußmonat eine besondere Bedeutung hat. Wegen der Terminkollision können Juden an diesem Tag nicht den Tempelberg besuchen.

In ihrem Comic-Debüt erzählt Esther Shakine aus der Kinderperspektive, wie sie den Holocaust überlebt hat
18.08.2020 Autobiografische „Graphic Novel“

Wie eine Katze ein Mädchen vor den Nazis rettete

In ihrem Buch „Exodus“ lässt die israelische Autorin Esther Shakine ein kleines Mädchen erzählen, wie sie selbst den Holocaust überlebte. Dabei richtet sich der Roman in Bildergeschichten nicht nur an Kinder. Eine Rezension von Dana Nowak

Die Überreste der Fabrik geben den Archäologen Aufschluss auf die Seifenherstellung in frühislamischer Zeit
17.08.2020 Archäologie

Ausgegrabene Seifenfabrik verarbeitete Olivenöl

In der Beduinenstadt Rahat entdecken Archäologen die Überreste einer 1.200 Jahre alten Seifenfabrik. Der Fund ist eine Besonderheit, weil die bislang bekannten Anlagen einer späteren Zeit entstammen.

Frauen in den Palästinensergebieten sind häufiger arbeitslos als Männer
17.08.2020 Bevölkerungsstruktur

Jeder fünfte Palästinenser ist zwischen 18 und 30 Jahre alt

Immer mehr junge Menschen in den Palästinensergebieten haben einen akademischen Abschluss. Dennoch bleibt die Angst vor Arbeitslosigkeit groß.

Wird für seinen Wechsel nach Auschwitz kritisiert: Elieser Scherbatov
13.08.2020 Umstrittener Wechsel

Israelischer Eishockeyspieler sorgt für Wirbel

Nach Bekanntgabe seines Wechsels zum polnischen Erstligisten Oswiecim erfährt der israelische Eishockeyspieler Elieser Scherbatov Kritik aus den sozialen Netzwerken. Der Ort erlangte durch das Vernichtungslager Auschwitz traurige Berühmtheit.

Einem EU-Bericht über palästinensische Schulbücher werden grobe Fehler vorgeworfen
12.08.2020 Hetze in Schulen

Kritik an EU-Bericht zu palästinensischen Schulbüchern

Ein Bericht der Europäischen Union und Großbritanniens über Hass in palästinensischen Schulbüchern erntet Kritik. Der Vorwurf: Die Untersuchung sei fehlerhaft.

  • <<
  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 14.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 14. Januar 2021
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen