• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • 70 Jahre Staat Israel
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Auch der deutsch-englische Geistliche William Hechler (M.) trat für die Rückkehr der Juden nach Zion ein
12.09.2018 Jerusalem

Außergewöhnliches Museum porträtiert christliche Israelfreunde

Das Verhältnis zwischen Christen und Juden ist seit Jahrhunderten belastet. Oft war die Kirche an der Ausgrenzung und Verfolgung von Juden beteiligt. Dass Israel auch viele christliche Unterstützer hatte und hat, zeigt in eindrucksvoller Weise das „Museum der Freunde von Zion“.

Die Regensburger Domspatzen haben auf ihrer Israel-Reise auch die Hauptstadt Jerusalem besucht
11.09.2018 Erste Israel-Reise

Domspatzen bitten in Yad Vashem um Vergebung

Die Regensburger Domspatzen gehören zu den bekanntesten Chören weltweit. In ihrer mehr als 1.000-jährigen Geschichte waren sie aber noch nie in Israel. Jetzt hat sich der Chor vor Ort mit seiner Vergangenheit im Nationalsozialismus auseinandergesetzt.

Unter den 15- bis 29-Jährigen gibt es mit 0,6 Prozent die wenigsten Analphabeten bei den Palästinensern
11.09.2018 Weltalphabetisierungstag

Zahl der Analphabeten unter Palästinensern deutlich gesunken

Etwa 3,3 Prozent der Palästinenser können nicht lesen oder schreiben. Die Analphabetenrate ist damit eine der niedrigsten in der arabischen Welt.

Sängerin Netta hat mit ihrem Sieg in Portugal den ESC nach Israel geholt
10.09.2018 „Menschenrechtsverletzungen an Palästinensern“

Künstler fordern ESC-Boykott in Israel

Mehr als 100 Kulturschaffende haben den Boykott des Eurovision Song Contest in Israel gefordert. Der Wettbewerb sollte Israel entzogen und stattdessen in einem Land mit „besserer Menschenrechtsbilanz“ ausgetragen werden, heißt es in einem offenen Brief.

Wandelte seine Not in einen Triumph um: der Unternehmer Avi Jaron
10.09.2018 Not macht erfinderisch

Diagnose Hirntumor: Wie Avi Jaron sein eigenes Leben rettete

Die Diagnose war niederschmetternd, die Aussichten auf Heilung gering: Der Israeli Avi Jaron musste mit dem Befund Hirntumor zurechtkommen. Doch in seiner Not erfand er ein Gerät, mit dem Ärzte den Tumor behandeln konnten.

Nimmt bei seiner Neujahrsansprache Juden in aller Welt in den Blick: Staatspräsident Rivlin
10.09.2018 Neujahrsansprache

Rivlin: Juden müssen zusammenhalten

Zum jüdischen Neujahr beschwören Politiker in Israel die Einheit des Volkes. Auch aus dem Iran kommen Glückwünsche. Die Jewish Agency wartet mit neuen Zahlen zum weltweiten Judentum auf.

Jordaniens Hauptstadt Amman war bislang Anlaufstelle für Araber aus Ostjerusalem, die ihren jordanischen Pass erneuern lassen wollten
07.09.2018 Jordanien

Unterstützung für Araber in Jerusalem

Jordaniens König Abdullah II. hat diverse administrative Erleichterungen für die in Jerusalem lebenden Araber angeordnet. Für ihren Reisepass zahlen sie nun deutlich weniger.

Tim Kalkhof spielt in „The Cakemaker“ den Bäcker Thomas
07.09.2018 Ophir-Preis

„The Cakemaker“ als bester israelischer Film ausgezeichnet

Bei den diesjährigen Ophir-Filmpreisen erhält „The Cakemaker“ mit deutscher Beteiligung wichtige Auszeichnungen. Ein Favorit des Abends enttäuscht hingegen. Kulturministerin Regev fand sich einmal mehr von der Preisveranstaltung ausgeschlossen.

Äpfel und Honig gehören bei vielen Juden ebenso zum Festmahl wie Granatäpfel und Datteln
07.09.2018 Rosch HaSchanah 5779

Ernst und Freude zum Jahresbeginn

Buße gehört ebenso zum jüdischen Neujahr wie Festfreude. Deutlich wird dieser scheinbare Widerspruch durch ernste Gebete und besondere Speisen.

Auf dem Jehuda-Markt in Jerusalem
05.09.2018 8,9 Millionen Einwohner

Israel wächst kontinuierlich

Wie hat sich Israels Bevölkerung in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt? Zum kommenden Neujahrsfest blickt das Statistikamt nicht nur auf die Zahlen, sondern hat auch nach der allgemeinen Zufriedenheit gefragt.

Mit der aramäischen und der israelischen Flagge hat der Vorsitzende der Vereinigung der Israelisch-Christlich-Aramäischen-Gemeinde, Challul, dieses Jahr den Unabhängigkeitstag gefeiert
04.09.2018 Aram Hiram

Eine Stadt für aramäische Christen

Es gibt Bemühungen, eine christlich-aramäische Stadt im Norden Israels zu gründen. Sie soll nach dem König benannt werden, der Salomon das Zedernholz für den Tempelbau lieferte.

Muhammad und Tamar waren im zu Ende gehenden jüdischen Jahr 5778 die beliebtesten Vornamen für neugeborene Babys in Israel
03.09.2018 Beliebte Vornamen 2018

Muhammad übertrumpft alle

Vor dem jüdischen Neujahrsfest gibt das Zentrale Statistikamt die derzeit beliebtesten Vornamen für israelische Babys bekannt. Spitzenreiter ist auch in diesem Jahr der Name eines muslimischen Propheten.

Die israelischen Fans müssen vorerst auf ihren Auftritt verzichten: Sängerin Lana Del Rey (Archivbild)
03.09.2018 Meteor-Festival

Popstar Lana Del Rey sagt Konzert in Israel doch ab

Noch vor zwei Wochen verteidigte sie das Konzert – nun hat die Sängerin Lana Del Rey ihren Festival-Auftritt in Israel abgesagt. Die Boykott-Bewegung BDS hatte die amerikanische Künstlerin unter Druck gesetzt.

Die Schüler kehren nach den langen Sommerferien in die Schulen zurück (Symbolbild)
31.08.2018 Ende der Sommerferien

„Israels Einheit“ als Thema im neuen Schuljahr

Mehr als zwei Millionen Jungen und Mädchen gehen nach den Sommerferien wieder in Schulen und Kindergärten. Ein besonderes Augenmerk liegt im neuen Schuljahr auf der Einheit zwischen den Bevölkerungsgruppen in Israel.

Ab September braucht es für Beduinen im Negev dank des neuen Freizeitklubs nicht mehr einen langen Anfahrtsweg ins Schwimmbad
30.08.2018 Rahat

Endlich eigenes Schwimmbad für Beduinen

Beduinische Familien mussten im Negev weit reisen, wenn sie ein Schwimmbad besuchen wollten. Das ändert sich jetzt durch einen frisch eingeweihten Freizeitklub in Rahat.

Der Status von Außenposten wie Amona wird derzeit verhandelt. Amona wurde inzwischen allerdings geräumt.
29.08.2018 Urteil

Außenposten Mitzpe Kramim wird nicht geräumt

Ein umstrittener Außenposten muss nicht aufgegeben werden, sagt ein Jerusalemer Gericht. Siedler begrüßen die Entscheidung. Aus Sicht von Organisationen wie Peace Now fördern die Richter damit angebliche Annexionspläne der Regierung.

Das Para-Schwimmteam Israels zeigt bei der Rückkehr ins Land stolz seine Medaillen vor
28.08.2018 Para-Turniere

Medaillen-Regen für israelische Sportler

Israelische Sportler mit Behinderung haben ihrem Land alle Ehre gemacht: Vor allem in der Disziplin Schwimmen gab es für sie bei den Europameisterschaften zahlreiche Medaillen.

Auf dem von BDS Chile verbreiteten Bild ist der israelische Dirigent Jeruham Scharovski blutverschmiert
28.08.2018 Südamerika-Tour

BDS verfolgt Jerusalemer Sinfonie-Orchester

Ein Bild in den Sozialen Medien zeigt den Dirigenten des Jerusalemer Sinfonie-Orchesters blutverschmiert. Zu diesen Mitteln greift die Boykott-Bewegung BDS, um die Südamerika-Tour der israelischen Musiker zu stören.

Flamingos – wunderschön ...
28.08.2018 Der Bibelzoo in Jerusalem

Wo Koexistenz und Tierliebe aufeinandertreffen

Mitten in Jerusalem gibt es eine beschauliche grüne Oase. Hier treffen die verschiedensten Mitglieder der israelischen Gesellschaft aufeinander: Ob mit Kippa oder Kopftuch, religiös oder säkular, ob alt oder jung – der Bibelzoo ist bei allen beliebt.

Mahnt gesellschaftlichen Zusammenhalt an: Staatspräsident Rivlin (Archivbild)
27.08.2018 Zusammenleben

Rivlin verurteilt Angriff von Juden auf Araber

Offenbar weil sie Araber sind, haben Juden drei Strandbesucher verprügelt. Staatspräsident Rivlin fordert nun eine schnelle Aufklärung des Falls.

  • <<
  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >
  • >>

Meistgelesen

  • 08.02.2019 Gazastreifen
    Armee: Palästinenser lassen Kinder im Stich
  • 07.02.2019 Heiratsstatistik
    Ein Drittel der Ehen werden außerbehördlich geschlossen
  • 08.02.2019 Die Wüste lebt
    Zelten im Land der Bibel
  • 08.02.2019 Umfrage
    Polen hat ein schlechtes Image in Israel
18.02.2019 Frage der Nazi-Kollaboration
Der Likud-Politiker Israel Katz ist Israels neuer Außenminister
18.02.2019 Frage der Nazi-Kollaboration

Neuer Außenminister Katz heizt Streit mit Polen an

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

15.02.2019 Berlinale-Film „Synonyme“
Beeindruckt in seinem Schauspieldebüt: Tom Mercier in „Synonyme“
15.02.2019 Berlinale-Film „Synonyme“

Der nicht mehr Hebräisch spricht

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christlicher Medienverbund KEP e.V.